Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

pwo_145.001
wohl schärfer als durch ein schriftliches Verbot bestraft worden pwo_145.002
wäre. Scribere braucht auch keineswegs dichten zu bedeuten, pwo_145.003
ja kann am wenigsten für volksliedartiges Dichten Verwendung finden. pwo_145.004
Nicht ausgeschlossen wäre selbst, daß es sich bei den lateinkundigen pwo_145.005
Nonnen sogar um Abschrift antiker Dichtungen und Versendung derselben pwo_145.006
von Kloster zu Kloster handelte, wie wir dergleichen von Mönchen pwo_145.007
zur genüge kennen: solch ein Eifer für weltliche und zugleich pwo_145.008
heidnische Dichtungen hätte gerade so, nicht mehr und nicht weniger, pwo_145.009
gefährlich erscheinen können, um ihm als Mißbrauch in einem Kapitular pwo_145.010
entgegenzutreten. Als Winileod verdeutschen spätere Glossarien pwo_145.011
oft psalmi plebeji oder vulgares oder seculares cantilenae oder pwo_145.012
auch cantica rustica et inepta. Es handelt sich um weltliche pwo_145.013
Lieder, wie solche später zum Leidwesen der geistlichen Behörden sogar pwo_145.014
in der Kirche gesungen werden. Ein Verbot von derart geselligen pwo_145.015
Liedern lautet: "Non licet in ecclesia choros secularium vel pwo_145.016
puellarum cantica exercere nec convivia in ecclesia praeparare
."

pwo_145.017
pwo_145.018

Sollte es sich nun um selbständige deutsche Dichtungen dieser pwo_145.019
Richtung handeln, wüßten wir noch immer nicht, wie weit der epische pwo_145.020
Charakter, der erzählende Ton, bewahrt oder wie weit bereits direkte pwo_145.021
Gefühlsaussprache erreicht ist.

pwo_145.022

Vor dem 12. Jahrhundert begegnet nur noch im Ruodlieb, pwo_145.023
einem lateinisch geschriebenen Rittergedicht des 11. Jahrhunderts, eine pwo_145.024
Anspielung auf einen deutschen Liebesgruß. Die Frau trägt dem pwo_145.025
Boten Ruodliebs auf:

pwo_145.026

... "Dic illi de me de corde fideli pwo_145.027
Tantundem liebes, quantum veniat modo loubes, pwo_145.028
Et volucrum wunna quot sunt, sibi dic mea minna, pwo_145.029
Graminis et florum quantum sit, dic et honorum."

pwo_145.030

Jn lateinischer Sprache ist ein Liebesgruß dieser Art auf deutschem pwo_145.031
Boden bereits aus dem 10. Jahrhundert überliefert. Weiterhin finden pwo_145.032
sich solche Grüße in der volkstümlichen Lyrik des 15. und 16. pwo_145.033
Jahrhunderts; schon im 10. und 11. Jahrhundert müssen für dergleichen pwo_145.034
mündliche Grußsendung Wunschformeln ausgebildet gewesen pwo_145.035
sein, die zwei Vergleichsglieder durch Stabreim oder Endreim zu pwo_145.036
binden pflegten.

pwo_145.001
wohl schärfer als durch ein schriftliches Verbot bestraft worden pwo_145.002
wäre. Scribere braucht auch keineswegs dichten zu bedeuten, pwo_145.003
ja kann am wenigsten für volksliedartiges Dichten Verwendung finden. pwo_145.004
Nicht ausgeschlossen wäre selbst, daß es sich bei den lateinkundigen pwo_145.005
Nonnen sogar um Abschrift antiker Dichtungen und Versendung derselben pwo_145.006
von Kloster zu Kloster handelte, wie wir dergleichen von Mönchen pwo_145.007
zur genüge kennen: solch ein Eifer für weltliche und zugleich pwo_145.008
heidnische Dichtungen hätte gerade so, nicht mehr und nicht weniger, pwo_145.009
gefährlich erscheinen können, um ihm als Mißbrauch in einem Kapitular pwo_145.010
entgegenzutreten. Als Winileod verdeutschen spätere Glossarien pwo_145.011
oft psalmi plebeji oder vulgares oder seculares cantilenae oder pwo_145.012
auch cantica rustica et inepta. Es handelt sich um weltliche pwo_145.013
Lieder, wie solche später zum Leidwesen der geistlichen Behörden sogar pwo_145.014
in der Kirche gesungen werden. Ein Verbot von derart geselligen pwo_145.015
Liedern lautet: „Non licet in ecclesia choros secularium vel pwo_145.016
puellarum cantica exercere nec convivia in ecclesia praeparare
.“

pwo_145.017
pwo_145.018

  Sollte es sich nun um selbständige deutsche Dichtungen dieser pwo_145.019
Richtung handeln, wüßten wir noch immer nicht, wie weit der epische pwo_145.020
Charakter, der erzählende Ton, bewahrt oder wie weit bereits direkte pwo_145.021
Gefühlsaussprache erreicht ist.

pwo_145.022

  Vor dem 12. Jahrhundert begegnet nur noch im Ruodlieb, pwo_145.023
einem lateinisch geschriebenen Rittergedicht des 11. Jahrhunderts, eine pwo_145.024
Anspielung auf einen deutschen Liebesgruß. Die Frau trägt dem pwo_145.025
Boten Ruodliebs auf:

pwo_145.026

  ... „Dic illi de me de corde fideli pwo_145.027
Tantundem liebes, quantum veniat modo loubes, pwo_145.028
Et volucrum wunna quot sunt, sibi dic mea minna, pwo_145.029
Graminis et florum quantum sit, dic et honorum.“

pwo_145.030

Jn lateinischer Sprache ist ein Liebesgruß dieser Art auf deutschem pwo_145.031
Boden bereits aus dem 10. Jahrhundert überliefert. Weiterhin finden pwo_145.032
sich solche Grüße in der volkstümlichen Lyrik des 15. und 16. pwo_145.033
Jahrhunderts; schon im 10. und 11. Jahrhundert müssen für dergleichen pwo_145.034
mündliche Grußsendung Wunschformeln ausgebildet gewesen pwo_145.035
sein, die zwei Vergleichsglieder durch Stabreim oder Endreim zu pwo_145.036
binden pflegten.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0159" n="145"/><lb n="pwo_145.001"/>
wohl schärfer als durch ein schriftliches Verbot bestraft worden <lb n="pwo_145.002"/>
wäre. <hi rendition="#aq">Scribere</hi> braucht auch keineswegs dichten zu bedeuten, <lb n="pwo_145.003"/>
ja kann am wenigsten für volksliedartiges Dichten Verwendung finden. <lb n="pwo_145.004"/>
Nicht ausgeschlossen wäre selbst, daß es sich bei den lateinkundigen <lb n="pwo_145.005"/>
Nonnen sogar um Abschrift antiker Dichtungen und Versendung derselben <lb n="pwo_145.006"/>
von Kloster zu Kloster handelte, wie wir dergleichen von Mönchen <lb n="pwo_145.007"/>
zur genüge kennen: solch ein Eifer für weltliche und zugleich <lb n="pwo_145.008"/>
heidnische Dichtungen hätte gerade so, nicht mehr und nicht weniger, <lb n="pwo_145.009"/>
gefährlich erscheinen können, um ihm als Mißbrauch in einem Kapitular <lb n="pwo_145.010"/>
entgegenzutreten. Als <hi rendition="#aq">Winileod</hi> verdeutschen spätere Glossarien <lb n="pwo_145.011"/>
oft <hi rendition="#aq">psalmi plebeji</hi> oder <hi rendition="#aq">vulgares</hi> oder <hi rendition="#aq">seculares cantilenae</hi> oder <lb n="pwo_145.012"/>
auch <hi rendition="#aq">cantica rustica et inepta</hi>. Es handelt sich um weltliche <lb n="pwo_145.013"/>
Lieder, wie solche später zum Leidwesen der geistlichen Behörden sogar <lb n="pwo_145.014"/>
in der Kirche gesungen werden. Ein Verbot von derart geselligen <lb n="pwo_145.015"/>
Liedern lautet: &#x201E;<hi rendition="#aq">Non licet in ecclesia choros secularium vel <lb n="pwo_145.016"/>
puellarum cantica exercere nec convivia in ecclesia praeparare</hi>.&#x201C;</p>
            <lb n="pwo_145.017"/>
            <lb n="pwo_145.018"/>
            <p>  Sollte es sich nun um selbständige deutsche Dichtungen dieser <lb n="pwo_145.019"/>
Richtung handeln, wüßten wir noch immer nicht, wie weit der epische <lb n="pwo_145.020"/>
Charakter, der erzählende Ton, bewahrt oder wie weit bereits direkte <lb n="pwo_145.021"/>
Gefühlsaussprache erreicht ist.</p>
            <lb n="pwo_145.022"/>
            <p>  Vor dem 12. Jahrhundert begegnet nur noch im Ruodlieb, <lb n="pwo_145.023"/>
einem lateinisch geschriebenen Rittergedicht des 11. Jahrhunderts, eine <lb n="pwo_145.024"/>
Anspielung auf einen deutschen Liebesgruß. Die Frau trägt dem <lb n="pwo_145.025"/>
Boten Ruodliebs auf:</p>
            <lb n="pwo_145.026"/>
            <p> <hi rendition="#aq">
                <lg>
                  <l>  ... &#x201E;Dic illi de me de corde fideli</l>
                  <lb n="pwo_145.027"/>
                  <l>Tantundem <hi rendition="#g">liebes,</hi> quantum veniat modo <hi rendition="#g">loubes,</hi></l>
                  <lb n="pwo_145.028"/>
                  <l>Et volucrum <hi rendition="#g">wunna</hi> quot sunt, sibi dic mea <hi rendition="#g">minna,</hi></l>
                  <lb n="pwo_145.029"/>
                  <l>Graminis et florum quantum sit, dic et honorum.&#x201C;</l>
                </lg>
              </hi> </p>
            <lb n="pwo_145.030"/>
            <p>Jn lateinischer Sprache ist ein Liebesgruß dieser Art auf deutschem <lb n="pwo_145.031"/>
Boden bereits aus dem 10. Jahrhundert überliefert. Weiterhin finden <lb n="pwo_145.032"/>
sich solche Grüße in der volkstümlichen Lyrik des 15. und 16. <lb n="pwo_145.033"/>
Jahrhunderts; schon im 10. und 11. Jahrhundert müssen für dergleichen <lb n="pwo_145.034"/>
mündliche Grußsendung Wunschformeln ausgebildet gewesen <lb n="pwo_145.035"/>
sein, die zwei Vergleichsglieder durch Stabreim oder Endreim zu <lb n="pwo_145.036"/>
binden pflegten.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[145/0159] pwo_145.001 wohl schärfer als durch ein schriftliches Verbot bestraft worden pwo_145.002 wäre. Scribere braucht auch keineswegs dichten zu bedeuten, pwo_145.003 ja kann am wenigsten für volksliedartiges Dichten Verwendung finden. pwo_145.004 Nicht ausgeschlossen wäre selbst, daß es sich bei den lateinkundigen pwo_145.005 Nonnen sogar um Abschrift antiker Dichtungen und Versendung derselben pwo_145.006 von Kloster zu Kloster handelte, wie wir dergleichen von Mönchen pwo_145.007 zur genüge kennen: solch ein Eifer für weltliche und zugleich pwo_145.008 heidnische Dichtungen hätte gerade so, nicht mehr und nicht weniger, pwo_145.009 gefährlich erscheinen können, um ihm als Mißbrauch in einem Kapitular pwo_145.010 entgegenzutreten. Als Winileod verdeutschen spätere Glossarien pwo_145.011 oft psalmi plebeji oder vulgares oder seculares cantilenae oder pwo_145.012 auch cantica rustica et inepta. Es handelt sich um weltliche pwo_145.013 Lieder, wie solche später zum Leidwesen der geistlichen Behörden sogar pwo_145.014 in der Kirche gesungen werden. Ein Verbot von derart geselligen pwo_145.015 Liedern lautet: „Non licet in ecclesia choros secularium vel pwo_145.016 puellarum cantica exercere nec convivia in ecclesia praeparare.“ pwo_145.017 pwo_145.018   Sollte es sich nun um selbständige deutsche Dichtungen dieser pwo_145.019 Richtung handeln, wüßten wir noch immer nicht, wie weit der epische pwo_145.020 Charakter, der erzählende Ton, bewahrt oder wie weit bereits direkte pwo_145.021 Gefühlsaussprache erreicht ist. pwo_145.022   Vor dem 12. Jahrhundert begegnet nur noch im Ruodlieb, pwo_145.023 einem lateinisch geschriebenen Rittergedicht des 11. Jahrhunderts, eine pwo_145.024 Anspielung auf einen deutschen Liebesgruß. Die Frau trägt dem pwo_145.025 Boten Ruodliebs auf: pwo_145.026   ... „Dic illi de me de corde fideli pwo_145.027 Tantundem liebes, quantum veniat modo loubes, pwo_145.028 Et volucrum wunna quot sunt, sibi dic mea minna, pwo_145.029 Graminis et florum quantum sit, dic et honorum.“ pwo_145.030 Jn lateinischer Sprache ist ein Liebesgruß dieser Art auf deutschem pwo_145.031 Boden bereits aus dem 10. Jahrhundert überliefert. Weiterhin finden pwo_145.032 sich solche Grüße in der volkstümlichen Lyrik des 15. und 16. pwo_145.033 Jahrhunderts; schon im 10. und 11. Jahrhundert müssen für dergleichen pwo_145.034 mündliche Grußsendung Wunschformeln ausgebildet gewesen pwo_145.035 sein, die zwei Vergleichsglieder durch Stabreim oder Endreim zu pwo_145.036 binden pflegten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/159
Zitationshilfe: Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/159>, abgerufen am 22.11.2024.