Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Th. 4. H. Vom überbliebenen Recht
ersten
Zeit noch
übrig ist.
denjenigen Dingen, die andern eigenthümlich
zugehören, haben, nachdem das Eigenthum
eingeführt worden ist. Es wird also dassel-
be von der Gemeinschaft der ersten Zeit un-
terschieden; welche noch in Ansehung gewis-
ser Dinge, die noch nicht dem Eigenthum
unterworfen sind, oder nicht unterworfen
werden können, bestehet.

§. 301.
Jn wel-
chen Din-
gen die
Gem ein-
schaft der
ersten
Zeit noch
übrig ist.

Weil die Gemeinschaft der ersten Zeit durch
die ursprüngliche Erhaltung des Eigenthums
(§. 194. 210.), folglich durch die Zueignung
aufgehoben worden (§. 210.); so sind die-
jenigen Sachen, welche sich entweder
niemand zueignen kann, oder darf,
noch in der Gemeinschaft der ersten
Zeit;
oder es sind Sachen, die allen
Menschen gemein sind;
oder, welches
gleich viel ist, in Ansehung dieser Sa-
chen ist die Gemeinschaft der ersten Zeit
noch übrig.

§. 302.
Von den
Sachen,
deren
Gebrauch
nicht er-
schöpft
wird.

Man nennt Sachen, deren Gebrauch
nicht erschöpft wird
(res usus inexhau-
sti)
diejenigen, deren Gebrauch für alle Men-
schen hinreichend ist, und den sie haben kön-
nen, so oft sie desselben bedürfen. Weil der
Eigenthumsherr von dem Gebrauch seiner Sa-
che alle übrigen ausschleußt (§. 195.), der Ge-
brauch aber einer Sache, den ein jeder haben
kann, wenn er will, ohne Abbruch der an-
dern, von einem den übrigen allen nicht hat

können

II. Th. 4. H. Vom uͤberbliebenen Recht
erſten
Zeit noch
uͤbrig iſt.
denjenigen Dingen, die andern eigenthuͤmlich
zugehoͤren, haben, nachdem das Eigenthum
eingefuͤhrt worden iſt. Es wird alſo daſſel-
be von der Gemeinſchaft der erſten Zeit un-
terſchieden; welche noch in Anſehung gewiſ-
ſer Dinge, die noch nicht dem Eigenthum
unterworfen ſind, oder nicht unterworfen
werden koͤnnen, beſtehet.

§. 301.
Jn wel-
chen Din-
gen die
Gem ein-
ſchaft der
erſten
Zeit noch
uͤbrig iſt.

Weil die Gemeinſchaft der erſten Zeit durch
die urſpruͤngliche Erhaltung des Eigenthums
(§. 194. 210.), folglich durch die Zueignung
aufgehoben worden (§. 210.); ſo ſind die-
jenigen Sachen, welche ſich entweder
niemand zueignen kann, oder darf,
noch in der Gemeinſchaft der erſten
Zeit;
oder es ſind Sachen, die allen
Menſchen gemein ſind;
oder, welches
gleich viel iſt, in Anſehung dieſer Sa-
chen iſt die Gemeinſchaft der erſten Zeit
noch uͤbrig.

§. 302.
Von den
Sachen,
deren
Gebꝛauch
nicht er-
ſchoͤpft
wird.

Man nennt Sachen, deren Gebrauch
nicht erſchoͤpft wird
(res uſus inexhau-
ſti)
diejenigen, deren Gebrauch fuͤr alle Men-
ſchen hinreichend iſt, und den ſie haben koͤn-
nen, ſo oft ſie deſſelben beduͤrfen. Weil der
Eigenthumsherr von dem Gebrauch ſeiner Sa-
che alle uͤbrigen ausſchleußt (§. 195.), der Ge-
brauch aber einer Sache, den ein jeder haben
kann, wenn er will, ohne Abbruch der an-
dern, von einem den uͤbrigen allen nicht hat

