Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.Cap. III. Von dem Unterscheide vielmehr genungsame Ursache, warumbman dergleichen nicht vermuthen kan. Das Wasser, weil als eines flüßigen Cör- pers seine Theile würcklich von einander ge- trennet, dabey aber sehr beweglich sind, ist nicht anders anzusehen als ein Hauffen klei- ner Kugeln, die über einander liegen. Man lege Kugeln oder auch Erbsen neben einan- der und thürme sie oben zur Seite höher, da- mit mitten eine Grube wird. Wenn man zu den Seiten die Kugeln sich hinab bewe- gen lässet; so wird deswegen keine Bewe- gung in den Kugeln, die auf dem Boden liegen, zu spüren seyn. Wir brauchen aber nicht viel Wiederlegens durch Gründe der Vernunfft: die Erfahrung kan gleich den Ausschlag geben. Wenn die Bewegung des Wassers in Wirbel nichts dazu thut, daß das Spanische Wachs sich gegen den Mittel-Punct beweget, sondern bloß die Bewegung gegen den Mittel-Punct, die es durch den Druck des oben von den Seiten gegen die Mitte herabfliessenden Wassers erhält; so muß solches noch wie vorhin erfolgen, wenn das Wasser auf dem Boden in Ruhe ist und nur das obere sich in einem Wirbel herum beweget: welches man leicht bewerckstelligen kan, wenn man nur oben mit einem Messer oder einem Sto- cke das Wasser schnelle hin und wieder be- weget. Denn woferne das obere Wasser, in-
Cap. III. Von dem Unterſcheide vielmehr genungſame Urſache, warumbman dergleichen nicht vermuthen kan. Das Waſſer, weil als eines fluͤßigen Coͤr- pers ſeine Theile wuͤrcklich von einander ge- trennet, dabey aber ſehr beweglich ſind, iſt nicht anders anzuſehen als ein Hauffen klei- ner Kugeln, die uͤber einander liegen. Man lege Kugeln oder auch Erbſen neben einan- der und thuͤrme ſie oben zur Seite hoͤher, da- mit mitten eine Grube wird. Wenn man zu den Seiten die Kugeln ſich hinab bewe- gen laͤſſet; ſo wird deswegen keine Bewe- gung in den Kugeln, die auf dem Boden liegen, zu ſpuͤren ſeyn. Wir brauchen aber nicht viel Wiederlegens durch Gruͤnde der Vernunfft: die Erfahrung kan gleich den Ausſchlag geben. Wenn die Bewegung des Waſſers in Wirbel nichts dazu thut, daß das Spaniſche Wachs ſich gegen den Mittel-Punct beweget, ſondern bloß die Bewegung gegen den Mittel-Punct, die es durch den Druck des oben von den Seiten gegen die Mitte herabflieſſenden Waſſers erhaͤlt; ſo muß ſolches noch wie vorhin erfolgen, wenn das Waſſer auf dem Boden in Ruhe iſt und nur das obere ſich in einem Wirbel herum beweget: welches man leicht bewerckſtelligen kan, wenn man nur oben mit einem Meſſer oder einem Sto- cke das Waſſer ſchnelle hin und wieder be- weget. Denn woferne das obere Waſſer, in-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0176" n="140"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Cap. III.</hi> Von dem Unterſcheide</hi></fw><lb/> vielmehr genungſame Urſache, warumb<lb/> man dergleichen nicht vermuthen kan. Das<lb/> Waſſer, weil als eines fluͤßigen Coͤr-<lb/> pers ſeine Theile wuͤrcklich von einander ge-<lb/> trennet, dabey aber ſehr beweglich ſind, iſt<lb/> nicht anders anzuſehen als ein Hauffen klei-<lb/> ner Kugeln, die uͤber einander liegen. Man<lb/> lege Kugeln oder auch Erbſen neben einan-<lb/> der und thuͤrme ſie oben zur Seite hoͤher, da-<lb/> mit mitten eine Grube wird. Wenn man<lb/> zu den Seiten die Kugeln ſich hinab bewe-<lb/> gen laͤſſet; ſo wird deswegen keine Bewe-<lb/> gung in den Kugeln, die auf dem Boden<lb/> liegen, zu ſpuͤren ſeyn. Wir brauchen aber<lb/> nicht viel Wiederlegens durch Gruͤnde der<lb/> Vernunfft: die Erfahrung kan gleich den<lb/> Ausſchlag geben. Wenn die Bewegung<lb/> des Waſſers in Wirbel nichts dazu thut,<lb/> daß das Spaniſche Wachs ſich gegen den<lb/> Mittel-Punct beweget, ſondern bloß die<lb/> Bewegung gegen den Mittel-Punct, die<lb/> es durch den Druck des oben von den<lb/> Seiten gegen die Mitte herabflieſſenden<lb/> Waſſers erhaͤlt; ſo muß ſolches noch wie<lb/> vorhin erfolgen, wenn das Waſſer auf dem<lb/> Boden in Ruhe iſt und nur das obere ſich<lb/> in einem Wirbel herum beweget: welches<lb/> man leicht bewerckſtelligen kan, wenn man<lb/> nur oben mit einem Meſſer oder einem Sto-<lb/> cke das Waſſer ſchnelle hin und wieder be-<lb/> weget. Denn woferne das obere Waſſer,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">in-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [140/0176]
Cap. III. Von dem Unterſcheide
vielmehr genungſame Urſache, warumb
man dergleichen nicht vermuthen kan. Das
Waſſer, weil als eines fluͤßigen Coͤr-
pers ſeine Theile wuͤrcklich von einander ge-
trennet, dabey aber ſehr beweglich ſind, iſt
nicht anders anzuſehen als ein Hauffen klei-
ner Kugeln, die uͤber einander liegen. Man
lege Kugeln oder auch Erbſen neben einan-
der und thuͤrme ſie oben zur Seite hoͤher, da-
mit mitten eine Grube wird. Wenn man
zu den Seiten die Kugeln ſich hinab bewe-
gen laͤſſet; ſo wird deswegen keine Bewe-
gung in den Kugeln, die auf dem Boden
liegen, zu ſpuͤren ſeyn. Wir brauchen aber
nicht viel Wiederlegens durch Gruͤnde der
Vernunfft: die Erfahrung kan gleich den
Ausſchlag geben. Wenn die Bewegung
des Waſſers in Wirbel nichts dazu thut,
daß das Spaniſche Wachs ſich gegen den
Mittel-Punct beweget, ſondern bloß die
Bewegung gegen den Mittel-Punct, die
es durch den Druck des oben von den
Seiten gegen die Mitte herabflieſſenden
Waſſers erhaͤlt; ſo muß ſolches noch wie
vorhin erfolgen, wenn das Waſſer auf dem
Boden in Ruhe iſt und nur das obere ſich
in einem Wirbel herum beweget: welches
man leicht bewerckſtelligen kan, wenn man
nur oben mit einem Meſſer oder einem Sto-
cke das Waſſer ſchnelle hin und wieder be-
weget. Denn woferne das obere Waſſer,
in-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/176 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/176>, abgerufen am 16.02.2025. |