dieses werden sie aus der nun folgenden Erklä- rung der Lehre von der Generation und der als- dann mit derselben verglichenen Historie dieser Lehre bald einsehen.
Ein jeder versteht unter dem WorteErklärung des Wortes Gener a- tion. Be- schaffenheit einer Theo- rie von der- selben. Generation die Art, wie ein organi- scher Körper (eine Pflanze, ein Thier) nach allen seinen Theilen, durch Hül- fe anderer organischen Körper, von derselben Art, hervorgebracht wird. Diese Erklärung habe ich in der Dissertation von dem Worte Generation gegeben (Expos. Instit. §. 1.) Wer also die Generation erklären will, der wird den organischen Körper und dessen Teile, woraus er besteht, zum Vorwurf nehmen, und hierüber philosophiren müssen; er wird zei- gen müssen, wie diese Theile entstanden sind, und wie sie in der Verbindung, in welcher sie mitein- ander stehen, entstanden sind.
Jch sage dieses ist der Begriff, den ich und den ein jeder von einer Lehre von der Generation hat. Man mag diesen Begriff nun deutlich ha- ben und ihn auszudrücken im Stande seyn, oder man mag ihn undeutlich denken; so wird doch niemand unter denen Worten Erklärung der Ge- neration, Lehre von der Generation, Theorie der Generation, etwas anders, als das, was ich be- stimmt habe, verstehen.
Jch sage man wird den organischen Körper der Pflanze oder des Thieres zum Vorwurf neh- men und hierüber philosophiren müssen. Jch glau-
be-
A 4
von der Generation.
dieſes werden ſie aus der nun folgenden Erklaͤ- rung der Lehre von der Generation und der als- dann mit derſelben verglichenen Hiſtorie dieſer Lehre bald einſehen.
Ein jeder verſteht unter dem WorteErklärung des Wortes Gener a- tion. Be- ſchaffenheit einer Theo- rie von der- ſelben. Generation die Art, wie ein organi- ſcher Koͤrper (eine Pflanze, ein Thier) nach allen ſeinen Theilen, durch Huͤl- fe anderer organiſchen Koͤrper, von derſelben Art, hervorgebracht wird. Dieſe Erklaͤrung habe ich in der Diſſertation von dem Worte Generation gegeben (Expoſ. Inſtit. §. 1.) Wer alſo die Generation erklaͤren will, der wird den organiſchen Koͤrper und deſſen Teile, woraus er beſteht, zum Vorwurf nehmen, und hieruͤber philoſophiren muͤſſen; er wird zei- gen muͤſſen, wie dieſe Theile entſtanden ſind, und wie ſie in der Verbindung, in welcher ſie mitein- ander ſtehen, entſtanden ſind.
Jch ſage dieſes iſt der Begriff, den ich und den ein jeder von einer Lehre von der Generation hat. Man mag dieſen Begriff nun deutlich ha- ben und ihn auszudruͤcken im Stande ſeyn, oder man mag ihn undeutlich denken; ſo wird doch niemand unter denen Worten Erklaͤrung der Ge- neration, Lehre von der Generation, Theorie der Generation, etwas anders, als das, was ich be- ſtimmt habe, verſtehen.
Jch ſage man wird den organiſchen Koͤrper der Pflanze oder des Thieres zum Vorwurf neh- men und hieruͤber philoſophiren muͤſſen. Jch glau-
be-
A 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0029"n="7"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von der Generation.</hi></fw><lb/>
dieſes werden ſie aus der nun folgenden Erklaͤ-<lb/>
rung der Lehre von der Generation und der als-<lb/>
dann mit derſelben verglichenen Hiſtorie dieſer<lb/>
Lehre bald einſehen.</p><lb/><p>Ein jeder verſteht unter dem Worte<noteplace="right">Erklärung<lb/>
des Wortes<lb/><hirendition="#g">Gener a-<lb/>
tion.</hi> Be-<lb/>ſchaffenheit<lb/>
einer <hirendition="#g">Theo-<lb/>
rie</hi> von der-<lb/>ſelben.</note><lb/><hirendition="#fr">Generation</hi> die Art, wie ein organi-<lb/>ſcher Koͤrper (eine Pflanze, ein Thier)<lb/>
nach allen ſeinen Theilen, durch Huͤl-<lb/>
fe anderer organiſchen Koͤrper, von<lb/>
derſelben Art, hervorgebracht wird.<lb/>
Dieſe Erklaͤrung habe ich in der Diſſertation von<lb/>
dem Worte Generation gegeben (<hirendition="#aq">Expoſ. Inſtit.</hi><lb/>
§. 1.) Wer alſo die Generation erklaͤren will,<lb/>
der wird den organiſchen Koͤrper und deſſen<lb/>
Teile, woraus er beſteht, zum Vorwurf nehmen,<lb/>
und hieruͤber philoſophiren muͤſſen; er wird zei-<lb/>
gen muͤſſen, wie dieſe Theile entſtanden ſind, und<lb/>
wie ſie in der Verbindung, in welcher ſie mitein-<lb/>
ander ſtehen, entſtanden ſind.</p><lb/><p>Jch ſage dieſes iſt der Begriff, den ich und<lb/>
den ein jeder von einer Lehre von der Generation<lb/>
hat. Man mag dieſen Begriff nun deutlich ha-<lb/>
ben und ihn auszudruͤcken im Stande ſeyn, oder<lb/>
man mag ihn undeutlich denken; ſo wird doch<lb/>
niemand unter denen Worten Erklaͤrung der Ge-<lb/>
neration, Lehre von der Generation, Theorie der<lb/>
Generation, etwas anders, als das, was ich be-<lb/>ſtimmt habe, verſtehen.</p><lb/><p>Jch ſage man wird den organiſchen Koͤrper<lb/>
der Pflanze oder des Thieres zum Vorwurf neh-<lb/>
men und hieruͤber philoſophiren muͤſſen. Jch glau-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">A 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">be-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[7/0029]
von der Generation.
dieſes werden ſie aus der nun folgenden Erklaͤ-
rung der Lehre von der Generation und der als-
dann mit derſelben verglichenen Hiſtorie dieſer
Lehre bald einſehen.
Ein jeder verſteht unter dem Worte
Generation die Art, wie ein organi-
ſcher Koͤrper (eine Pflanze, ein Thier)
nach allen ſeinen Theilen, durch Huͤl-
fe anderer organiſchen Koͤrper, von
derſelben Art, hervorgebracht wird.
Dieſe Erklaͤrung habe ich in der Diſſertation von
dem Worte Generation gegeben (Expoſ. Inſtit.
§. 1.) Wer alſo die Generation erklaͤren will,
der wird den organiſchen Koͤrper und deſſen
Teile, woraus er beſteht, zum Vorwurf nehmen,
und hieruͤber philoſophiren muͤſſen; er wird zei-
gen muͤſſen, wie dieſe Theile entſtanden ſind, und
wie ſie in der Verbindung, in welcher ſie mitein-
ander ſtehen, entſtanden ſind.
Erklärung
des Wortes
Gener a-
tion. Be-
ſchaffenheit
einer Theo-
rie von der-
ſelben.
Jch ſage dieſes iſt der Begriff, den ich und
den ein jeder von einer Lehre von der Generation
hat. Man mag dieſen Begriff nun deutlich ha-
ben und ihn auszudruͤcken im Stande ſeyn, oder
man mag ihn undeutlich denken; ſo wird doch
niemand unter denen Worten Erklaͤrung der Ge-
neration, Lehre von der Generation, Theorie der
Generation, etwas anders, als das, was ich be-
ſtimmt habe, verſtehen.
Jch ſage man wird den organiſchen Koͤrper
der Pflanze oder des Thieres zum Vorwurf neh-
men und hieruͤber philoſophiren muͤſſen. Jch glau-
be-
A 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Caspar Friedrich: Theorie von der Generation. Berlin, 1764, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_theorie_1764/29>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.