Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Caspar Friedrich: Theorie von der Generation. Berlin, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

5. Kap. Von der Entſtehungsart
werden allmaͤhlich hellere Streifen entſtehen, die
die Zwiſchenraͤume zwiſchen den Zaͤhren oder die
ausgeſpannte Haut ſind. Bey den Fledermaͤu-
ſen wird nach geſchehener Excretion der Fluͤgel gar
keine Excretion weiter ſtatt finden, ſondern es
wird durch die Wirkung einer Depoſition in der
erſten Kante, um den Ruͤckgrad, ſo gleich ſchon
alles dasjenige vergehen, was von den Zaͤhen der
Enten geſagt worden iſt. Es kann nicht fehlen,
die Sache muß ſich ſo verhalten, indeſſen iſt es
doch nur eine Muthmaſſung, weil ich ſie nicht ge-
ſehn habe. Dieſe Zaͤhen nun aber, denn produ-
cirt werden ſie gewiß, ſind nunmehro der zweyte
Grad der Vegetation, oder der zweyte Ausſchuß
von Theilen, und auch der letzte auf dieſer Seite,
denn ſie excerniren nun weiter keine andere Theile.
So wie der Rruͤckgrad alſo vorhin auf jeder Seite
zween Theile excernirt hatte, ſo excernirt nunmeh-
ro ein jeder von dieſen Theilen, wenigſtens bey
vierfuͤßigen Thieren mit Zaͤhen, wiederum vier
dergleichen Theile, und alsdann hoͤrt die Vegeta-
tion auf Seiten des Ruͤckgrads auf.

§. 71.

Nachdem der Ruͤckgrad auf bey-
den Seiten die Fluͤgel und Fuͤſſe excer-
nirt hat, ſo ruhet er eine Zeitlang.
Alsdann aber, wenn dieſe Theile ſchon in Huͤgel
nach oben und unten ſich zuſammengezogen haben,
alsdann unternimmt er eine neue Excretion. Nem-
lich an ſeiner vordern Flaͤche, auf welche er ruhet,

faͤngt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_theorie_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_theorie_1764/236
Zitationshilfe: Wolff, Caspar Friedrich: Theorie von der Generation. Berlin, 1764, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_theorie_1764/236>, abgerufen am 20.02.2025.