Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.Cap. V. Von dem Aufsteigen ses geschiehet wohl in einem Theile Lufft,das mit anderer, die dichter und stärcker ist, communication hat: hier aber hat die Lufft in dem Bläselein keine communica- tion mit der äusseren. Diese Bläselein sind so klein, daß sie die äussere Lufft nicht eindru- cken kan. Daher ist es eben so viel, als wenn ich aus einer gläsernen Kugel die Lufft durch die Wärme herausgejaget und nach diesem die Eröffnung zugeschmeltzet hätte. Da mag die innere Lufft kalt werden wie sie will, so wird sie deswegen doch nicht in ei- nen engeren Raum zusammen gebracht; son- dern nur ihre ausdehnende Krafft wird schwächer (§. 133 T. I. Exper.). Wenn man sie wieder eröffnet, daß sie mit der äus- seren, deren ausdehnende Krafft stärcker ist, communication erhält; so dringet (§. 187) die äussere hinein und wird dadurch die andere in einen engeren Raum zusammen gedruckt. Je kleiner die Kugeln sind, je schweerer lassen sie sich zerdrucken. Da nun die Dünste gar sehr kleine Küglein sind; so kan sie die Lufft deswegen doch nicht ein- drucken, vielweniger gantz zerdrücken, ob sie gleich ein über die maassen dünnes Häutlein haben: welches man noch weiter ausfüh- ren könnte, wenn man in einer Sache, die keine Schwierigkeiten hat, ohne Noth weitläufftig seyn wollte. Da in der Na- tur kein leerer Raum ist (§. 6.); so siehet man
Cap. V. Von dem Aufſteigen ſes geſchiehet wohl in einem Theile Lufft,das mit anderer, die dichter und ſtaͤrcker iſt, communication hat: hier aber hat die Lufft in dem Blaͤſelein keine communica- tion mit der aͤuſſeren. Dieſe Blaͤſelein ſind ſo klein, daß ſie die aͤuſſere Lufft nicht eindru- cken kan. Daher iſt es eben ſo viel, als wenn ich aus einer glaͤſernen Kugel die Lufft durch die Waͤrme herausgejaget und nach dieſem die Eroͤffnung zugeſchmeltzet haͤtte. Da mag die innere Lufft kalt werden wie ſie will, ſo wird ſie deswegen doch nicht in ei- nen engeren Raum zuſammen gebracht; ſon- dern nur ihre ausdehnende Krafft wird ſchwaͤcher (§. 133 T. I. Exper.). Wenn man ſie wieder eroͤffnet, daß ſie mit der aͤuſ- ſeren, deren ausdehnende Krafft ſtaͤrcker iſt, communication erhaͤlt; ſo dringet (§. 187) die aͤuſſere hinein und wird dadurch die andere in einen engeren Raum zuſammen gedruckt. Je kleiner die Kugeln ſind, je ſchweerer laſſen ſie ſich zerdrucken. Da nun die Duͤnſte gar ſehr kleine Kuͤglein ſind; ſo kan ſie die Lufft deswegen doch nicht ein- drucken, vielweniger gantz zerdruͤcken, ob ſie gleich ein uͤber die maaſſen duͤnnes Haͤutlein haben: welches man noch weiter ausfuͤh- ren koͤnnte, wenn man in einer Sache, die keine Schwierigkeiten hat, ohne Noth weitlaͤufftig ſeyn wollte. Da in der Na- tur kein leerer Raum iſt (§. 6.); ſo ſiehet man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0376" n="340"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Cap. V.</hi> Von dem Aufſteigen</hi></fw><lb/> ſes geſchiehet wohl in einem Theile Lufft,<lb/> das mit anderer, die dichter und ſtaͤrcker iſt,<lb/><hi rendition="#aq">communication</hi> hat: hier aber hat die<lb/> Lufft in dem Blaͤſelein keine <hi rendition="#aq">communica-<lb/> tion</hi> mit der aͤuſſeren. Dieſe Blaͤſelein ſind<lb/> ſo klein, daß ſie die aͤuſſere Lufft nicht eindru-<lb/> cken kan. Daher iſt es eben ſo viel, als<lb/> wenn ich aus einer glaͤſernen Kugel die Lufft<lb/> durch die Waͤrme herausgejaget und nach<lb/> dieſem die Eroͤffnung zugeſchmeltzet haͤtte.<lb/> Da mag die innere Lufft kalt werden wie ſie<lb/> will, ſo wird ſie deswegen doch nicht in ei-<lb/> nen engeren Raum zuſammen gebracht; ſon-<lb/> dern nur ihre ausdehnende Krafft wird<lb/> ſchwaͤcher (§. 133 <hi rendition="#aq">T. I. Exper.</hi>). Wenn<lb/> man ſie wieder eroͤffnet, daß ſie mit der aͤuſ-<lb/> ſeren, deren ausdehnende Krafft ſtaͤrcker iſt,<lb/><hi rendition="#aq">communication</hi> erhaͤlt; ſo dringet (§.<lb/> 187) die aͤuſſere hinein und wird dadurch die<lb/> andere in einen engeren Raum zuſammen<lb/> gedruckt. Je kleiner die Kugeln ſind, je<lb/> ſchweerer laſſen ſie ſich zerdrucken. Da<lb/> nun die Duͤnſte gar ſehr kleine Kuͤglein ſind;<lb/> ſo kan ſie die Lufft deswegen doch nicht ein-<lb/> drucken, vielweniger gantz zerdruͤcken, ob ſie<lb/> gleich ein uͤber die maaſſen duͤnnes Haͤutlein<lb/> haben: welches man noch weiter ausfuͤh-<lb/> ren koͤnnte, wenn man in einer Sache, die<lb/> keine Schwierigkeiten hat, ohne Noth<lb/> weitlaͤufftig ſeyn wollte. Da in der Na-<lb/> tur kein leerer Raum iſt (§. 6.); ſo ſiehet<lb/> <fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [340/0376]
Cap. V. Von dem Aufſteigen
ſes geſchiehet wohl in einem Theile Lufft,
das mit anderer, die dichter und ſtaͤrcker iſt,
communication hat: hier aber hat die
Lufft in dem Blaͤſelein keine communica-
tion mit der aͤuſſeren. Dieſe Blaͤſelein ſind
ſo klein, daß ſie die aͤuſſere Lufft nicht eindru-
cken kan. Daher iſt es eben ſo viel, als
wenn ich aus einer glaͤſernen Kugel die Lufft
durch die Waͤrme herausgejaget und nach
dieſem die Eroͤffnung zugeſchmeltzet haͤtte.
Da mag die innere Lufft kalt werden wie ſie
will, ſo wird ſie deswegen doch nicht in ei-
nen engeren Raum zuſammen gebracht; ſon-
dern nur ihre ausdehnende Krafft wird
ſchwaͤcher (§. 133 T. I. Exper.). Wenn
man ſie wieder eroͤffnet, daß ſie mit der aͤuſ-
ſeren, deren ausdehnende Krafft ſtaͤrcker iſt,
communication erhaͤlt; ſo dringet (§.
187) die aͤuſſere hinein und wird dadurch die
andere in einen engeren Raum zuſammen
gedruckt. Je kleiner die Kugeln ſind, je
ſchweerer laſſen ſie ſich zerdrucken. Da
nun die Duͤnſte gar ſehr kleine Kuͤglein ſind;
ſo kan ſie die Lufft deswegen doch nicht ein-
drucken, vielweniger gantz zerdruͤcken, ob ſie
gleich ein uͤber die maaſſen duͤnnes Haͤutlein
haben: welches man noch weiter ausfuͤh-
ren koͤnnte, wenn man in einer Sache, die
keine Schwierigkeiten hat, ohne Noth
weitlaͤufftig ſeyn wollte. Da in der Na-
tur kein leerer Raum iſt (§. 6.); ſo ſiehet
man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |