Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899.

Bild:
<< vorherige Seite
pwo_208.001

Lessing ist es, der die Herrschaft Shakespeares in Deutschland pwo_208.002
begründet. Englischen Stil übernimmt er schon in "Miß Sara pwo_208.003
Sampson". Auf den stammverwandten großen Dramatiker verweisen pwo_208.004
alsdann die Litteraturbriefe und die Hamburgische Dramaturgie als pwo_208.005
denjenigen, in dessen Zeichen die Befreiung vom romanischen Einfluß pwo_208.006
zu erfolgen habe. Lessings meisterliche "Emilia Galotti" trug ihm pwo_208.007
selbst von Ebert den begeisterten Zuruf ein: "O Shakespeare-Lessing!" pwo_208.008
Das Stück ist in der That nicht nur bedeutsam, weil es ein tragisches pwo_208.009
Zeitbild und trotz des fremden Kostüms ein Bild aus dem deutschen pwo_208.010
Leben entrollt. Jn der Geschichte des tragischen Stils tritt pwo_208.011
hervor, daß Lessing zwar aufs vorteilhafteste von der straffen Komposition pwo_208.012
des französischen Dramas gelernt hat, im übrigen aber Epoche pwo_208.013
macht, indem er der individuellen Charakterzeichnung Shakespeares pwo_208.014
nachstrebt. Der Prinz von Guastalla, der gewissenlose Verführer, ist pwo_208.015
kein steifer Repräsentant seiner Würde, doch auch kein Wüterich, kein pwo_208.016
Tyrann, auch kein bloßer verächtlicher Lüstling, sondern ein naturgetreuer, pwo_208.017
voller Mensch, ohne Uebertreibung oder Verzerrung gezeichnet: pwo_208.018
wohl verbrecherisch, aber aus Leichtsinn, wohl leichtsinnig, aber pwo_208.019
aus irregeleitetem Machtgefühl, dabei von künstlerischen Jnteressen, pwo_208.020
eine glänzende Erscheinung, bestrickend liebenswürdig - und so doppelt pwo_208.021
gefährlich. Aehnlich ist Marinelli nicht mehr der Theaterbösewicht pwo_208.022
mit teuflischer Lust an der Bosheit, vielmehr eine jener menschlichen pwo_208.023
Kreaturen, die gewissenlos eine Machtstellung am Hofe zu behaupten pwo_208.024
suchen, indem sie allen Lüsten und Launen des Fürsten pwo_208.025
schmeicheln. Auch Emilia, der Heldin, diesem liebsten und rührendsten pwo_208.026
Kind seiner Muse, giebt Lessing eine durchaus individuelle, lebensvolle pwo_208.027
Gestaltung: fromm und gehorsam, "die Furchtsamste und Entschlossenste pwo_208.028
ihres Geschlechts", hat sie "so jugendliches, so warmes pwo_208.029
Blut als eine": eben erblüht, kindlich fröhlich und beweglich, ihre pwo_208.030
ganze Gestalt das einzige Studium der weiblichen Schönheit für einen pwo_208.031
Künstler, mit Vorliebe in fliegenden Gewanden, dem überernsten Liebhaber pwo_208.032
unvermutet entgegenspringend und ihn heiter wünschend, auch pwo_208.033
wo er sie nicht vermutet - was fehlt diesem berückenden Bilde an pwo_208.034
Lebensfülle und Bestimmtheit charakteristischer Linien?

pwo_208.035

Und dieses jugendfrische Haupt wird von den düstern Fittichen pwo_208.036
des Todes umrauscht, diese Rose gebrochen - "ehe der Sturm sie

