Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.und Cometen. Probe zu ersehen, die er in den Actis Eru-ditorum (d) gegeben, Anlaß zu zeigen in einer A. 1681 von diesem Cometen heraus- gegebenen Schrifft, daß die Cometen in ih- rer Bewegung eben diejenigen Gesetze obser- viren, welche Kepler (e) von den Planeten gefunden: welches auch näch diesem New- ton in Engelland (f) weitläufftiger ausge- führet. Und Halley (g) hat nach diesem gezeiget, wie man nach dieser Theorie den Lauff der Cometen, wenn sie erscheinen, noch richtiger ausrechnen könne, als Cassini an- gewiesen. Weil demnach die Cometen sich nach eben den Gesetzen um die Sonne bewegen, wie die Planeten; so scheinet es gar nicht glaublich zu seyn, daß sie von ohn- gefehr in der Himmels-Lufft wie eine Wol- cke sollten erzeiget werden, wie zuerst Kep- ler (h) ausgedacht und nach diesem Heve- lius (i) behauptet. Vielmehr ist wahr- scheinlicher, daß sie sowohl als die Planeten unter die beständigen Welt-Cörper gehö- ren. Dieses wird noch mehr dadurch be- kräff- (d) A. 1685. p. 571. & seqq. (e) in Commentario de stella Martis. (f) in princ. Phil. Nat. Mathem. lib. 2. p. 480 & seqq. edit. A 1687. (g) in Synopsi Cometiea, quae legitur in A- ctis Erud. A. 1707 p. 218 (h) im Bericht don dem A. 1607 erschienenen Co- meien. (i) Cometogr. lib. 7. f. 352. & se qq. Q 2
und Cometen. Probe zu erſehen, die er in den Actis Eru-ditorum (d) gegeben, Anlaß zu zeigen in einer A. 1681 von dieſem Cometen heraus- gegebenen Schrifft, daß die Cometen in ih- rer Bewegung eben diejenigen Geſetze obſer- viren, welche Kepler (e) von den Planeten gefunden: welches auch naͤch dieſem New- ton in Engelland (f) weitlaͤufftiger ausge- fuͤhret. Und Halley (g) hat nach dieſem gezeiget, wie man nach dieſer Theorie den Lauff der Cometen, wenn ſie erſcheinen, noch richtiger ausrechnen koͤnne, als Caſſini an- gewieſen. Weil demnach die Cometen ſich nach eben den Geſetzen um die Sonne bewegen, wie die Planeten; ſo ſcheinet es gar nicht glaublich zu ſeyn, daß ſie von ohn- gefehr in der Himmels-Lufft wie eine Wol- cke ſollten erzeiget werden, wie zuerſt Kep- ler (h) ausgedacht und nach dieſem Heve- lius (i) behauptet. Vielmehr iſt wahr- ſcheinlicher, daß ſie ſowohl als die Planeten unter die beſtaͤndigen Welt-Coͤrper gehoͤ- ren. Dieſes wird noch mehr dadurch be- kraͤff- (d) A. 1685. p. 571. & ſeqq. (e) in Commentario de ſtella Martis. (f) in princ. Phil. Nat. Mathem. lib. 2. p. 480 & ſeqq. edit. A 1687. (g) in Synopſi Cometiea, quæ legitur in A- ctis Erud. A. 1707 p. 218 (h) im Bericht don dem A. 1607 erſchienenen Co- meien. (i) Cometogr. lib. 7. f. 352. & ſe qq. Q 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0279" n="243"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Cometen.</hi></fw><lb/> Probe zu erſehen, die er in den <hi rendition="#aq">Actis Eru-<lb/> ditorum</hi> <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">A. 1685. p. 571. & ſeqq.</hi></note> gegeben, Anlaß zu zeigen in<lb/> einer A. 1681 von dieſem Cometen heraus-<lb/> gegebenen Schrifft, daß die Cometen in ih-<lb/> rer Bewegung eben diejenigen Geſetze obſer-<lb/> viren, welche <hi rendition="#fr">Kepler</hi> <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">in Commentario de ſtella Martis.