Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Th. 5. H. Von der abstammenden Art
daß wir dieselbe ergreifen, und folglich in Be-
sitz nehmen sollen. Und man sagt, dasjenige
sey entfernt ergriffen worden (longa ma-
nu apprehendi),
was entfernt übergeben
wird, z. E. wenn einer, der das Eigenthum
einer gewissen Sache auf uns bringt, die-
selbe, da er sie übergeben soll, von ferne
zeigt.

§. 325.
Von ei-
ner ge-
wissen
Sache u.
von einer
gewissen
Person.

Man nennt aber eine gewisse Sache
(rem certam), welche hinlänglich, es sey
auf was vor Art und Weise es wolle, ange-
zeigt wird, so daß sie von andern, die ihr
ähnlich sind, unterschieden werden kann. Und
in eben demselben Verstande wird eine Per-
son auch eine gewisse Person (persona cer-
ta)
genannt.

§. 326.
Von der
symboli-
schen Ue-
bergabe.

Man nennt eine symbolische Ueberga-
be,
welche durch gewisse Zeichen (symbo-
la)
geschieht, wenn nämlich anstatt der Sa-
che, die übergeben werden soll, eine andere
Sache übergeben wird, welche dieselbe bedeu-
tet; als, wenn die Schlüssel übergeben wer-
den, mit welchen der Kasten aufgeschlossen
werden kann, worinnen die zu übergebenden
Sachen liegen. Es ist aber klar, daß, da die
Zeichen willkührlich sind, die symbolische Ue-
bergabe durch eine jede Sache geschehen kann.
Da die Zeichen keine Würckung haben, als
nur nach dem Willen desjenigen, der das
Eigenthum auf einen andern bringt, und

dessen,

II. Th. 5. H. Von der abſtammenden Art
daß wir dieſelbe ergreifen, und folglich in Be-
ſitz nehmen ſollen. Und man ſagt, dasjenige
ſey entfernt ergriffen worden (longa ma-
nu apprehendi),
was entfernt uͤbergeben
wird, z. E. wenn einer, der das Eigenthum
einer gewiſſen Sache auf uns bringt, die-
ſelbe, da er ſie uͤbergeben ſoll, von ferne
zeigt.

§. 325.
Von ei-
ner ge-
wiſſen
Sache u.
von einer
gewiſſen
Perſon.

Man nennt aber eine gewiſſe Sache
(rem certam), welche hinlaͤnglich, es ſey
auf was vor Art und Weiſe es wolle, ange-
zeigt wird, ſo daß ſie von andern, die ihr
aͤhnlich ſind, unterſchieden werden kann. Und
in eben demſelben Verſtande wird eine Per-
ſon auch eine gewiſſe Perſon (perſona cer-
ta)
genannt.

§. 326.
Von der
ſymboli-
ſchen Ue-
bergabe.

Man nennt eine ſymboliſche Ueberga-
be,
welche durch gewiſſe Zeichen (ſymbo-
la)
geſchieht, wenn naͤmlich anſtatt der Sa-
che, die uͤbergeben werden ſoll, eine andere
Sache uͤbergeben wird, welche dieſelbe bedeu-
tet; als, wenn die Schluͤſſel uͤbergeben wer-
den, mit welchen der Kaſten aufgeſchloſſen
werden kann, worinnen die zu uͤbergebenden
Sachen liegen. Es iſt aber klar, daß, da die
Zeichen willkuͤhrlich ſind, die ſymboliſche Ue-
bergabe durch eine jede Sache geſchehen kann.
Da die Zeichen keine Wuͤrckung haben, als
nur nach dem Willen desjenigen, der das
Eigenthum auf einen andern bringt, und

