Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899.pwo_134.001 "Mir zuwerfend den Purpurball, pwo_134.004 pwo_134.011Fordert Eros im Goldgelock pwo_134.005 Mich zum Spiel mit dem zierlichen pwo_134.006 Buntsandaligen Kind auf. pwo_134.007 Doch sie stammt von der prangenden pwo_134.008 Lesbosinsel und rügt mein Haar; pwo_134.009 Grau ja sei's, und in Sehnsucht, ach, pwo_134.010 An ein blondes gedenkt sie." Wenigstens die Rudimente einer plastischen Scene sind hier wie oft pwo_134.012 Die weitere Entwicklung des Melos wird durch den Abstand pwo_134.015 "Doch nicht achtet der lieblichen pwo_134.020 pwo_134.027Jahrszeit Eros und läßt mich ruhn; pwo_134.021 Nein, wie thrakischer Wintersturm pwo_134.022 Widerleuchtend von Blitzesschein pwo_134.023 Fällt er, Kyprias wilder Sohn, pwo_134.024 Mit blindsengender Wut mich an pwo_134.025 Und erschüttert gewaltsam mir pwo_134.026 Die Grundfesten des Herzens." Als wuchtiger Schmied offenbart sich Eros einem Anakreon: pwo_134.028"Mit schwerwuchtendem Hammerschlag, pwo_134.029 pwo_134.032Wie die glühende Stang' ein Schmied, pwo_134.030 Trifft mich Eros und taucht mich dann pwo_134.031 Jn eiskaltes Gewässer." Dagegen nur als pwo_134.033 "ein Knäbchen, pwo_134.034 pwo_134.036Kleingeflügelt, ausgerüstet pwo_134.035 Mit dem Bogen und dem Köcher," erscheint er den Epigonen. Tändelei, die sehr bald konventionell erstarrt, pwo_134.037 pwo_134.001 „Mir zuwerfend den Purpurball, pwo_134.004 pwo_134.011Fordert Eros im Goldgelock pwo_134.005 Mich zum Spiel mit dem zierlichen pwo_134.006 Buntsandaligen Kind auf. pwo_134.007 Doch sie stammt von der prangenden pwo_134.008 Lesbosinsel und rügt mein Haar; pwo_134.009 Grau ja sei's, und in Sehnsucht, ach, pwo_134.010 An ein blondes gedenkt sie.“ Wenigstens die Rudimente einer plastischen Scene sind hier wie oft pwo_134.012 Die weitere Entwicklung des Melos wird durch den Abstand pwo_134.015 „Doch nicht achtet der lieblichen pwo_134.020 pwo_134.027Jahrszeit Eros und läßt mich ruhn; pwo_134.021 Nein, wie thrakischer Wintersturm pwo_134.022 Widerleuchtend von Blitzesschein pwo_134.023 Fällt er, Kyprias wilder Sohn, pwo_134.024 Mit blindsengender Wut mich an pwo_134.025 Und erschüttert gewaltsam mir pwo_134.026 Die Grundfesten des Herzens.“ Als wuchtiger Schmied offenbart sich Eros einem Anakreon: pwo_134.028„Mit schwerwuchtendem Hammerschlag, pwo_134.029 pwo_134.032Wie die glühende Stang' ein Schmied, pwo_134.030 Trifft mich Eros und taucht mich dann pwo_134.031 Jn eiskaltes Gewässer.“ Dagegen nur als pwo_134.033 „ein Knäbchen, pwo_134.034 pwo_134.036Kleingeflügelt, ausgerüstet pwo_134.035 Mit dem Bogen und dem Köcher,“ erscheint er den Epigonen. Tändelei, die sehr bald konventionell erstarrt, pwo_134.037 <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0148" n="134"/><lb n="pwo_134.001"/> festhält, ist Anakreon zum Klassiker des heiteren, freien, dabei immer <lb n="pwo_134.002"/> geistvollen Tones geworden.</p> <lb n="pwo_134.003"/> <lg> <l>„Mir zuwerfend den Purpurball,</l> <lb n="pwo_134.004"/> <l>Fordert Eros im Goldgelock</l> <lb n="pwo_134.005"/> <l>Mich zum Spiel mit dem zierlichen</l> <lb n="pwo_134.006"/> <l>Buntsandaligen Kind auf.</l> <lb n="pwo_134.007"/> <l> Doch sie stammt von der prangenden</l> <lb n="pwo_134.008"/> <l>Lesbosinsel und rügt mein Haar;</l> <lb n="pwo_134.009"/> <l>Grau ja sei's, und in Sehnsucht, ach,</l> <lb n="pwo_134.010"/> <l>An ein blondes gedenkt sie.“</l> </lg> <lb n="pwo_134.011"/> <p>Wenigstens die Rudimente einer plastischen Scene sind hier wie oft <lb n="pwo_134.012"/> noch erkennbar; bisweilen entwindet sich der Dichter aber auch dieser <lb n="pwo_134.013"/> Anschaulichkeit, um sich ganz auf das innere Gefühl zurückzuziehen.