pwo_208.001

  Lessing ist es, der die Herrschaft Shakespeares in Deutschland pwo_208.002
begründet. Englischen Stil übernimmt er schon in „Miß Sara pwo_208.003
Sampson“. Auf den stammverwandten großen Dramatiker verweisen pwo_208.004
alsdann die Litteraturbriefe und die Hamburgische Dramaturgie als pwo_208.005
denjenigen, in dessen Zeichen die Befreiung vom romanischen Einfluß pwo_208.006
zu erfolgen habe. Lessings meisterliche „Emilia Galotti“ trug ihm pwo_208.007
selbst von Ebert den begeisterten Zuruf ein: „O Shakespeare-Lessing!“ pwo_208.008
Das Stück ist in der That nicht nur bedeutsam, weil es ein tragisches pwo_208.009
Zeitbild und trotz des fremden Kostüms ein Bild aus dem deutschen pwo_208.010
Leben entrollt. Jn der Geschichte des tragischen Stils tritt pwo_208.011
hervor, daß Lessing zwar aufs vorteilhafteste von der straffen Komposition pwo_208.012
des französischen Dramas gelernt hat, im übrigen aber Epoche pwo_208.013
macht, indem er der individuellen Charakterzeichnung Shakespeares pwo_208.014
nachstrebt. Der Prinz von Guastalla, der gewissenlose Verführer, ist pwo_208.015
kein steifer Repräsentant seiner Würde, doch auch kein Wüterich, kein pwo_208.016
Tyrann, auch kein bloßer verächtlicher Lüstling, sondern ein naturgetreuer, pwo_208.017
voller Mensch, ohne Uebertreibung oder Verzerrung gezeichnet: pwo_208.018
wohl verbrecherisch, aber aus Leichtsinn, wohl leichtsinnig, aber pwo_208.019
aus irregeleitetem Machtgefühl, dabei von künstlerischen Jnteressen, pwo_208.020
eine glänzende Erscheinung, bestrickend liebenswürdig – und so doppelt pwo_208.021
gefährlich. Aehnlich ist Marinelli nicht mehr der Theaterbösewicht pwo_208.022
mit teuflischer Lust an der Bosheit, vielmehr eine jener menschlichen pwo_208.023
Kreaturen, die gewissenlos eine Machtstellung am Hofe zu behaupten pwo_208.024
suchen, indem sie allen Lüsten und Launen des Fürsten pwo_208.025
schmeicheln. Auch Emilia, der Heldin, diesem liebsten und rührendsten pwo_208.026
Kind seiner Muse, giebt Lessing eine durchaus individuelle, lebensvolle pwo_208.027
Gestaltung: fromm und gehorsam, „die Furchtsamste und Entschlossenste pwo_208.028
ihres Geschlechts“, hat sie „so jugendliches, so warmes pwo_208.029
Blut als eine“: eben erblüht, kindlich fröhlich und beweglich, ihre pwo_208.030
ganze Gestalt das einzige Studium der weiblichen Schönheit für einen pwo_208.031
Künstler, mit Vorliebe in fliegenden Gewanden, dem überernsten Liebhaber pwo_208.032
unvermutet entgegenspringend und ihn heiter wünschend, auch pwo_208.033
wo er sie nicht vermutet – was fehlt diesem berückenden Bilde an pwo_208.034
Lebensfülle und Bestimmtheit charakteristischer Linien?

pwo_208.035

  Und dieses jugendfrische Haupt wird von den düstern Fittichen pwo_208.036
des Todes umrauscht, diese Rose gebrochen – „ehe der Sturm sie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0222" n="208"/>
              <lb n="pwo_208.001"/>
              <p>  <hi rendition="#g">Lessing</hi> ist es, der die Herrschaft Shakespeares in Deutschland <lb n="pwo_208.002"/>
begründet. Englischen Stil übernimmt er schon in &#x201E;Miß Sara <lb n="pwo_208.003"/>
Sampson&#x201C;. Auf den stammverwandten großen Dramatiker verweisen <lb n="pwo_208.004"/>
alsdann die Litteraturbriefe und die Hamburgische Dramaturgie als <lb n="pwo_208.005"/>
denjenigen, in dessen Zeichen die Befreiung vom romanischen Einfluß <lb n="pwo_208.006"/>
zu erfolgen habe. Lessings meisterliche &#x201E;Emilia Galotti&#x201C; trug ihm <lb n="pwo_208.007"/>
selbst von Ebert den begeisterten Zuruf ein: &#x201E;O Shakespeare-Lessing!&#x201C; <lb n="pwo_208.008"/>
Das Stück ist in der That nicht nur bedeutsam, weil es ein tragisches <lb n="pwo_208.009"/>
Zeitbild und trotz des fremden Kostüms ein Bild aus dem deutschen <lb n="pwo_208.010"/>
Leben entrollt. Jn der Geschichte des tragischen Stils tritt <lb n="pwo_208.011"/>
hervor, daß Lessing zwar aufs vorteilhafteste von der straffen Komposition <lb n="pwo_208.012"/>
des französischen Dramas gelernt hat, im übrigen aber Epoche <lb n="pwo_208.013"/>
macht, indem er der individuellen Charakterzeichnung Shakespeares <lb n="pwo_208.014"/>
nachstrebt. Der Prinz von Guastalla, der gewissenlose Verführer, ist <lb n="pwo_208.015"/>
kein steifer Repräsentant seiner Würde, doch auch kein Wüterich, kein <lb n="pwo_208.016"/>
Tyrann, auch kein bloßer verächtlicher Lüstling, sondern ein naturgetreuer, <lb n="pwo_208.017"/>
voller Mensch, ohne Uebertreibung oder Verzerrung gezeichnet: <lb n="pwo_208.018"/>
wohl verbrecherisch, aber aus Leichtsinn, wohl leichtsinnig, aber <lb n="pwo_208.019"/>
aus irregeleitetem Machtgefühl, dabei von künstlerischen Jnteressen, <lb n="pwo_208.020"/>
eine glänzende Erscheinung, bestrickend liebenswürdig &#x2013; und so doppelt <lb n="pwo_208.021"/>
gefährlich. Aehnlich ist Marinelli nicht mehr der Theaterbösewicht <lb n="pwo_208.022"/>
mit teuflischer Lust an der Bosheit, vielmehr eine jener menschlichen <lb n="pwo_208.023"/>
Kreaturen, die gewissenlos eine Machtstellung am Hofe zu behaupten <lb n="pwo_208.024"/>
suchen, indem sie allen Lüsten und Launen des Fürsten <lb n="pwo_208.025"/>
schmeicheln. Auch Emilia, der Heldin, diesem liebsten und rührendsten <lb n="pwo_208.026"/>
Kind seiner Muse, giebt Lessing eine durchaus individuelle, lebensvolle <lb n="pwo_208.027"/>
Gestaltung: fromm und gehorsam, &#x201E;die Furchtsamste und Entschlossenste <lb n="pwo_208.028"/>
ihres Geschlechts&#x201C;, hat sie &#x201E;so jugendliches, so warmes <lb n="pwo_208.029"/>
Blut als eine&#x201C;: eben erblüht, kindlich fröhlich und beweglich, ihre <lb n="pwo_208.030"/>
ganze Gestalt das einzige Studium der weiblichen Schönheit für einen <lb n="pwo_208.031"/>
Künstler, mit Vorliebe in fliegenden Gewanden, dem überernsten Liebhaber <lb n="pwo_208.032"/>
unvermutet entgegenspringend und ihn heiter wünschend, auch <lb n="pwo_208.033"/>
wo er sie nicht vermutet &#x2013; was fehlt diesem berückenden Bilde an <lb n="pwo_208.034"/>
Lebensfülle und Bestimmtheit charakteristischer Linien?</p>
              <lb n="pwo_208.035"/>
              <p>  Und dieses jugendfrische Haupt wird von den düstern Fittichen <lb n="pwo_208.036"/>
des Todes umrauscht, diese Rose gebrochen &#x2013; &#x201E;ehe der Sturm sie
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[208/0222] pwo_208.001   Lessing ist es, der die Herrschaft Shakespeares in Deutschland pwo_208.002 begründet. Englischen Stil übernimmt er schon in „Miß Sara pwo_208.003 Sampson“. Auf den stammverwandten großen Dramatiker verweisen pwo_208.004 alsdann die Litteraturbriefe und die Hamburgische Dramaturgie als pwo_208.005 denjenigen, in dessen Zeichen die Befreiung vom romanischen Einfluß pwo_208.006 zu erfolgen habe. Lessings meisterliche „Emilia Galotti“ trug ihm pwo_208.007 selbst von Ebert den begeisterten Zuruf ein: „O Shakespeare-Lessing!“ pwo_208.008 Das Stück ist in der That nicht nur bedeutsam, weil es ein tragisches pwo_208.009 Zeitbild und trotz des fremden Kostüms ein Bild aus dem deutschen pwo_208.010 Leben entrollt. Jn der Geschichte des tragischen Stils tritt pwo_208.011 hervor, daß Lessing zwar aufs vorteilhafteste von der straffen Komposition pwo_208.012 des französischen Dramas gelernt hat, im übrigen aber Epoche pwo_208.013 macht, indem er der individuellen Charakterzeichnung Shakespeares pwo_208.014 nachstrebt. Der Prinz von Guastalla, der gewissenlose Verführer, ist pwo_208.015 kein steifer Repräsentant seiner Würde, doch auch kein Wüterich, kein pwo_208.016 Tyrann, auch kein bloßer verächtlicher Lüstling, sondern ein naturgetreuer, pwo_208.017 voller Mensch, ohne Uebertreibung oder Verzerrung gezeichnet: pwo_208.018 wohl verbrecherisch, aber aus Leichtsinn, wohl leichtsinnig, aber pwo_208.019 aus irregeleitetem Machtgefühl, dabei von künstlerischen Jnteressen, pwo_208.020 eine glänzende Erscheinung, bestrickend liebenswürdig – und so doppelt pwo_208.021 gefährlich. Aehnlich ist Marinelli nicht mehr der Theaterbösewicht pwo_208.022 mit teuflischer Lust an der Bosheit, vielmehr eine jener menschlichen pwo_208.023 Kreaturen, die gewissenlos eine Machtstellung am Hofe zu behaupten pwo_208.024 suchen, indem sie allen Lüsten und Launen des Fürsten pwo_208.025 schmeicheln. Auch Emilia, der Heldin, diesem liebsten und rührendsten pwo_208.026 Kind seiner Muse, giebt Lessing eine durchaus individuelle, lebensvolle pwo_208.027 Gestaltung: fromm und gehorsam, „die Furchtsamste und Entschlossenste pwo_208.028 ihres Geschlechts“, hat sie „so jugendliches, so warmes pwo_208.029 Blut als eine“: eben erblüht, kindlich fröhlich und beweglich, ihre pwo_208.030 ganze Gestalt das einzige Studium der weiblichen Schönheit für einen pwo_208.031 Künstler, mit Vorliebe in fliegenden Gewanden, dem überernsten Liebhaber pwo_208.032 unvermutet entgegenspringend und ihn heiter wünschend, auch pwo_208.033 wo er sie nicht vermutet – was fehlt diesem berückenden Bilde an pwo_208.034 Lebensfülle und Bestimmtheit charakteristischer Linien? pwo_208.035   Und dieses jugendfrische Haupt wird von den düstern Fittichen pwo_208.036 des Todes umrauscht, diese Rose gebrochen – „ehe der Sturm sie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/222
Zitationshilfe: Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/222>, abgerufen am 25.11.2024.