Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

auf dem Erdboden.
auch die Ebbe, so daß es in der Ebbe niedri-
ger stehet als es sonst stehen würde, wenn kei-
ne Fluth gewesen wäre. Er hat über die-
ses noch gefunden, daß die Fluth sich auch
nach der Dechnation des Monds, das ist,
seinem Abstande von dem AEquatore rich-
tet und daß die Würckung, wodurch die
Fluth verursachet wird, in Ansehung der
Declination halb so groß ist als die in An-
sehung der Weite des Monds von der Erde.
Z. E. wenn die Fluth deswegen, weil der
Mond Erdnahe ist, zwey Schuhe höher
ist als sonst; so ist sie hingegen deswegen nur
einen Schuh höher, weil der Mond keine
Declination hat, sondern im AEquatore
anzutreffen: denn wenn die Declination
zunimmet, so nimmet die Fluth ab. Er
mercket ferner, daß die Fluth geschwinder
anfängt, wenn sie grösser wird, als wenn sie
geringer bleibet: ingleichen daß auch die
Sonne durch ihre verschiedene Weiten von
der Erde und verschiedene Declinationen,
oder Abweichungen von dem AEquatore
zu der Grösse der Fluth etwas beyträgt, ob
zwar nicht soviel wie der Mond: allein er
erinnert dabey, daß man Observationen
von etlichen Seculis oder Jahrhunderten
dazu gebrauchet, ehe man mit Gewisheit
ausmachen kan, was die Sonne dabey zu-
thun hat. Und dadurch hat er endlich er-
kandt, was er anfangs nicht sehen konnte,

daß
L l 2

auf dem Erdboden.
auch die Ebbe, ſo daß es in der Ebbe niedri-
ger ſtehet als es ſonſt ſtehen wuͤrde, wenn kei-
ne Fluth geweſen waͤre. Er hat uͤber die-
ſes noch gefunden, daß die Fluth ſich auch
nach der Dechnation des Monds, das iſt,
ſeinem Abſtande von dem Æquatore rich-
tet und daß die Wuͤrckung, wodurch die
Fluth verurſachet wird, in Anſehung der
Declination halb ſo groß iſt als die in An-
ſehung der Weite des Monds von der Erde.
Z. E. wenn die Fluth deswegen, weil der
Mond Erdnahe iſt, zwey Schuhe hoͤher
iſt als ſonſt; ſo iſt ſie hingegen deswegen nur
einen Schuh hoͤher, weil der Mond keine
Declination hat, ſondern im Æquatore
anzutreffen: denn wenn die Declination
zunimmet, ſo nimmet die Fluth ab. Er
mercket ferner, daß die Fluth geſchwinder
anfaͤngt, wenn ſie groͤſſer wird, als wenn ſie
geringer bleibet: ingleichen daß auch die
Sonne durch ihre verſchiedene Weiten von
der Erde und verſchiedene Declinationen,
oder Abweichungen von dem Æquatore
zu der Groͤſſe der Fluth etwas beytraͤgt, ob
zwar nicht ſoviel wie der Mond: allein er
erinnert dabey, daß man Obſervationen
von etlichen Seculis oder Jahrhunderten
dazu gebrauchet, ehe man mit Gewisheit
ausmachen kan, was die Sonne dabey zu-
thun hat. Und dadurch hat er endlich er-
kandt, was er anfangs nicht ſehen konnte,

