Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899.

Bild:
<< vorherige Seite
pwo_257.001
"Und sie fanden Odysseus, umringt von erschlagenen Leichen, pwo_257.002
Ganz mit Blut und Staube besudelt, ähnlich dem Löwen, pwo_257.003
Der, vom ermordeten Stiere gesättiget, stolz einhergeht; pwo_257.004
Seine zottichte Brust, und beide Backen des Würgers pwo_257.005
Triefen von schwarzem Blut, und fürchterlich glühn ihm die Augen: pwo_257.006
Also war auch Odysseus an Händen und Füßen besudelt."
pwo_257.007

Jn gleicher Weise läßt sich aus allen Litteraturen erschließen, auch pwo_257.008
psychologisch voll begreifen, daß bildliche Auffassung, wahrhaftes bildliches pwo_257.009
Schauen
die natürliche Denkform des Dichters darstellt. pwo_257.010
Was äußert sich in dieser Form anderes, als jene Anschaulichkeit pwo_257.011
des Dichtergeistes, die uns schon immer als erste Vorbedingung des pwo_257.012
künstlerischen Schaffens entgegentrat?

pwo_257.013

So beschränkt das Erfahrungsmaterial gerade für die ältesten pwo_257.014
Stadien der Poesie ist, offenbart sich doch gegenüber dem metaphorischen pwo_257.015
und allegorischen Bild im Vergleich und Gleichnis ersichtlich pwo_257.016
eine spätere, minder unmittelbare Form dichterischen Ausdrucks: pwo_257.017
im Vergleich und Gleichnis ist die Uebertragung in eine pwo_257.018
andere Sphäre bereits zum Bewußtsein gekommen, während der metaphorische pwo_257.019
Ausdruck von unmittelbarem und naivem bildnerischen pwo_257.020
Schauen zeugt.

pwo_257.021
§ 104. pwo_257.022
Hyperbeln.
pwo_257.023

Wie die Bilder aus dem energischen Anschauungsvermögen des pwo_257.024
Dichtergeistes hervorgehen, äußert sich die Potenzierung seiner Gefühlswelt pwo_257.025
in der übertreibenden Darstellungsweise.

pwo_257.026

Superlativen Ausdruck finden wir schon im Hildebrandslied pwo_257.027
reichlich: "degano dechisto", dicht daneben auch sonstige Maßlosigkeit: pwo_257.028
"ummett irri", sowie Verallgemeinerung:

pwo_257.029

"he was eo folches at ente; imo was eo fehta ti leop."

pwo_257.030

Zu den ältesten Hyperbeln gehört die Beschreibung eines Ebers in pwo_257.031
der St. Galler Rhetorik:

pwo_257.032

"imo sint fuoze fuodermaze, pwo_257.033
imo sint burste ebenho forste pwo_257.034
unde zene seine zwelifelneige."

pwo_257.001
„Und sie fanden Odysseus, umringt von erschlagenen Leichen, pwo_257.002
Ganz mit Blut und Staube besudelt, ähnlich dem Löwen, pwo_257.003
Der, vom ermordeten Stiere gesättiget, stolz einhergeht; pwo_257.004
Seine zottichte Brust, und beide Backen des Würgers pwo_257.005
Triefen von schwarzem Blut, und fürchterlich glühn ihm die Augen: pwo_257.006
Also war auch Odysseus an Händen und Füßen besudelt.“
pwo_257.007

Jn gleicher Weise läßt sich aus allen Litteraturen erschließen, auch pwo_257.008
psychologisch voll begreifen, daß bildliche Auffassung, wahrhaftes bildliches pwo_257.009
Schauen
die natürliche Denkform des Dichters darstellt. pwo_257.010
Was äußert sich in dieser Form anderes, als jene Anschaulichkeit pwo_257.011
des Dichtergeistes, die uns schon immer als erste Vorbedingung des pwo_257.012
künstlerischen Schaffens entgegentrat?

pwo_257.013

  So beschränkt das Erfahrungsmaterial gerade für die ältesten pwo_257.014
Stadien der Poesie ist, offenbart sich doch gegenüber dem metaphorischen pwo_257.015
und allegorischen Bild im Vergleich und Gleichnis ersichtlich pwo_257.016
eine spätere, minder unmittelbare Form dichterischen Ausdrucks: pwo_257.017
im Vergleich und Gleichnis ist die Uebertragung in eine pwo_257.018
andere Sphäre bereits zum Bewußtsein gekommen, während der metaphorische pwo_257.019
Ausdruck von unmittelbarem und naivem bildnerischen pwo_257.020
Schauen zeugt.

