Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.und andern Lufft-Erscheinungen. wahre Sonne, welche untergehen will, undihr gleich über in D die Gegen-Sonne. DP der eine Bogen von dem Regen-Bogen; so macht ein Stücke von dem grossen Horizon- tal-Circul den Bogen von dem andern Re- genbogen aus. §. 312. Die Neben-Monden habenBeschrei- der a loc. cit. & seqq.
und andern Lufft-Erſcheinungen. wahre Sonne, welche untergehen will, undihr gleich uͤber in D die Gegen-Sonne. DP der eine Bogen von dem Regen-Bogen; ſo macht ein Stuͤcke von dem groſſen Horizon- tal-Circul den Bogen von dem andern Re- genbogen aus. §. 312. Die Neben-Monden habenBeſchrei- der a loc. cit. & ſeqq.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0451" n="415"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und andern Lufft-Erſcheinungen.</hi></fw><lb/> wahre Sonne, welche untergehen will, und<lb/> ihr gleich uͤber in <hi rendition="#aq">D</hi> die Gegen-Sonne. <hi rendition="#aq">DP</hi><lb/> der eine Bogen von dem Regen-Bogen; ſo<lb/> macht ein Stuͤcke von dem groſſen Horizon-<lb/> tal-Circul den Bogen von dem andern Re-<lb/> genbogen aus.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 312.</head> <p>Die Neben-Monden haben<note place="right">Beſchrei-<lb/> bung der<lb/> Neben-<lb/> Monden.</note><lb/> groſſe Verwandnis mit den Neben-Son-<lb/> nen und finden wir gleichfalls die genaue-<lb/> ſten Obſervationen bey dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hevelio</hi></hi> <note place="foot" n="a"><hi rendition="#aq">loc. cit. & ſeqq.</hi></note>.<lb/> A. 1660 den 30 Mart. gegen Morgen hat<lb/> er bey gantz hellem Himmel, da ſowohl der<lb/> Jupiter unter den Planeten, als auch die<lb/> Fixſterne gar wohl zuſehen waren, zwey<lb/> Neben-Monden obſerviret. Umb den<note place="right">T. <hi rendition="#aq">VI.</hi><lb/> F. 19.</note><lb/> Mond herum gieng ein Circul oder Ring,<lb/> der gantz weißlicht war und deſſen Diame-<lb/> ter 45 Grad hat. Jn einer Weite rings<lb/> herum gieng noch ein anderer Circul oder<lb/> Ring um den Mond, der gleichfalls weiß-<lb/> licht und im Diameter 90 Grad breit war.<lb/> Dieſer reichte biß an den Horizont und war<lb/> ein Stuͤcke davon unter ihm. Zu den<lb/> Seiten des wahren Monds <hi rendition="#aq">A</hi> ſtunden mit<lb/> ihm in einer geraden Linie zwey Neben-<lb/> Monden <hi rendition="#aq">B</hi> und <hi rendition="#aq">D,</hi> deren Diameter nicht<lb/> breiter als der Ring war. Sie hatten dem<lb/> Mond gegen uͤber lange Schweiffe wie Co-<lb/> meten, die ſehr helle glaͤntzeten: jedoch war<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [415/0451]
und andern Lufft-Erſcheinungen.
wahre Sonne, welche untergehen will, und
ihr gleich uͤber in D die Gegen-Sonne. DP
der eine Bogen von dem Regen-Bogen; ſo
macht ein Stuͤcke von dem groſſen Horizon-
tal-Circul den Bogen von dem andern Re-
genbogen aus.
§. 312. Die Neben-Monden haben
groſſe Verwandnis mit den Neben-Son-
nen und finden wir gleichfalls die genaue-
ſten Obſervationen bey dem Hevelio a.
A. 1660 den 30 Mart. gegen Morgen hat
er bey gantz hellem Himmel, da ſowohl der
Jupiter unter den Planeten, als auch die
Fixſterne gar wohl zuſehen waren, zwey
Neben-Monden obſerviret. Umb den
Mond herum gieng ein Circul oder Ring,
der gantz weißlicht war und deſſen Diame-
ter 45 Grad hat. Jn einer Weite rings
herum gieng noch ein anderer Circul oder
Ring um den Mond, der gleichfalls weiß-
licht und im Diameter 90 Grad breit war.
Dieſer reichte biß an den Horizont und war
ein Stuͤcke davon unter ihm. Zu den
Seiten des wahren Monds A ſtunden mit
ihm in einer geraden Linie zwey Neben-
Monden B und D, deren Diameter nicht
breiter als der Ring war. Sie hatten dem
Mond gegen uͤber lange Schweiffe wie Co-
meten, die ſehr helle glaͤntzeten: jedoch war
der
Beſchrei-
bung der
Neben-
Monden.
T. VI.
F. 19.
a loc. cit. & ſeqq.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/451 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 415. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/451>, abgerufen am 16.02.2025. |