daß
L l 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0567" n="531"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">auf dem Erdboden.</hi></fw><lb/>
auch die Ebbe, &#x017F;o daß es in der Ebbe niedri-<lb/>
ger &#x017F;tehet als es &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;tehen wu&#x0364;rde, wenn kei-<lb/>
ne Fluth gewe&#x017F;en wa&#x0364;re. Er hat u&#x0364;ber die-<lb/>
&#x017F;es noch gefunden, daß die Fluth &#x017F;ich auch<lb/>
nach der <hi rendition="#aq">Dechnation</hi> des Monds, das i&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;einem Ab&#x017F;tande von dem <hi rendition="#aq">Æquatore</hi> rich-<lb/>
tet und daß die Wu&#x0364;rckung, wodurch die<lb/>
Fluth verur&#x017F;achet wird, in An&#x017F;ehung der<lb/><hi rendition="#aq">Declination</hi> halb &#x017F;o groß i&#x017F;t als die in An-<lb/>
&#x017F;ehung der Weite des Monds von der Erde.<lb/>
Z. E. wenn die Fluth deswegen, weil der<lb/>
Mond Erdnahe i&#x017F;t, zwey Schuhe ho&#x0364;her<lb/>
i&#x017F;t als &#x017F;on&#x017F;t; &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;ie hingegen deswegen nur<lb/>
einen Schuh ho&#x0364;her, weil der Mond keine<lb/><hi rendition="#aq">Declination</hi> hat, &#x017F;ondern im <hi rendition="#aq">Æquatore</hi><lb/>
anzutreffen: denn wenn die <hi rendition="#aq">Declination</hi><lb/>
zunimmet, &#x017F;o nimmet die Fluth ab. Er<lb/>
mercket ferner, daß die Fluth ge&#x017F;chwinder<lb/>
anfa&#x0364;ngt, wenn &#x017F;ie gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er wird, als wenn &#x017F;ie<lb/>
geringer bleibet: ingleichen daß auch die<lb/>
Sonne durch ihre ver&#x017F;chiedene Weiten von<lb/>
der Erde und ver&#x017F;chiedene <hi rendition="#aq">Declination</hi>en,<lb/>
oder Abweichungen von dem <hi rendition="#aq">Æquatore</hi><lb/>
zu der Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der Fluth etwas beytra&#x0364;gt, ob<lb/>
zwar nicht &#x017F;oviel wie der Mond: allein er<lb/>
erinnert dabey, daß man Ob&#x017F;ervationen<lb/>
von etlichen <hi rendition="#aq">Seculis</hi> oder Jahrhunderten<lb/>
dazu gebrauchet, ehe man mit Gewisheit<lb/>
ausmachen kan, was die Sonne dabey zu-<lb/>
thun hat. Und dadurch hat er endlich er-<lb/>
kandt, was er anfangs nicht &#x017F;ehen konnte,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L l 2</fw><fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[531/0567] auf dem Erdboden. auch die Ebbe, ſo daß es in der Ebbe niedri- ger ſtehet als es ſonſt ſtehen wuͤrde, wenn kei- ne Fluth geweſen waͤre. Er hat uͤber die- ſes noch gefunden, daß die Fluth ſich auch nach der Dechnation des Monds, das iſt, ſeinem Abſtande von dem Æquatore rich- tet und daß die Wuͤrckung, wodurch die Fluth verurſachet wird, in Anſehung der Declination halb ſo groß iſt als die in An- ſehung der Weite des Monds von der Erde. Z. E. wenn die Fluth deswegen, weil der Mond Erdnahe iſt, zwey Schuhe hoͤher iſt als ſonſt; ſo iſt ſie hingegen deswegen nur einen Schuh hoͤher, weil der Mond keine Declination hat, ſondern im Æquatore anzutreffen: denn wenn die Declination zunimmet, ſo nimmet die Fluth ab. Er mercket ferner, daß die Fluth geſchwinder anfaͤngt, wenn ſie groͤſſer wird, als wenn ſie geringer bleibet: ingleichen daß auch die Sonne durch ihre verſchiedene Weiten von der Erde und verſchiedene Declinationen, oder Abweichungen von dem Æquatore zu der Groͤſſe der Fluth etwas beytraͤgt, ob zwar nicht ſoviel wie der Mond: allein er erinnert dabey, daß man Obſervationen von etlichen Seculis oder Jahrhunderten dazu gebrauchet, ehe man mit Gewisheit ausmachen kan, was die Sonne dabey zu- thun hat. Und dadurch hat er endlich er- kandt, was er anfangs nicht ſehen konnte, daß L l 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/567
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 531. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/567>, abgerufen am 22.11.2024.