pwo_257.021
§ 104. pwo_257.022
Hyperbeln.
pwo_257.023

  Wie die Bilder aus dem energischen Anschauungsvermögen des pwo_257.024
Dichtergeistes hervorgehen, äußert sich die Potenzierung seiner Gefühlswelt pwo_257.025
in der übertreibenden Darstellungsweise.

pwo_257.026

  Superlativen Ausdruck finden wir schon im Hildebrandslied pwo_257.027
reichlich: „degano dechisto“, dicht daneben auch sonstige Maßlosigkeit: pwo_257.028
ummett irri“, sowie Verallgemeinerung:

pwo_257.029

„he was eo folches at ente; imo was eo fehta ti leop.“

pwo_257.030

Zu den ältesten Hyperbeln gehört die Beschreibung eines Ebers in pwo_257.031
der St. Galler Rhetorik:

pwo_257.032

„imo sint fuoze fuodermâze, pwo_257.033
imo sint burste ebenhô forste pwo_257.034
unde zene sîne zwelifelnîge.“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0271" n="257"/>
            <lb n="pwo_257.001"/>
            <lg>
              <l>&#x201E;Und sie fanden Odysseus, umringt von erschlagenen Leichen,</l>
              <lb n="pwo_257.002"/>
              <l>Ganz mit Blut und Staube besudelt, ähnlich dem Löwen,</l>
              <lb n="pwo_257.003"/>
              <l>Der, vom ermordeten Stiere gesättiget, stolz einhergeht;</l>
              <lb n="pwo_257.004"/>
              <l>Seine zottichte Brust, und beide Backen des Würgers</l>
              <lb n="pwo_257.005"/>
              <l>Triefen von schwarzem Blut, und fürchterlich glühn ihm die Augen:</l>
              <lb n="pwo_257.006"/>
              <l>Also war auch Odysseus an Händen und Füßen besudelt.&#x201C;</l>
            </lg>
            <lb n="pwo_257.007"/>
            <p>Jn gleicher Weise läßt sich aus allen Litteraturen erschließen, auch <lb n="pwo_257.008"/>
psychologisch voll begreifen, daß bildliche Auffassung, wahrhaftes <hi rendition="#g">bildliches <lb n="pwo_257.009"/>
Schauen</hi> die natürliche Denkform des Dichters darstellt. <lb n="pwo_257.010"/>
Was äußert sich in dieser Form anderes, als jene <hi rendition="#g">Anschaulichkeit</hi> <lb n="pwo_257.011"/>
des Dichtergeistes, die uns schon immer als erste Vorbedingung des <lb n="pwo_257.012"/>
künstlerischen Schaffens entgegentrat?</p>
            <lb n="pwo_257.013"/>
            <p>  So beschränkt das Erfahrungsmaterial gerade für die ältesten <lb n="pwo_257.014"/>
Stadien der Poesie ist, offenbart sich doch gegenüber dem metaphorischen <lb n="pwo_257.015"/>
und allegorischen Bild im Vergleich und Gleichnis ersichtlich <lb n="pwo_257.016"/>
eine <hi rendition="#g">spätere, minder unmittelbare</hi> Form dichterischen Ausdrucks: <lb n="pwo_257.017"/>
im Vergleich und Gleichnis ist die Uebertragung in eine <lb n="pwo_257.018"/>
andere Sphäre bereits zum Bewußtsein gekommen, während der metaphorische <lb n="pwo_257.019"/>
Ausdruck von unmittelbarem und naivem bildnerischen <lb n="pwo_257.020"/>
Schauen zeugt.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <lb n="pwo_257.021"/>
            <head> <hi rendition="#c">§ 104. <lb n="pwo_257.022"/>
Hyperbeln.</hi> </head>
            <lb n="pwo_257.023"/>
            <p>  Wie die Bilder aus dem energischen Anschauungsvermögen des <lb n="pwo_257.024"/>
Dichtergeistes hervorgehen, äußert sich die Potenzierung seiner Gefühlswelt <lb n="pwo_257.025"/>
in der <hi rendition="#g">übertreibenden</hi> Darstellungsweise.</p>
            <lb n="pwo_257.026"/>
            <p>  <hi rendition="#g">Superlativen</hi> Ausdruck finden wir schon im Hildebrandslied <lb n="pwo_257.027"/>
reichlich: &#x201E;<hi rendition="#aq">degano dechisto</hi>&#x201C;, dicht daneben auch sonstige <hi rendition="#g">Maßlosigkeit:</hi> <lb n="pwo_257.028"/>
&#x201E;<hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ummett</hi> irri</hi>&#x201C;, sowie <hi rendition="#g">Verallgemeinerung:</hi></p>
            <lb n="pwo_257.029"/>
            <p> <hi rendition="#aq">
                <lg>
                  <l>&#x201E;he was <hi rendition="#g">eo</hi> folches at ente; imo was <hi rendition="#g">eo</hi> fehta ti leop.&#x201C;</l>
                </lg>
              </hi> </p>
            <lb n="pwo_257.030"/>
            <p>Zu den ältesten <hi rendition="#g">Hyperbeln</hi> gehört die Beschreibung eines Ebers in <lb n="pwo_257.031"/>
der St. Galler Rhetorik:</p>
            <lb n="pwo_257.032"/>
            <p> <hi rendition="#aq">
                <lg>
                  <l>&#x201E;imo sint fuoze fuodermâze,</l>
                  <lb n="pwo_257.033"/>
                  <l>imo sint burste ebenhô forste</l>
                  <lb n="pwo_257.034"/>
                  <l>unde zene sîne zwelifelnîge.&#x201C;</l>
                </lg>
              </hi> </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[257/0271] pwo_257.001 „Und sie fanden Odysseus, umringt von erschlagenen Leichen, pwo_257.002 Ganz mit Blut und Staube besudelt, ähnlich dem Löwen, pwo_257.003 Der, vom ermordeten Stiere gesättiget, stolz einhergeht; pwo_257.004 Seine zottichte Brust, und beide Backen des Würgers pwo_257.005 Triefen von schwarzem Blut, und fürchterlich glühn ihm die Augen: pwo_257.006 Also war auch Odysseus an Händen und Füßen besudelt.“ pwo_257.007 Jn gleicher Weise läßt sich aus allen Litteraturen erschließen, auch pwo_257.008 psychologisch voll begreifen, daß bildliche Auffassung, wahrhaftes bildliches pwo_257.009 Schauen die natürliche Denkform des Dichters darstellt. pwo_257.010 Was äußert sich in dieser Form anderes, als jene Anschaulichkeit pwo_257.011 des Dichtergeistes, die uns schon immer als erste Vorbedingung des pwo_257.012 künstlerischen Schaffens entgegentrat? pwo_257.013   So beschränkt das Erfahrungsmaterial gerade für die ältesten pwo_257.014 Stadien der Poesie ist, offenbart sich doch gegenüber dem metaphorischen pwo_257.015 und allegorischen Bild im Vergleich und Gleichnis ersichtlich pwo_257.016 eine spätere, minder unmittelbare Form dichterischen Ausdrucks: pwo_257.017 im Vergleich und Gleichnis ist die Uebertragung in eine pwo_257.018 andere Sphäre bereits zum Bewußtsein gekommen, während der metaphorische pwo_257.019 Ausdruck von unmittelbarem und naivem bildnerischen pwo_257.020 Schauen zeugt. pwo_257.021 § 104. pwo_257.022 Hyperbeln. pwo_257.023   Wie die Bilder aus dem energischen Anschauungsvermögen des pwo_257.024 Dichtergeistes hervorgehen, äußert sich die Potenzierung seiner Gefühlswelt pwo_257.025 in der übertreibenden Darstellungsweise. pwo_257.026   Superlativen Ausdruck finden wir schon im Hildebrandslied pwo_257.027 reichlich: „degano dechisto“, dicht daneben auch sonstige Maßlosigkeit: pwo_257.028 „ummett irri“, sowie Verallgemeinerung: pwo_257.029 „he was eo folches at ente; imo was eo fehta ti leop.“ pwo_257.030 Zu den ältesten Hyperbeln gehört die Beschreibung eines Ebers in pwo_257.031 der St. Galler Rhetorik: pwo_257.032 „imo sint fuoze fuodermâze, pwo_257.033 imo sint burste ebenhô forste pwo_257.034 unde zene sîne zwelifelnîge.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/271
Zitationshilfe: Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/271>, abgerufen am 27.07.2024.