Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

und Cometen.
Probe zu ersehen, die er in den Actis Eru-
ditorum
(d) gegeben, Anlaß zu zeigen in
einer A. 1681 von diesem Cometen heraus-
gegebenen Schrifft, daß die Cometen in ih-
rer Bewegung eben diejenigen Gesetze obser-
viren, welche Kepler (e) von den Planeten
gefunden: welches auch näch diesem New-
ton
in Engelland (f) weitläufftiger ausge-
führet. Und Halley (g) hat nach diesem
gezeiget, wie man nach dieser Theorie den
Lauff der Cometen, wenn sie erscheinen, noch
richtiger ausrechnen könne, als Cassini an-
gewiesen. Weil demnach die Cometen
sich nach eben den Gesetzen um die Sonne
bewegen, wie die Planeten; so scheinet es
gar nicht glaublich zu seyn, daß sie von ohn-
gefehr in der Himmels-Lufft wie eine Wol-
cke sollten erzeiget werden, wie zuerst Kep-
ler
(h) ausgedacht und nach diesem Heve-
lius
(i) behauptet. Vielmehr ist wahr-
scheinlicher, daß sie sowohl als die Planeten
unter die beständigen Welt-Cörper gehö-
ren. Dieses wird noch mehr dadurch be-

kräff-
(d) A. 1685. p. 571. & seqq.
(e) in Commentario de stella Martis.
(f) in princ. Phil. Nat. Mathem. lib. 2. p. 480
& seqq. edit. A
1687.
(g) in Synopsi Cometiea, quae legitur in A-
ctis Erud. A. 1707 p.
218
(h) im Bericht don dem A. 1607 erschienenen Co-
meien.
(i) Cometogr. lib. 7. f. 352. & se qq.
Q 2

und Cometen.
Probe zu erſehen, die er in den Actis Eru-
ditorum
(d) gegeben, Anlaß zu zeigen in
einer A. 1681 von dieſem Cometen heraus-
gegebenen Schrifft, daß die Cometen in ih-
rer Bewegung eben diejenigen Geſetze obſer-
viren, welche Kepler (e) von den Planeten
gefunden: welches auch naͤch dieſem New-
ton
in Engelland (f) weitlaͤufftiger ausge-
fuͤhret. Und Halley (g) hat nach dieſem
gezeiget, wie man nach dieſer Theorie den
Lauff der Cometen, wenn ſie erſcheinen, noch
richtiger ausrechnen koͤnne, als Caſſini an-
gewieſen. Weil demnach die Cometen
ſich nach eben den Geſetzen um die Sonne
bewegen, wie die Planeten; ſo ſcheinet es
gar nicht glaublich zu ſeyn, daß ſie von ohn-
gefehr in der Himmels-Lufft wie eine Wol-
cke ſollten erzeiget werden, wie zuerſt Kep-
ler
(h) ausgedacht und nach dieſem Heve-
lius
(i) behauptet. Vielmehr iſt wahr-
ſcheinlicher, daß ſie ſowohl als die Planeten
unter die beſtaͤndigen Welt-Coͤrper gehoͤ-
ren. Dieſes wird noch mehr dadurch be-

kraͤff-
(d) A. 1685. p. 571. & ſeqq.
(e) in Commentario de ſtella Martis.
(f) in princ. Phil. Nat. Mathem. lib. 2. p. 480
& ſeqq. edit. A
1687.
(g) in Synopſi Cometiea, quæ legitur in A-
ctis Erud. A. 1707 p.
218
(h) im Bericht don dem A. 1607 erſchienenen Co-
meien.
(i) Cometogr. lib. 7. f. 352. & ſe qq.
Q 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0279" n="243"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Cometen.</hi></fw><lb/>
Probe zu er&#x017F;ehen, die er in den <hi rendition="#aq">Actis Eru-<lb/>
ditorum</hi> <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">A. 1685. p. 571. &amp; &#x017F;eqq.</hi></note> gegeben, Anlaß zu zeigen in<lb/>
einer A. 1681 von die&#x017F;em Cometen heraus-<lb/>
gegebenen Schrifft, daß die Cometen in ih-<lb/>
rer Bewegung eben diejenigen Ge&#x017F;etze ob&#x017F;er-<lb/>
viren, welche <hi rendition="#fr">Kepler</hi> <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">in Commentario de &#x017F;tella Martis.</hi></note> von den Planeten<lb/>
gefunden: welches auch na&#x0364;ch die&#x017F;em <hi rendition="#fr">New-<lb/>
ton</hi> in Engelland <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">in princ. Phil. Nat. Mathem. lib. 2. p. 480<lb/>
&amp; &#x017F;eqq. edit. A</hi> 1687.</note> weitla&#x0364;ufftiger ausge-<lb/>
fu&#x0364;hret. Und <hi rendition="#fr">Halley</hi> <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">in Synop&#x017F;i Cometiea, quæ legitur in A-<lb/>
ctis Erud. A. 1707 p.</hi> 218</note> hat nach die&#x017F;em<lb/>
gezeiget, wie man nach die&#x017F;er Theorie den<lb/>
Lauff der Cometen, wenn &#x017F;ie er&#x017F;cheinen, noch<lb/>
richtiger ausrechnen ko&#x0364;nne, als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ca&#x017F;&#x017F;ini</hi></hi> an-<lb/>
gewie&#x017F;en. Weil demnach die Cometen<lb/>
&#x017F;ich nach eben den Ge&#x017F;etzen um die Sonne<lb/>
bewegen, wie die Planeten; &#x017F;o &#x017F;cheinet es<lb/>
gar nicht glaublich zu &#x017F;eyn, daß &#x017F;ie von ohn-<lb/>
gefehr in der Himmels-Lufft wie eine Wol-<lb/>
cke &#x017F;ollten erzeiget werden, wie zuer&#x017F;t <hi rendition="#fr">Kep-<lb/>
ler</hi> <note place="foot" n="(h)">im Bericht don dem <hi rendition="#aq">A.</hi> 1607 er&#x017F;chienenen Co-<lb/>
meien.</note> ausgedacht und nach die&#x017F;em <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Heve-<lb/>
lius</hi></hi> <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">Cometogr. lib. 7. f. 352. &amp; &#x017F;e qq.</hi></note> behauptet. Vielmehr i&#x017F;t wahr-<lb/>
&#x017F;cheinlicher, daß &#x017F;ie &#x017F;owohl als die Planeten<lb/>
unter die be&#x017F;ta&#x0364;ndigen Welt-Co&#x0364;rper geho&#x0364;-<lb/>
ren. Die&#x017F;es wird noch mehr dadurch be-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 2</fw><fw place="bottom" type="catch">kra&#x0364;ff-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[243/0279] und Cometen. Probe zu erſehen, die er in den Actis Eru- ditorum (d) gegeben, Anlaß zu zeigen in einer A. 1681 von dieſem Cometen heraus- gegebenen Schrifft, daß die Cometen in ih- rer Bewegung eben diejenigen Geſetze obſer- viren, welche Kepler (e) von den Planeten gefunden: welches auch naͤch dieſem New- ton in Engelland (f) weitlaͤufftiger ausge- fuͤhret. Und Halley (g) hat nach dieſem gezeiget, wie man nach dieſer Theorie den Lauff der Cometen, wenn ſie erſcheinen, noch richtiger ausrechnen koͤnne, als Caſſini an- gewieſen. Weil demnach die Cometen ſich nach eben den Geſetzen um die Sonne bewegen, wie die Planeten; ſo ſcheinet es gar nicht glaublich zu ſeyn, daß ſie von ohn- gefehr in der Himmels-Lufft wie eine Wol- cke ſollten erzeiget werden, wie zuerſt Kep- ler (h) ausgedacht und nach dieſem Heve- lius (i) behauptet. Vielmehr iſt wahr- ſcheinlicher, daß ſie ſowohl als die Planeten unter die beſtaͤndigen Welt-Coͤrper gehoͤ- ren. Dieſes wird noch mehr dadurch be- kraͤff- (d) A. 1685. p. 571. & ſeqq. (e) in Commentario de ſtella Martis. (f) in princ. Phil. Nat. Mathem. lib. 2. p. 480 & ſeqq. edit. A 1687. (g) in Synopſi Cometiea, quæ legitur in A- ctis Erud. A. 1707 p. 218 (h) im Bericht don dem A. 1607 erſchienenen Co- meien. (i) Cometogr. lib. 7. f. 352. & ſe qq. Q 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/279
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/279>, abgerufen am 25.11.2024.