</p> <lb n="pwo_134.014"/> <p> Die weitere Entwicklung des Melos wird durch den Abstand <lb n="pwo_134.015"/> der anakreontischen Schule von ihrem Meister bezeichnet. Für Anakreon <lb n="pwo_134.016"/> ist Eros der Repräsentant wild begehrender männlicher Liebe; <lb n="pwo_134.017"/> den Anakreontikern gilt er als loser Knabe, sie führen die seitdem herrschende <lb n="pwo_134.018"/> Amorettenspielerei ein. Die Leidenschaft eines Jbykos stürmt:</p> <lb n="pwo_134.019"/> <lg> <l>„Doch nicht achtet der lieblichen</l> <lb n="pwo_134.020"/> <l>Jahrszeit Eros und läßt mich ruhn;</l> <lb n="pwo_134.021"/> <l>Nein, wie thrakischer Wintersturm</l> <lb n="pwo_134.022"/> <l>Widerleuchtend von Blitzesschein</l> <lb n="pwo_134.023"/> <l>Fällt er, Kyprias wilder Sohn,</l> <lb n="pwo_134.024"/> <l>Mit blindsengender Wut mich an</l> <lb n="pwo_134.025"/> <l>Und erschüttert gewaltsam mir</l> <lb n="pwo_134.026"/> <l>Die Grundfesten des Herzens.“</l> </lg> <lb n="pwo_134.027"/> <p>Als wuchtiger Schmied offenbart sich Eros einem Anakreon:</p> <lb n="pwo_134.028"/> <lg> <l>„Mit schwerwuchtendem Hammerschlag,</l> <lb n="pwo_134.029"/> <l>Wie die glühende Stang' ein Schmied,</l> <lb n="pwo_134.030"/> <l>Trifft mich Eros und taucht mich dann</l> <lb n="pwo_134.031"/> <l>Jn eiskaltes Gewässer.“</l> </lg> <lb n="pwo_134.032"/> <p>Dagegen nur als</p> <lb n="pwo_134.033"/> <lg> <l> „ein Knäbchen,</l> <lb n="pwo_134.034"/> <l>Kleingeflügelt, ausgerüstet</l> <lb n="pwo_134.035"/> <l>Mit dem Bogen und dem Köcher,“</l> </lg> <lb n="pwo_134.036"/> <p>erscheint er den Epigonen. Tändelei, die sehr bald konventionell erstarrt, <lb n="pwo_134.037"/> wird ihnen die Liebe: nicht mehr aus Herzensnötigung, aus </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [134/0148]
pwo_134.001
festhält, ist Anakreon zum Klassiker des heiteren, freien, dabei immer pwo_134.002
geistvollen Tones geworden.
pwo_134.003
„Mir zuwerfend den Purpurball, pwo_134.004
Fordert Eros im Goldgelock pwo_134.005
Mich zum Spiel mit dem zierlichen pwo_134.006
Buntsandaligen Kind auf. pwo_134.007
Doch sie stammt von der prangenden pwo_134.008
Lesbosinsel und rügt mein Haar; pwo_134.009
Grau ja sei's, und in Sehnsucht, ach, pwo_134.010
An ein blondes gedenkt sie.“
pwo_134.011
Wenigstens die Rudimente einer plastischen Scene sind hier wie oft pwo_134.012
noch erkennbar; bisweilen entwindet sich der Dichter aber auch dieser pwo_134.013
Anschaulichkeit, um sich ganz auf das innere Gefühl zurückzuziehen.
pwo_134.014
Die weitere Entwicklung des Melos wird durch den Abstand pwo_134.015
der anakreontischen Schule von ihrem Meister bezeichnet. Für Anakreon pwo_134.016
ist Eros der Repräsentant wild begehrender männlicher Liebe; pwo_134.017
den Anakreontikern gilt er als loser Knabe, sie führen die seitdem herrschende pwo_134.018
Amorettenspielerei ein. Die Leidenschaft eines Jbykos stürmt:
pwo_134.019
„Doch nicht achtet der lieblichen pwo_134.020
Jahrszeit Eros und läßt mich ruhn; pwo_134.021
Nein, wie thrakischer Wintersturm pwo_134.022
Widerleuchtend von Blitzesschein pwo_134.023
Fällt er, Kyprias wilder Sohn, pwo_134.024
Mit blindsengender Wut mich an pwo_134.025
Und erschüttert gewaltsam mir pwo_134.026
Die Grundfesten des Herzens.“
pwo_134.027
Als wuchtiger Schmied offenbart sich Eros einem Anakreon:
pwo_134.028
„Mit schwerwuchtendem Hammerschlag, pwo_134.029
Wie die glühende Stang' ein Schmied, pwo_134.030
Trifft mich Eros und taucht mich dann pwo_134.031
Jn eiskaltes Gewässer.“
pwo_134.032
Dagegen nur als
pwo_134.033
„ein Knäbchen, pwo_134.034
Kleingeflügelt, ausgerüstet pwo_134.035
Mit dem Bogen und dem Köcher,“
pwo_134.036
erscheint er den Epigonen. Tändelei, die sehr bald konventionell erstarrt, pwo_134.037
wird ihnen die Liebe: nicht mehr aus Herzensnötigung, aus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |