ne Würckung aber sich nach der Weite von dem Wasser richtet.
§. 358.
Cartesius(a) der einem jedenCartesii Mei- nung. Tab. VII Fig. 22 Planeten einen Wirbel von der subtilen Himmels-Lufft zueignet, giebt auch derglei- chen der Erde, der sich mit ihr in dem grösten Wirbel um die Sonne herum beweget und den Mond zugleich in sich hat. Es sey demnach ABCD derselbe Wirbel, EFGH die Erde, 1234 das Wasser oder die See, welche sie umfleußt, 5678 die Lufft umb die Erde. Wenn der Mond in B ist, so wird der Raum zwischen B und 6 enger als er sonst seyn würde. Derowegen muß sich die Himmels-Lufft nun geschwinder bewe- gen als vorhin, wie wir es bey den Flüssen gesehen und drucket demnach die Lufft und das Wasser, daß jene in 6 und dieses in 2 niedriger stehet, hingegen aber das jene in 5 und 7, dieses in 1 und 3 höher steiget. Da- mit er aber auch zeigen kan, warum von der andern Seite in 4 gleichfalls das Wasser und in 8 die Lufft niedergedrückt wird; so nimmet er an, es werde die Erde etwas ge- gen D gedruckt, daß der Mittel-Punct aus M in T kommet. Denn so wird der Raum zwischen 8 und D so enge als zwischen 6 und dem Mond in B. Weil sich der Mond in einer Ellipsi beweget, so setzet er,
zur
(a)in Princ. Phil. part. 4. §. 49. p. m. 158
(Physik) M m
auf dem Erboden.
ne Wuͤrckung aber ſich nach der Weite von dem Waſſer richtet.
§. 358.
Carteſius(a) der einem jedenCarteſii Mei- nung. Tab. VII Fig. 22 Planeten einen Wirbel von der ſubtilen Himmels-Lufft zueignet, giebt auch derglei- chen der Erde, der ſich mit ihr in dem groͤſten Wirbel um die Sonne herum beweget und den Mond zugleich in ſich hat. Es ſey demnach ABCD derſelbe Wirbel, EFGH die Erde, 1234 das Waſſer oder die See, welche ſie umfleußt, 5678 die Lufft umb die Erde. Wenn der Mond in B iſt, ſo wird der Raum zwiſchen B und 6 enger als er ſonſt ſeyn wuͤrde. Derowegen muß ſich die Himmels-Lufft nun geſchwinder bewe- gen als vorhin, wie wir es bey den Fluͤſſen geſehen und drucket demnach die Lufft und das Waſſer, daß jene in 6 und dieſes in 2 niedriger ſtehet, hingegen aber das jene in 5 und 7, dieſes in 1 und 3 hoͤher ſteiget. Da- mit er aber auch zeigen kan, warum von der andern Seite in 4 gleichfalls das Waſſer und in 8 die Lufft niedergedruͤckt wird; ſo nimmet er an, es werde die Erde etwas ge- gen D gedruckt, daß der Mittel-Punct aus M in T kommet. Denn ſo wird der Raum zwiſchen 8 und D ſo enge als zwiſchen 6 und dem Mond in B. Weil ſich der Mond in einer Ellipſi beweget, ſo ſetzet er,
zur
(a)in Princ. Phil. part. 4. §. 49. p. m. 158
(Phyſik) M m
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0581"n="545"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">auf dem Erboden.</hi></fw><lb/>
ne Wuͤrckung aber ſich nach der Weite von<lb/>
dem Waſſer richtet.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 358.</head><p><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Carteſius</hi></hi><noteplace="foot"n="(a)"><hirendition="#aq">in Princ. Phil. part. 4. §. 49. p. m.</hi> 158</note> der einem jeden<noteplace="right"><hirendition="#aq">Carteſii</hi><lb/>
Mei-<lb/>
nung.<lb/><hirendition="#aq">Tab. VII<lb/>
Fig.</hi> 22</note><lb/>
Planeten einen Wirbel von der ſubtilen<lb/>
Himmels-Lufft zueignet, giebt auch derglei-<lb/>
chen der Erde, der ſich mit ihr in dem groͤſten<lb/>
Wirbel um die Sonne herum beweget und<lb/>
den Mond zugleich in ſich hat. Es ſey<lb/>
demnach <hirendition="#aq">ABCD</hi> derſelbe Wirbel, <hirendition="#aq">EFGH</hi><lb/>
die Erde, 1234 das Waſſer oder die See,<lb/>
welche ſie umfleußt, 5678 die Lufft umb die<lb/>
Erde. Wenn der Mond in <hirendition="#aq">B</hi> iſt, ſo wird<lb/>
der Raum zwiſchen <hirendition="#aq">B</hi> und 6 enger als er<lb/>ſonſt ſeyn wuͤrde. Derowegen muß ſich<lb/>
die Himmels-Lufft nun geſchwinder bewe-<lb/>
gen als vorhin, wie wir es bey den Fluͤſſen<lb/>
geſehen und drucket demnach die Lufft und<lb/>
das Waſſer, daß jene in 6 und dieſes in 2<lb/>
niedriger ſtehet, hingegen aber das jene in 5<lb/>
und 7, dieſes in 1 und 3 hoͤher ſteiget. Da-<lb/>
mit er aber auch zeigen kan, warum von der<lb/>
andern Seite in 4 gleichfalls das Waſſer<lb/>
und in 8 die Lufft niedergedruͤckt wird; ſo<lb/>
nimmet er an, es werde die Erde etwas ge-<lb/>
gen <hirendition="#aq">D</hi> gedruckt, daß der Mittel-Punct aus<lb/><hirendition="#aq">M</hi> in <hirendition="#aq">T</hi> kommet. Denn ſo wird der Raum<lb/>
zwiſchen 8 und <hirendition="#aq">D</hi>ſo enge als zwiſchen 6<lb/>
und dem Mond in <hirendition="#aq">B.</hi> Weil ſich der<lb/>
Mond in einer <hirendition="#aq">Ellipſi</hi> beweget, ſo ſetzet er,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">(<hirendition="#aq"><hirendition="#i">Phyſik</hi></hi>) M m</fw><fwplace="bottom"type="catch">zur</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[545/0581]
auf dem Erboden.
ne Wuͤrckung aber ſich nach der Weite von
dem Waſſer richtet.
§. 358. Carteſius (a) der einem jeden
Planeten einen Wirbel von der ſubtilen
Himmels-Lufft zueignet, giebt auch derglei-
chen der Erde, der ſich mit ihr in dem groͤſten
Wirbel um die Sonne herum beweget und
den Mond zugleich in ſich hat. Es ſey
demnach ABCD derſelbe Wirbel, EFGH
die Erde, 1234 das Waſſer oder die See,
welche ſie umfleußt, 5678 die Lufft umb die
Erde. Wenn der Mond in B iſt, ſo wird
der Raum zwiſchen B und 6 enger als er
ſonſt ſeyn wuͤrde. Derowegen muß ſich
die Himmels-Lufft nun geſchwinder bewe-
gen als vorhin, wie wir es bey den Fluͤſſen
geſehen und drucket demnach die Lufft und
das Waſſer, daß jene in 6 und dieſes in 2
niedriger ſtehet, hingegen aber das jene in 5
und 7, dieſes in 1 und 3 hoͤher ſteiget. Da-
mit er aber auch zeigen kan, warum von der
andern Seite in 4 gleichfalls das Waſſer
und in 8 die Lufft niedergedruͤckt wird; ſo
nimmet er an, es werde die Erde etwas ge-
gen D gedruckt, daß der Mittel-Punct aus
M in T kommet. Denn ſo wird der Raum
zwiſchen 8 und D ſo enge als zwiſchen 6
und dem Mond in B. Weil ſich der
Mond in einer Ellipſi beweget, ſo ſetzet er,
zur
Carteſii
Mei-
nung.
Tab. VII
Fig. 22
(a) in Princ. Phil. part. 4. §. 49. p. m. 158
(Phyſik) M m
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 545. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/581>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.