Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Th. 5 H. Von der abstammenden Art
in den Stand gebracht wird, daß der-
jenige, welcher sie erhalten hat, da-
mit nach seinem Gefallen vornehmen
kann, was er will, oder daß er sein
Eigenthum in der That gebrauchen
kann
(§. 200.).

§. 322.
Verschie-
dene Ar-
ten eine
Sache zu
überge-
ben.

Es ist also klar, daß eine bewegliche
Sache übergeben wird, wenn derjeni-
ge, welcher das Eigenthum auf den
andern bringt, sie mit der Hand dar-
reicht, und der, welcher es annimmt,
sie mit der Hand ergreift;
ingleichen
wenn jener es uns wegnehmen heißt;
eine unbewegliche Sache aber, wenn
er uns dieselbe besitzen heißt, und ge-
schehen läßt, daß wir in derselben uns
des Eigenthums gebrauchen; oder,
wenn er sie von ferne zeigt, daß wir
sie ergreifen können, oder geschehen
läßt, daß eine Sache in unserer Ge-
walt bleibe, welche, es sey aus was
vor Ursach es wolle, in unserer Ge-
walt ist; oder durch einen schriftli-
chen Aufsatz sich erkläret, daß er uns
den Besitz einräumen und leiden wolle,
daß wir es als unser Eigenthum ge-
brauchen, oder wenn er uns, um das-
selbe zu gebrauchen, in eine unbeweg-
liche Sache führt;
welche Handlung ei-
gentlich das Einsetzen in den Besitz (im-
missio in possessionem)
genannt wird; oder

endlich

II. Th. 5 H. Von der abſtammenden Art
in den Stand gebracht wird, daß der-
jenige, welcher ſie erhalten hat, da-
mit nach ſeinem Gefallen vornehmen
kann, was er will, oder daß er ſein
Eigenthum in der That gebrauchen
kann
(§. 200.).

§. 322.
Verſchie-
dene Ar-
ten eine
Sache zu
uͤberge-
ben.

Es iſt alſo klar, daß eine bewegliche
Sache uͤbergeben wird, wenn derjeni-
ge, welcher das Eigenthum auf den
andern bringt, ſie mit der Hand dar-
reicht, und der, welcher es annimmt,
ſie mit der Hand ergreift;
ingleichen
wenn jener es uns wegnehmen heißt;
eine unbewegliche Sache aber, wenn
er uns dieſelbe beſitzen heißt, und ge-
ſchehen laͤßt, daß wir in derſelben uns
des Eigenthums gebrauchen; oder,
wenn er ſie von ferne zeigt, daß wir
ſie ergreifen koͤnnen, oder geſchehen
laͤßt, daß eine Sache in unſerer Ge-
walt bleibe, welche, es ſey aus was
vor Urſach es wolle, in unſerer Ge-
walt iſt; oder durch einen ſchriftli-
chen Aufſatz ſich erklaͤret, daß er uns
den Beſitz einraͤumen und leiden wolle,
daß wir es als unſer Eigenthum ge-
brauchen, oder wenn er uns, um daſ-
ſelbe zu gebrauchen, in eine unbeweg-
liche Sache fuͤhrt;
welche Handlung ei-
gentlich das Einſetzen in den Beſitz (im-
miſſio in poſſeſſionem)
genannt wird; oder