</hi></note> von den Planeten<lb/> gefunden: welches auch naͤch dieſem <hi rendition="#fr">New-<lb/> ton</hi> in Engelland <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">in princ. Phil. Nat. Mathem. lib. 2. p. 480<lb/> & ſeqq. edit. A</hi> 1687.</note> weitlaͤufftiger ausge-<lb/> fuͤhret. Und <hi rendition="#fr">Halley</hi> <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">in Synopſi Cometiea, quæ legitur in A-<lb/> ctis Erud. A. 1707 p.</hi> 218</note> hat nach dieſem<lb/> gezeiget, wie man nach dieſer Theorie den<lb/> Lauff der Cometen, wenn ſie erſcheinen, noch<lb/> richtiger ausrechnen koͤnne, als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Caſſini</hi></hi> an-<lb/> gewieſen. Weil demnach die Cometen<lb/> ſich nach eben den Geſetzen um die Sonne<lb/> bewegen, wie die Planeten; ſo ſcheinet es<lb/> gar nicht glaublich zu ſeyn, daß ſie von ohn-<lb/> gefehr in der Himmels-Lufft wie eine Wol-<lb/> cke ſollten erzeiget werden, wie zuerſt <hi rendition="#fr">Kep-<lb/> ler</hi> <note place="foot" n="(h)">im Bericht don dem <hi rendition="#aq">A.</hi> 1607 erſchienenen Co-<lb/> meien.</note> ausgedacht und nach dieſem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Heve-<lb/> lius</hi></hi> <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">Cometogr. lib. 7. f. 352. & ſe qq.</hi></note> behauptet. Vielmehr iſt wahr-<lb/> ſcheinlicher, daß ſie ſowohl als die Planeten<lb/> unter die beſtaͤndigen Welt-Coͤrper gehoͤ-<lb/> ren. Dieſes wird noch mehr dadurch be-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q 2</fw><fw place="bottom" type="catch">kraͤff-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [243/0279]
und Cometen.
Probe zu erſehen, die er in den Actis Eru-
ditorum (d) gegeben, Anlaß zu zeigen in
einer A. 1681 von dieſem Cometen heraus-
gegebenen Schrifft, daß die Cometen in ih-
rer Bewegung eben diejenigen Geſetze obſer-
viren, welche Kepler (e) von den Planeten
gefunden: welches auch naͤch dieſem New-
ton in Engelland (f) weitlaͤufftiger ausge-
fuͤhret. Und Halley (g) hat nach dieſem
gezeiget, wie man nach dieſer Theorie den
Lauff der Cometen, wenn ſie erſcheinen, noch
richtiger ausrechnen koͤnne, als Caſſini an-
gewieſen. Weil demnach die Cometen
ſich nach eben den Geſetzen um die Sonne
bewegen, wie die Planeten; ſo ſcheinet es
gar nicht glaublich zu ſeyn, daß ſie von ohn-
gefehr in der Himmels-Lufft wie eine Wol-
cke ſollten erzeiget werden, wie zuerſt Kep-
ler (h) ausgedacht und nach dieſem Heve-
lius (i) behauptet. Vielmehr iſt wahr-
ſcheinlicher, daß ſie ſowohl als die Planeten
unter die beſtaͤndigen Welt-Coͤrper gehoͤ-
ren. Dieſes wird noch mehr dadurch be-
kraͤff-
(d) A. 1685. p. 571. & ſeqq.
(e) in Commentario de ſtella Martis.
(f) in princ. Phil. Nat. Mathem. lib. 2. p. 480
& ſeqq. edit. A 1687.
(g) in Synopſi Cometiea, quæ legitur in A-
ctis Erud. A. 1707 p. 218
(h) im Bericht don dem A. 1607 erſchienenen Co-
meien.
(i) Cometogr. lib. 7. f. 352. & ſe qq.
Q 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |