Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

pwo_192.001
die verbindende Erzählung gelangte durch einen Darsteller des pwo_192.002
Evangelisten zum Vortrag, Dazu gesellte sich bald Bewegung: ein pwo_192.003
Kommen und Gehen, sowie scenische Ausgestaltung: Räuchern sowie pwo_192.004
Uebergabe der Grabtücher an die Apostel Petrus und Johannes - pwo_192.005
und das geistliche Spiel war vollendet.

pwo_192.006

Wie die Passionsgeschichte vergegenwärtigte man später auch pwo_192.007
andere bedeutsame Abschnitte des Neuen, schließlich selbst des Alten pwo_192.008
Testamentes. Zunächst im engen Anschluß an die Worte der Bibel, pwo_192.009
alsdann mit Ausgestaltung einzelner, zur Kleinmalerei herausfordernder pwo_192.010
Scenen. Zunächst durchweg lateinisch, alsdann mit Einmischung pwo_192.011
der Volkssprache, schließlich auch ganz in ihr, d. h. also nun deutsch pwo_192.012
bezw. englisch oder romanisch.

pwo_192.013

Ein weiterer Schritt zur Bereicherung geschah durch Emanzipation pwo_192.014
von dem biblischen Bericht. Die so verselbständigten geistlichen pwo_192.015
Spiele (ludi) beschränken sich nun nicht mehr auf Mysterien aus pwo_192.016
der biblischen Geschichte, sie bieten auch Mirakel aus der Heiligenlegende. pwo_192.017
Dazu gesellen sich später, unter selbständiger Heraushebung pwo_192.018
der stark anschwellenden allegorischen Einschaltungen, Moralitäten. pwo_192.019
Zur klaren Scheidung dieser drei Arten kommt es besonders in pwo_192.020
Frankreich.

pwo_192.021

Jn Deutschland finden wir jedenfalls während des 11. Jahrhunderts pwo_192.022
zwei lateinische Dreikönigsspiele. Der Zeit Barbarossas pwo_192.023
gehört das Osterspiel eines bayrischen Mönches von Tegernsee an. pwo_192.024
Dieser Ludus paschalis de adventu et interitu Antichristi pwo_192.025
arbeitet bereits stark mit allegorischen Elementen. Vorangeht eine pwo_192.026
Debatte zwischen dem Heidentum, der Synagoge (dem Judentum) pwo_192.027
und der Kirche (dem Christentum). Der Kaiser unterwirft alle Völker; pwo_192.028
aber der Antichrist macht sich zum Gott der Erdenvölker: die Deutschen pwo_192.029
haben mit der Waffe gesiegt, erliegen jedoch durch Betrug. pwo_192.030
Nun verfolgt der Antichrist die Kirche, bis ihn ein Blitzstrahl tötet. pwo_192.031
So kehrt die Menschheit zur wahren Kirche zurück.

pwo_192.032

Eine Handschrift des 13. Jahrhunderts bietet dramatisiert die pwo_192.033
Leiden Christi mit einzelnen deutschen Strophen. Vereinzelt steht im pwo_192.034
Anfang desselben Jahrhunderts schon ein völlig deutsches Passionsspiel pwo_192.035
da. Sonst bleiben die geistlichen Spiele bis gegen Mitte des 14. Jahrhunderts pwo_192.036
meist gemischtsprachig. Neutestamentliche Darstellungen herrschen

pwo_192.001
die verbindende Erzählung gelangte durch einen Darsteller des pwo_192.002
Evangelisten zum Vortrag, Dazu gesellte sich bald Bewegung: ein pwo_192.003
Kommen und Gehen, sowie scenische Ausgestaltung: Räuchern sowie pwo_192.004
Uebergabe der Grabtücher an die Apostel Petrus und Johannes – pwo_192.005
und das geistliche Spiel war vollendet.

pwo_192.006

  Wie die Passionsgeschichte vergegenwärtigte man später auch pwo_192.007
andere bedeutsame Abschnitte des Neuen, schließlich selbst des Alten pwo_192.008
Testamentes. Zunächst im engen Anschluß an die Worte der Bibel, pwo_192.009
alsdann mit Ausgestaltung einzelner, zur Kleinmalerei herausfordernder pwo_192.010
Scenen. Zunächst durchweg lateinisch, alsdann mit Einmischung pwo_192.011
der Volkssprache, schließlich auch ganz in ihr, d. h. also nun deutsch pwo_192.012
bezw. englisch oder romanisch.

pwo_192.013

  Ein weiterer Schritt zur Bereicherung geschah durch Emanzipation pwo_192.014
von dem biblischen Bericht. Die so verselbständigten geistlichen pwo_192.015
Spiele (ludi) beschränken sich nun nicht mehr auf Mysterien aus pwo_192.016
der biblischen Geschichte, sie bieten auch Mirakel aus der Heiligenlegende. pwo_192.017
Dazu gesellen sich später, unter selbständiger Heraushebung pwo_192.018
der stark anschwellenden allegorischen Einschaltungen, Moralitäten. pwo_192.019
Zur klaren Scheidung dieser drei Arten kommt es besonders in pwo_192.020
Frankreich.