koͤnnen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0222" n="186"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Th. 4. H. Vom u&#x0364;berbliebenen Recht</hi></fw><lb/><note place="left">er&#x017F;ten<lb/>
Zeit noch<lb/>
u&#x0364;brig i&#x017F;t.</note>denjenigen Dingen, die andern eigenthu&#x0364;mlich<lb/>
zugeho&#x0364;ren, haben, nachdem das Eigenthum<lb/>
eingefu&#x0364;hrt worden i&#x017F;t. Es wird al&#x017F;o da&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
be von der Gemein&#x017F;chaft der er&#x017F;ten Zeit un-<lb/>
ter&#x017F;chieden; welche noch in An&#x017F;ehung gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er Dinge, die noch nicht dem Eigenthum<lb/>
unterworfen &#x017F;ind, oder nicht unterworfen<lb/>
werden ko&#x0364;nnen, be&#x017F;tehet.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 301.</head><lb/>
              <note place="left">Jn wel-<lb/>
chen Din-<lb/>
gen die<lb/>
Gem ein-<lb/>
&#x017F;chaft der<lb/>
er&#x017F;ten<lb/>
Zeit noch<lb/>
u&#x0364;brig i&#x017F;t.</note>
              <p>Weil die Gemein&#x017F;chaft der er&#x017F;ten Zeit durch<lb/>
die ur&#x017F;pru&#x0364;ngliche Erhaltung des Eigenthums<lb/>
(§. 194. 210.), folglich durch die Zueignung<lb/>
aufgehoben worden (§. 210.); &#x017F;o <hi rendition="#fr">&#x017F;ind die-<lb/>
jenigen Sachen, welche &#x017F;ich entweder<lb/>
niemand zueignen kann, oder darf,<lb/>
noch in der Gemein&#x017F;chaft der er&#x017F;ten<lb/>
Zeit;</hi> oder <hi rendition="#fr">es &#x017F;ind Sachen, die allen<lb/>
Men&#x017F;chen gemein &#x017F;ind;</hi> oder, welches<lb/>
gleich viel i&#x017F;t, <hi rendition="#fr">in An&#x017F;ehung die&#x017F;er Sa-<lb/>
chen i&#x017F;t die Gemein&#x017F;chaft der er&#x017F;ten Zeit<lb/>
noch u&#x0364;brig.</hi></p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 302.</head><lb/>
              <note place="left">Von den<lb/>
Sachen,<lb/>
deren<lb/>
Geb&#xA75B;auch<lb/>
nicht er-<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;pft<lb/>
wird.</note>
              <p>Man nennt <hi rendition="#fr">Sachen, deren Gebrauch<lb/>
nicht er&#x017F;cho&#x0364;pft wird</hi> <hi rendition="#aq">(res u&#x017F;us inexhau-<lb/>
&#x017F;ti)</hi> diejenigen, deren Gebrauch fu&#x0364;r alle Men-<lb/>
&#x017F;chen hinreichend i&#x017F;t, und den &#x017F;ie haben ko&#x0364;n-<lb/>
nen, &#x017F;o oft &#x017F;ie de&#x017F;&#x017F;elben bedu&#x0364;rfen. Weil der<lb/>
Eigenthumsherr von dem Gebrauch &#x017F;einer Sa-<lb/>
che alle u&#x0364;brigen aus&#x017F;chleußt (§. 195.), der Ge-<lb/>
brauch aber einer Sache, den ein jeder haben<lb/>
kann, wenn er will, ohne Abbruch der an-<lb/>
dern, von einem den u&#x0364;brigen allen nicht hat<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ko&#x0364;nnen</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186/0222] II. Th. 4. H. Vom uͤberbliebenen Recht denjenigen Dingen, die andern eigenthuͤmlich zugehoͤren, haben, nachdem das Eigenthum eingefuͤhrt worden iſt. Es wird alſo daſſel- be von der Gemeinſchaft der erſten Zeit un- terſchieden; welche noch in Anſehung gewiſ- ſer Dinge, die noch nicht dem Eigenthum unterworfen ſind, oder nicht unterworfen werden koͤnnen, beſtehet. erſten Zeit noch uͤbrig iſt. §. 301. Weil die Gemeinſchaft der erſten Zeit durch die urſpruͤngliche Erhaltung des Eigenthums (§. 194. 210.), folglich durch die Zueignung aufgehoben worden (§. 210.); ſo ſind die- jenigen Sachen, welche ſich entweder niemand zueignen kann, oder darf, noch in der Gemeinſchaft der erſten Zeit; oder es ſind Sachen, die allen Menſchen gemein ſind; oder, welches gleich viel iſt, in Anſehung dieſer Sa- chen iſt die Gemeinſchaft der erſten Zeit noch uͤbrig. §. 302. Man nennt Sachen, deren Gebrauch nicht erſchoͤpft wird (res uſus inexhau- ſti) diejenigen, deren Gebrauch fuͤr alle Men- ſchen hinreichend iſt, und den ſie haben koͤn- nen, ſo oft ſie deſſelben beduͤrfen. Weil der Eigenthumsherr von dem Gebrauch ſeiner Sa- che alle uͤbrigen ausſchleußt (§. 195.), der Ge- brauch aber einer Sache, den ein jeder haben kann, wenn er will, ohne Abbruch der an- dern, von einem den uͤbrigen allen nicht hat koͤnnen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/222
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/222>, abgerufen am 03.12.2024.