deſſen,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0236" n="200"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Th. 5. H. Von der ab&#x017F;tammenden Art</hi></fw><lb/>
daß wir die&#x017F;elbe ergreifen, und folglich in Be-<lb/>
&#x017F;itz nehmen &#x017F;ollen. Und man &#x017F;agt, dasjenige<lb/>
&#x017F;ey <hi rendition="#fr">entfernt ergriffen worden</hi> <hi rendition="#aq">(longa ma-<lb/>
nu apprehendi),</hi> was entfernt u&#x0364;bergeben<lb/>
wird, z. E. wenn einer, der das Eigenthum<lb/>
einer gewi&#x017F;&#x017F;en Sache auf uns bringt, die-<lb/>
&#x017F;elbe, da er &#x017F;ie u&#x0364;bergeben &#x017F;oll, von ferne<lb/>
zeigt.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 325.</head><lb/>
              <note place="left">Von ei-<lb/>
ner ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Sache u.<lb/>
von einer<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Per&#x017F;on.</note>
              <p>Man nennt aber <hi rendition="#fr">eine gewi&#x017F;&#x017F;e Sache</hi><lb/><hi rendition="#aq">(rem certam),</hi> welche hinla&#x0364;nglich, es &#x017F;ey<lb/>
auf was vor Art und Wei&#x017F;e es wolle, ange-<lb/>
zeigt wird, &#x017F;o daß &#x017F;ie von andern, die ihr<lb/>
a&#x0364;hnlich &#x017F;ind, unter&#x017F;chieden werden kann. Und<lb/>
in eben dem&#x017F;elben Ver&#x017F;tande wird eine Per-<lb/>
&#x017F;on auch eine <hi rendition="#fr">gewi&#x017F;&#x017F;e Per&#x017F;on</hi> <hi rendition="#aq">(per&#x017F;ona cer-<lb/>
ta)</hi> genannt.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 326.</head><lb/>
              <note place="left">Von der<lb/>
&#x017F;ymboli-<lb/>
&#x017F;chen Ue-<lb/>
bergabe.</note>
              <p>Man nennt eine <hi rendition="#fr">&#x017F;ymboli&#x017F;che Ueberga-<lb/>
be,</hi> welche durch <hi rendition="#fr">gewi&#x017F;&#x017F;e Zeichen</hi> <hi rendition="#aq">(&#x017F;ymbo-<lb/>
la)</hi> ge&#x017F;chieht, wenn na&#x0364;mlich an&#x017F;tatt der Sa-<lb/>
che, die u&#x0364;bergeben werden &#x017F;oll, eine andere<lb/>
Sache u&#x0364;bergeben wird, welche die&#x017F;elbe bedeu-<lb/>
tet; als, wenn die Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el u&#x0364;bergeben wer-<lb/>
den, mit welchen der Ka&#x017F;ten aufge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
werden kann, worinnen die zu u&#x0364;bergebenden<lb/>
Sachen liegen. Es i&#x017F;t aber klar, daß, da die<lb/>
Zeichen willku&#x0364;hrlich &#x017F;ind, die &#x017F;ymboli&#x017F;che Ue-<lb/>
bergabe durch eine jede Sache ge&#x017F;chehen kann.<lb/>
Da die Zeichen keine Wu&#x0364;rckung haben, als<lb/>
nur nach dem Willen desjenigen, der das<lb/>
Eigenthum auf einen andern bringt, und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">de&#x017F;&#x017F;en,</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[200/0236] II. Th. 5. H. Von der abſtammenden Art daß wir dieſelbe ergreifen, und folglich in Be- ſitz nehmen ſollen. Und man ſagt, dasjenige ſey entfernt ergriffen worden (longa ma- nu apprehendi), was entfernt uͤbergeben wird, z. E. wenn einer, der das Eigenthum einer gewiſſen Sache auf uns bringt, die- ſelbe, da er ſie uͤbergeben ſoll, von ferne zeigt. §. 325. Man nennt aber eine gewiſſe Sache (rem certam), welche hinlaͤnglich, es ſey auf was vor Art und Weiſe es wolle, ange- zeigt wird, ſo daß ſie von andern, die ihr aͤhnlich ſind, unterſchieden werden kann. Und in eben demſelben Verſtande wird eine Per- ſon auch eine gewiſſe Perſon (perſona cer- ta) genannt. §. 326. Man nennt eine ſymboliſche Ueberga- be, welche durch gewiſſe Zeichen (ſymbo- la) geſchieht, wenn naͤmlich anſtatt der Sa- che, die uͤbergeben werden ſoll, eine andere Sache uͤbergeben wird, welche dieſelbe bedeu- tet; als, wenn die Schluͤſſel uͤbergeben wer- den, mit welchen der Kaſten aufgeſchloſſen werden kann, worinnen die zu uͤbergebenden Sachen liegen. Es iſt aber klar, daß, da die Zeichen willkuͤhrlich ſind, die ſymboliſche Ue- bergabe durch eine jede Sache geſchehen kann. Da die Zeichen keine Wuͤrckung haben, als nur nach dem Willen desjenigen, der das Eigenthum auf einen andern bringt, und deſſen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/236
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/236>, abgerufen am 27.11.2024.