Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.Cap. VII. Von dem Regen-Bogen, rem Creutze und darnach die andere gegenAbend E gleichfalls mit ihrem Creutze ver- schwand. Um 11 Uhr 40 Minuten ver- gieng die Neben-Sonne B, die andere C a- ber war noch sehr helle zu sehen. Die Spi- tze von dem Schweiffe war bisweilen 30, bisweilen 90 Grad lang, daß sie die Neben- Sonne E erreichte: hingegen die Spitze, von dem Schweiffe der anderen C gieng kaum über 20 Grad hinaus. Um 11 Uhr 30 Minuten verlohr sich der gantze grosse Horizontal-Circul YXHVZ. Die Bo- gen H und G hingegen blieben biß zu Ende. bung der Gegen- Sonne. §. 311. Mit den Neben-Sonnen hat wahre a loc. cit. f. 176
Cap. VII. Von dem Regen-Bogen, rem Creutze und darnach die andere gegenAbend E gleichfalls mit ihrem Creutze ver- ſchwand. Um 11 Uhr 40 Minuten ver- gieng die Neben-Sonne B, die andere C a- ber war noch ſehr helle zu ſehen. Die Spi- tze von dem Schweiffe war bisweilen 30, bisweilen 90 Grad lang, daß ſie die Neben- Sonne E erreichte: hingegen die Spitze, von dem Schweiffe der anderen C gieng kaum uͤber 20 Grad hinaus. Um 11 Uhr 30 Minuten verlohr ſich der gantze groſſe Horizontal-Circul YXHVZ. Die Bo- gen H und G hingegen blieben biß zu Ende. bung der Gegen- Sonne. §. 311. Mit den Neben-Sonnen hat wahre a loc. cit. f. 176
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0450" n="414"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Cap. VII.</hi> Von dem Regen-Bogen,</hi></fw><lb/> rem Creutze und darnach die andere gegen<lb/> Abend <hi rendition="#aq">E</hi> gleichfalls mit ihrem Creutze ver-<lb/> ſchwand. Um 11 Uhr 40 Minuten ver-<lb/> gieng die Neben-Sonne <hi rendition="#aq">B,</hi> die andere <hi rendition="#aq">C</hi> a-<lb/> ber war noch ſehr helle zu ſehen. Die Spi-<lb/> tze von dem Schweiffe war bisweilen 30,<lb/> bisweilen 90 Grad lang, daß ſie die Neben-<lb/> Sonne <hi rendition="#aq">E</hi> erreichte: hingegen die Spitze,<lb/> von dem Schweiffe der anderen <hi rendition="#aq">C</hi> gieng<lb/> kaum uͤber 20 Grad hinaus. Um 11 Uhr<lb/> 30 Minuten verlohr ſich der gantze groſſe<lb/> Horizontal-Circul <hi rendition="#aq">YXHVZ.</hi> Die Bo-<lb/> gen <hi rendition="#aq">H</hi> und <hi rendition="#aq">G</hi> hingegen blieben biß zu<lb/> Ende.</p><lb/> <note place="left">Beſchrei-<lb/> bung der<lb/> Gegen-<lb/> Sonne.</note> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 311.</head> <p>Mit den Neben-Sonnen hat<lb/> die <hi rendition="#fr">Gegen-Sonne</hi> einige Verwandnis,<lb/> dergleichen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hevelius</hi></hi> A. 1661 den 6 Sept.<lb/> des Abends um 6 Uhr obſerviret <note place="foot" n="a"><hi rendition="#aq">loc. cit. f.</hi> 176</note>. Die<lb/> Sonne ſtund dazumahl nahe bey dem A-<lb/> bend-Horizont und wolte bald untergehen.<lb/> Jhr gegen uͤber in Oſten durchſchnitten ein-<lb/> ander zwey Theile von Regenbogen und im<lb/> Durchſchnitte war eine Gegen-Sonne zu<lb/> ſehen, welche uͤber und uͤber bund war, da<lb/> ſonſt die Neben-Sonnen nur von der Seite<lb/> bundt ſind, welche ſie der Sonne entgegen<lb/> kehren. Jch achte nicht noͤthig erſt eine<lb/> Figur hieher zuzeichnen: denn man ſtelle ſich<lb/> in der vorhergehenden vor, als ſey in <hi rendition="#aq">E</hi> die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wahre</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [414/0450]
Cap. VII. Von dem Regen-Bogen,
rem Creutze und darnach die andere gegen
Abend E gleichfalls mit ihrem Creutze ver-
ſchwand. Um 11 Uhr 40 Minuten ver-
gieng die Neben-Sonne B, die andere C a-
ber war noch ſehr helle zu ſehen. Die Spi-
tze von dem Schweiffe war bisweilen 30,
bisweilen 90 Grad lang, daß ſie die Neben-
Sonne E erreichte: hingegen die Spitze,
von dem Schweiffe der anderen C gieng
kaum uͤber 20 Grad hinaus. Um 11 Uhr
30 Minuten verlohr ſich der gantze groſſe
Horizontal-Circul YXHVZ. Die Bo-
gen H und G hingegen blieben biß zu
Ende.
§. 311. Mit den Neben-Sonnen hat
die Gegen-Sonne einige Verwandnis,
dergleichen Hevelius A. 1661 den 6 Sept.
des Abends um 6 Uhr obſerviret a. Die
Sonne ſtund dazumahl nahe bey dem A-
bend-Horizont und wolte bald untergehen.
Jhr gegen uͤber in Oſten durchſchnitten ein-
ander zwey Theile von Regenbogen und im
Durchſchnitte war eine Gegen-Sonne zu
ſehen, welche uͤber und uͤber bund war, da
ſonſt die Neben-Sonnen nur von der Seite
bundt ſind, welche ſie der Sonne entgegen
kehren. Jch achte nicht noͤthig erſt eine
Figur hieher zuzeichnen: denn man ſtelle ſich
in der vorhergehenden vor, als ſey in E die
wahre
a loc. cit. f. 176
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/450 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 414. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/450>, abgerufen am 16.02.2025. |