Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.der vier Jahrs-Zeiten. nähmen: allein es ist doch auch ein Früh-ling wärmer und ein Herbst kälter als der andere. Hierzu kommet noch anderer Un- terscheid wegen des trüben und hellen Wet- ters, wegen des Regens und Schnees, we- gen der Winde und was dergleichen mehr ist. Man pfleget demnach die Witterun- gen in beständige und veränderliche einzu- theilen. Beständige Wittrungen sind diejenigen, welche in einerley Jahres-Zeiten in verschiedenen Jahren einerley sind: veränderliche hingegen, welche in einerley Jahrs-Zeiten in verschiedenen Jahren un- terschieden seyn. §. 227. Damit wir nun die Ursache vonWarumb die U 2
der vier Jahrs-Zeiten. naͤhmen: allein es iſt doch auch ein Fruͤh-ling waͤrmer und ein Herbſt kaͤlter als der andere. Hierzu kommet noch anderer Un- terſcheid wegen des truͤben und hellen Wet- ters, wegen des Regens und Schnees, we- gen der Winde und was dergleichen mehr iſt. Man pfleget demnach die Witterun- gen in beſtaͤndige und veraͤnderliche einzu- theilen. Beſtaͤndige Wittrungen ſind diejenigen, welche in einerley Jahres-Zeiten in verſchiedenen Jahren einerley ſind: veraͤnderliche hingegen, welche in einerley Jahrs-Zeiten in verſchiedenen Jahren un- terſchieden ſeyn. §. 227. Damit wir nun die Urſache vonWarumb die U 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0343" n="307"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der vier Jahrs-Zeiten.</hi></fw><lb/> naͤhmen: allein es iſt doch auch ein Fruͤh-<lb/> ling waͤrmer und ein Herbſt kaͤlter als der<lb/> andere. Hierzu kommet noch anderer Un-<lb/> terſcheid wegen des truͤben und hellen Wet-<lb/> ters, wegen des Regens und Schnees, we-<lb/> gen der Winde und was dergleichen mehr<lb/> iſt. Man pfleget demnach die Witterun-<lb/> gen in beſtaͤndige und veraͤnderliche einzu-<lb/> theilen. <hi rendition="#fr">Beſtaͤndige Wittrungen</hi> ſind<lb/> diejenigen, welche in einerley Jahres-Zeiten<lb/> in verſchiedenen Jahren einerley ſind:<lb/><hi rendition="#fr">veraͤnderliche</hi> hingegen, welche in einerley<lb/> Jahrs-Zeiten in verſchiedenen Jahren un-<lb/> terſchieden ſeyn.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 227.</head> <p>Damit wir nun die Urſache von<note place="right">Warumb<lb/> die Son-<lb/> ne zu ver-<lb/> ſchiede-<lb/> nen Jah-<lb/> res Zeiten<lb/> nicht<lb/> gleich<lb/> warm<lb/> ſcheinet.</note><lb/> beyden finden moͤgen, ſo haben wir fuͤr al-<lb/> len Dingen zu unterſuchen, was die Sonne<lb/> veraͤnderliches in der Waͤrme auf dem Erd-<lb/> boden hervor bringen kan. Wir finden<lb/> demnach, daß die Sonne das gantze Jahr<lb/> durch nicht ſo warm ſcheinet als das ande-<lb/> re. Will man der gemeinen Erfahrung<lb/> nicht trauen, weil uns die Sinnen in ge-<lb/> nauer Beurtheilung der Waͤrme leicht truͤ-<lb/> gen koͤnnen (§. 74); ſo kan man es durch<lb/> untruͤgliche Verſuche ausmachen. Denn<lb/> anfangs zeigen es die Brennſpiegel und<lb/> Brennglaͤſer, als deren Wuͤrckung merck-<lb/> lich unterſchieden iſt, wenn man mit ihnen<lb/> Verſuche im Sommer und im Winter an-<lb/> ſtellet. Darnach kan man es auch durch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">U 2</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [307/0343]
der vier Jahrs-Zeiten.
naͤhmen: allein es iſt doch auch ein Fruͤh-
ling waͤrmer und ein Herbſt kaͤlter als der
andere. Hierzu kommet noch anderer Un-
terſcheid wegen des truͤben und hellen Wet-
ters, wegen des Regens und Schnees, we-
gen der Winde und was dergleichen mehr
iſt. Man pfleget demnach die Witterun-
gen in beſtaͤndige und veraͤnderliche einzu-
theilen. Beſtaͤndige Wittrungen ſind
diejenigen, welche in einerley Jahres-Zeiten
in verſchiedenen Jahren einerley ſind:
veraͤnderliche hingegen, welche in einerley
Jahrs-Zeiten in verſchiedenen Jahren un-
terſchieden ſeyn.
§. 227. Damit wir nun die Urſache von
beyden finden moͤgen, ſo haben wir fuͤr al-
len Dingen zu unterſuchen, was die Sonne
veraͤnderliches in der Waͤrme auf dem Erd-
boden hervor bringen kan. Wir finden
demnach, daß die Sonne das gantze Jahr
durch nicht ſo warm ſcheinet als das ande-
re. Will man der gemeinen Erfahrung
nicht trauen, weil uns die Sinnen in ge-
nauer Beurtheilung der Waͤrme leicht truͤ-
gen koͤnnen (§. 74); ſo kan man es durch
untruͤgliche Verſuche ausmachen. Denn
anfangs zeigen es die Brennſpiegel und
Brennglaͤſer, als deren Wuͤrckung merck-
lich unterſchieden iſt, wenn man mit ihnen
Verſuche im Sommer und im Winter an-
ſtellet. Darnach kan man es auch durch
die
Warumb
die Son-
ne zu ver-
ſchiede-
nen Jah-
res Zeiten
nicht
gleich
warm
ſcheinet.
U 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/343 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/343>, abgerufen am 16.02.2025. |