endlich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0234" n="198"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Th. 5 H. Von der ab&#x017F;tammenden Art</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">in den Stand gebracht wird, daß der-<lb/>
jenige, welcher &#x017F;ie erhalten hat, da-<lb/>
mit nach &#x017F;einem Gefallen vornehmen<lb/>
kann, was er will, oder daß er &#x017F;ein<lb/>
Eigenthum in der That gebrauchen<lb/>
kann</hi> (§. 200.).</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 322.</head><lb/>
              <note place="left">Ver&#x017F;chie-<lb/>
dene Ar-<lb/>
ten eine<lb/>
Sache zu<lb/>
u&#x0364;berge-<lb/>
ben.</note>
              <p>Es i&#x017F;t al&#x017F;o klar, <hi rendition="#fr">daß eine bewegliche<lb/>
Sache u&#x0364;bergeben wird, wenn derjeni-<lb/>
ge, welcher das Eigenthum auf den<lb/>
andern bringt, &#x017F;ie mit der Hand dar-<lb/>
reicht, und der, welcher es annimmt,<lb/>
&#x017F;ie mit der Hand ergreift;</hi> ingleichen<lb/><hi rendition="#fr">wenn jener es uns wegnehmen heißt;<lb/>
eine unbewegliche Sache aber, wenn<lb/>
er uns die&#x017F;elbe be&#x017F;itzen heißt, und ge-<lb/>
&#x017F;chehen la&#x0364;ßt, daß wir in der&#x017F;elben uns<lb/>
des Eigenthums gebrauchen; oder,<lb/>
wenn er &#x017F;ie von ferne zeigt, daß wir<lb/>
&#x017F;ie ergreifen ko&#x0364;nnen, oder ge&#x017F;chehen<lb/>
la&#x0364;ßt, daß eine Sache in un&#x017F;erer Ge-<lb/>
walt bleibe, welche, es &#x017F;ey aus was<lb/>
vor Ur&#x017F;ach es wolle, in un&#x017F;erer Ge-<lb/>
walt i&#x017F;t; oder durch einen &#x017F;chriftli-<lb/>
chen Auf&#x017F;atz &#x017F;ich erkla&#x0364;ret, daß er uns<lb/>
den Be&#x017F;itz einra&#x0364;umen und leiden wolle,<lb/>
daß wir es als un&#x017F;er Eigenthum ge-<lb/>
brauchen, oder wenn er uns, um da&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elbe zu gebrauchen, in eine unbeweg-<lb/>
liche Sache fu&#x0364;hrt;</hi> welche Handlung ei-<lb/>
gentlich <hi rendition="#fr">das Ein&#x017F;etzen in den Be&#x017F;itz</hi> <hi rendition="#aq">(im-<lb/>
mi&#x017F;&#x017F;io in po&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ionem)</hi> genannt wird; oder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">endlich</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[198/0234] II. Th. 5 H. Von der abſtammenden Art in den Stand gebracht wird, daß der- jenige, welcher ſie erhalten hat, da- mit nach ſeinem Gefallen vornehmen kann, was er will, oder daß er ſein Eigenthum in der That gebrauchen kann (§. 200.). §. 322. Es iſt alſo klar, daß eine bewegliche Sache uͤbergeben wird, wenn derjeni- ge, welcher das Eigenthum auf den andern bringt, ſie mit der Hand dar- reicht, und der, welcher es annimmt, ſie mit der Hand ergreift; ingleichen wenn jener es uns wegnehmen heißt; eine unbewegliche Sache aber, wenn er uns dieſelbe beſitzen heißt, und ge- ſchehen laͤßt, daß wir in derſelben uns des Eigenthums gebrauchen; oder, wenn er ſie von ferne zeigt, daß wir ſie ergreifen koͤnnen, oder geſchehen laͤßt, daß eine Sache in unſerer Ge- walt bleibe, welche, es ſey aus was vor Urſach es wolle, in unſerer Ge- walt iſt; oder durch einen ſchriftli- chen Aufſatz ſich erklaͤret, daß er uns den Beſitz einraͤumen und leiden wolle, daß wir es als unſer Eigenthum ge- brauchen, oder wenn er uns, um daſ- ſelbe zu gebrauchen, in eine unbeweg- liche Sache fuͤhrt; welche Handlung ei- gentlich das Einſetzen in den Beſitz (im- miſſio in poſſeſſionem) genannt wird; oder endlich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/234
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/234>, abgerufen am 23.11.2024.