pwo_192.021

  Jn Deutschland finden wir jedenfalls während des 11. Jahrhunderts pwo_192.022
zwei lateinische Dreikönigsspiele. Der Zeit Barbarossas pwo_192.023
gehört das Osterspiel eines bayrischen Mönches von Tegernsee an. pwo_192.024
Dieser Ludus paschalis de adventu et interitu Antichristi pwo_192.025
arbeitet bereits stark mit allegorischen Elementen. Vorangeht eine pwo_192.026
Debatte zwischen dem Heidentum, der Synagoge (dem Judentum) pwo_192.027
und der Kirche (dem Christentum). Der Kaiser unterwirft alle Völker; pwo_192.028
aber der Antichrist macht sich zum Gott der Erdenvölker: die Deutschen pwo_192.029
haben mit der Waffe gesiegt, erliegen jedoch durch Betrug. pwo_192.030
Nun verfolgt der Antichrist die Kirche, bis ihn ein Blitzstrahl tötet. pwo_192.031
So kehrt die Menschheit zur wahren Kirche zurück.

pwo_192.032

  Eine Handschrift des 13. Jahrhunderts bietet dramatisiert die pwo_192.033
Leiden Christi mit einzelnen deutschen Strophen. Vereinzelt steht im pwo_192.034
Anfang desselben Jahrhunderts schon ein völlig deutsches Passionsspiel pwo_192.035
da. Sonst bleiben die geistlichen Spiele bis gegen Mitte des 14. Jahrhunderts pwo_192.036
meist gemischtsprachig. Neutestamentliche Darstellungen herrschen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0206" n="192"/><lb n="pwo_192.001"/>
die verbindende Erzählung gelangte durch einen Darsteller des <lb n="pwo_192.002"/>
Evangelisten zum Vortrag, Dazu gesellte sich bald Bewegung: ein <lb n="pwo_192.003"/>
Kommen und Gehen, sowie scenische Ausgestaltung: Räuchern sowie <lb n="pwo_192.004"/>
Uebergabe der Grabtücher an die Apostel Petrus und Johannes &#x2013; <lb n="pwo_192.005"/>
und das geistliche Spiel war vollendet.</p>
              <lb n="pwo_192.006"/>
              <p>  Wie die Passionsgeschichte vergegenwärtigte man später auch <lb n="pwo_192.007"/>
andere bedeutsame Abschnitte des Neuen, schließlich selbst des Alten <lb n="pwo_192.008"/>
Testamentes. Zunächst im engen Anschluß an die Worte der Bibel, <lb n="pwo_192.009"/>
alsdann mit Ausgestaltung einzelner, zur Kleinmalerei herausfordernder <lb n="pwo_192.010"/>
Scenen. Zunächst durchweg lateinisch, alsdann mit Einmischung <lb n="pwo_192.011"/>
der Volkssprache, schließlich auch ganz in ihr, d. h. also nun deutsch <lb n="pwo_192.012"/>
bezw. englisch oder romanisch.</p>
              <lb n="pwo_192.013"/>
              <p>  Ein weiterer Schritt zur Bereicherung geschah durch Emanzipation <lb n="pwo_192.014"/>
von dem biblischen Bericht. Die so verselbständigten geistlichen <lb n="pwo_192.015"/>
Spiele (<hi rendition="#aq">ludi</hi>) beschränken sich nun nicht mehr auf <hi rendition="#g">Mysterien</hi> aus <lb n="pwo_192.016"/>
der biblischen Geschichte, sie bieten auch <hi rendition="#g">Mirakel</hi> aus der Heiligenlegende. <lb n="pwo_192.017"/>
Dazu gesellen sich später, unter selbständiger Heraushebung <lb n="pwo_192.018"/>
der stark anschwellenden allegorischen Einschaltungen, <hi rendition="#g">Moralitäten.</hi> <lb n="pwo_192.019"/>
Zur klaren Scheidung dieser drei Arten kommt es besonders in <lb n="pwo_192.020"/>
Frankreich.</p>
              <lb n="pwo_192.021"/>
              <p>  Jn Deutschland finden wir jedenfalls während des 11. Jahrhunderts <lb n="pwo_192.022"/>
zwei lateinische Dreikönigsspiele. Der Zeit Barbarossas <lb n="pwo_192.023"/>
gehört das Osterspiel eines bayrischen Mönches von Tegernsee an. <lb n="pwo_192.024"/>
Dieser <hi rendition="#aq">Ludus paschalis de adventu et interitu Antichristi</hi> <lb n="pwo_192.025"/>
arbeitet bereits stark mit allegorischen Elementen. Vorangeht eine <lb n="pwo_192.026"/>
Debatte zwischen dem Heidentum, der Synagoge (dem Judentum) <lb n="pwo_192.027"/>
und der Kirche (dem Christentum). Der Kaiser unterwirft alle Völker; <lb n="pwo_192.028"/>
aber der Antichrist macht sich zum Gott der Erdenvölker: die Deutschen <lb n="pwo_192.029"/>
haben mit der Waffe gesiegt, erliegen jedoch durch Betrug. <lb n="pwo_192.030"/>
Nun verfolgt der Antichrist die Kirche, bis ihn ein Blitzstrahl tötet. <lb n="pwo_192.031"/>
So kehrt die Menschheit zur wahren Kirche zurück.</p>
              <lb n="pwo_192.032"/>
              <p>  Eine Handschrift des 13. Jahrhunderts bietet dramatisiert die <lb n="pwo_192.033"/>
Leiden Christi mit einzelnen deutschen Strophen. Vereinzelt steht im <lb n="pwo_192.034"/>
Anfang desselben Jahrhunderts schon ein völlig deutsches Passionsspiel <lb n="pwo_192.035"/>
da. Sonst bleiben die geistlichen Spiele bis gegen Mitte des 14. Jahrhunderts <lb n="pwo_192.036"/>
meist gemischtsprachig. Neutestamentliche Darstellungen herrschen
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[192/0206] pwo_192.001 die verbindende Erzählung gelangte durch einen Darsteller des pwo_192.002 Evangelisten zum Vortrag, Dazu gesellte sich bald Bewegung: ein pwo_192.003 Kommen und Gehen, sowie scenische Ausgestaltung: Räuchern sowie pwo_192.004 Uebergabe der Grabtücher an die Apostel Petrus und Johannes – pwo_192.005 und das geistliche Spiel war vollendet. pwo_192.006   Wie die Passionsgeschichte vergegenwärtigte man später auch pwo_192.007 andere bedeutsame Abschnitte des Neuen, schließlich selbst des Alten pwo_192.008 Testamentes. Zunächst im engen Anschluß an die Worte der Bibel, pwo_192.009 alsdann mit Ausgestaltung einzelner, zur Kleinmalerei herausfordernder pwo_192.010 Scenen. Zunächst durchweg lateinisch, alsdann mit Einmischung pwo_192.011 der Volkssprache, schließlich auch ganz in ihr, d. h. also nun deutsch pwo_192.012 bezw. englisch oder romanisch. pwo_192.013   Ein weiterer Schritt zur Bereicherung geschah durch Emanzipation pwo_192.014 von dem biblischen Bericht. Die so verselbständigten geistlichen pwo_192.015 Spiele (ludi) beschränken sich nun nicht mehr auf Mysterien aus pwo_192.016 der biblischen Geschichte, sie bieten auch Mirakel aus der Heiligenlegende. pwo_192.017 Dazu gesellen sich später, unter selbständiger Heraushebung pwo_192.018 der stark anschwellenden allegorischen Einschaltungen, Moralitäten. pwo_192.019 Zur klaren Scheidung dieser drei Arten kommt es besonders in pwo_192.020 Frankreich. pwo_192.021   Jn Deutschland finden wir jedenfalls während des 11. Jahrhunderts pwo_192.022 zwei lateinische Dreikönigsspiele. Der Zeit Barbarossas pwo_192.023 gehört das Osterspiel eines bayrischen Mönches von Tegernsee an. pwo_192.024 Dieser Ludus paschalis de adventu et interitu Antichristi pwo_192.025 arbeitet bereits stark mit allegorischen Elementen. Vorangeht eine pwo_192.026 Debatte zwischen dem Heidentum, der Synagoge (dem Judentum) pwo_192.027 und der Kirche (dem Christentum). Der Kaiser unterwirft alle Völker; pwo_192.028 aber der Antichrist macht sich zum Gott der Erdenvölker: die Deutschen pwo_192.029 haben mit der Waffe gesiegt, erliegen jedoch durch Betrug. pwo_192.030 Nun verfolgt der Antichrist die Kirche, bis ihn ein Blitzstrahl tötet. pwo_192.031 So kehrt die Menschheit zur wahren Kirche zurück. pwo_192.032   Eine Handschrift des 13. Jahrhunderts bietet dramatisiert die pwo_192.033 Leiden Christi mit einzelnen deutschen Strophen. Vereinzelt steht im pwo_192.034 Anfang desselben Jahrhunderts schon ein völlig deutsches Passionsspiel pwo_192.035 da. Sonst bleiben die geistlichen Spiele bis gegen Mitte des 14. Jahrhunderts pwo_192.036 meist gemischtsprachig. Neutestamentliche Darstellungen herrschen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/206
Zitationshilfe: Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/206>, abgerufen am 23.11.2024.