Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

der hohen Landes-Obrigkeit.
Inquisit das angeschuldigte Verbrechen
begangen, auch noch nicht bekand, mit
was für Frevel und Boßheit solches aus-
geübet worden: so kan auch der Richter
bey der Inquisition noch keinen Haß ge-
gen die Untugenden und Laster des Inqui-
si
ten blicken lassen. Hingegen da das Ur-
theil der Straffe nicht eher gefället wird,
als bis alles zur Gnüge untersuchet; so
ist bey dessen Ankündigung schon bekand,
daß der Verbrecher würcklich begangen,
wessen er beschuldiget worden, auch mit
was für Vorsatze er solches gethan, und
wie viel Boßheit er dabey ausgeübet.
Und demnach muß der Richter bey An-
kündigung des Urtheils einen Haß gegen
das Verbrechen, und also einigen Zorn
gegen den Ubelthäter blicken lassen (§.
484. Met.). Und dieser gegen das Ver-
Verbrechen gerichtete Haß, nebst dem
daraus entstehenden Zorn oder Eifer wieder
dasselbe, mit dem Mitleiden gegen die Per-
son ist eben dasjenige, welches den Ernst
des Richters ausmachet, daß er das Ur-
theil zwar nicht mit harten, aber doch auch
nicht mit gelinden, sondern mit ernsthaff-
ten Worten; nicht mit unfreundlichen, a-
ber doch auch nicht mit hulden, sondern
abermahls mit ernsthafften Minen und
Geberden ankündiget. Nemlich ernst-
haffte Worte, Minen und Geberden sind

eben

der hohen Landes-Obrigkeit.
Inquiſit das angeſchuldigte Verbrechen
begangen, auch noch nicht bekand, mit
was fuͤr Frevel und Boßheit ſolches aus-
geuͤbet worden: ſo kan auch der Richter
bey der Inquiſition noch keinen Haß ge-
gen die Untugenden und Laſter des Inqui-
ſi
ten blicken laſſen. Hingegen da das Ur-
theil der Straffe nicht eher gefaͤllet wird,
als bis alles zur Gnuͤge unterſuchet; ſo
iſt bey deſſen Ankuͤndigung ſchon bekand,
daß der Verbrecher wuͤrcklich begangen,
weſſen er beſchuldiget worden, auch mit
was fuͤr Vorſatze er ſolches gethan, und
wie viel Boßheit er dabey ausgeuͤbet.
Und demnach muß der Richter bey An-
kuͤndigung des Urtheils einen Haß gegen
das Verbrechen, und alſo einigen Zorn
gegen den Ubelthaͤter blicken laſſen (§.
484. Met.). Und dieſer gegen das Ver-
Verbrechen gerichtete Haß, nebſt dem
daraus entſtehenden Zorn oder Eifer wieder
daſſelbe, mit dem Mitleiden gegen die Per-
ſon iſt eben dasjenige, welches den Ernſt
des Richters ausmachet, daß er das Ur-
theil zwar nicht mit harten, aber doch auch
nicht mit gelinden, ſondern mit ernſthaff-
ten Worten; nicht mit unfreundlichen, a-
ber doch auch nicht mit hulden, ſondern
abermahls mit ernſthafften Minen und
Geberden ankuͤndiget. Nemlich ernſt-
haffte Worte, Minen und Geberden ſind

eben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0543" n="525"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der hohen Landes-Obrigkeit.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Inqui&#x017F;it</hi> das ange&#x017F;chuldigte Verbrechen<lb/>
begangen, auch noch nicht bekand, mit<lb/>
was fu&#x0364;r Frevel und Boßheit &#x017F;olches aus-<lb/>
geu&#x0364;bet worden: &#x017F;o kan auch der Richter<lb/>
bey der <hi rendition="#aq">Inqui&#x017F;ition</hi> noch keinen Haß ge-<lb/>
gen die Untugenden und La&#x017F;ter des <hi rendition="#aq">Inqui-<lb/>
&#x017F;i</hi>ten blicken la&#x017F;&#x017F;en. Hingegen da das Ur-<lb/>
theil der Straffe nicht eher gefa&#x0364;llet wird,<lb/>
als bis alles zur Gnu&#x0364;ge unter&#x017F;uchet; &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t bey de&#x017F;&#x017F;en Anku&#x0364;ndigung &#x017F;chon bekand,<lb/>
daß der Verbrecher wu&#x0364;rcklich begangen,<lb/>
we&#x017F;&#x017F;en er be&#x017F;chuldiget worden, auch mit<lb/>
was fu&#x0364;r Vor&#x017F;atze er &#x017F;olches gethan, und<lb/>
wie viel Boßheit er dabey ausgeu&#x0364;bet.<lb/>
Und demnach muß der Richter bey An-<lb/>
ku&#x0364;ndigung des Urtheils einen Haß gegen<lb/>
das Verbrechen, und al&#x017F;o einigen Zorn<lb/>
gegen den Ubeltha&#x0364;ter blicken la&#x017F;&#x017F;en (§.<lb/>
484. <hi rendition="#aq">Met.</hi>). Und die&#x017F;er gegen das Ver-<lb/>
Verbrechen gerichtete Haß, neb&#x017F;t dem<lb/>
daraus ent&#x017F;tehenden Zorn oder Eifer wieder<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbe, mit dem Mitleiden gegen die Per-<lb/>
&#x017F;on i&#x017F;t eben dasjenige, welches den Ern&#x017F;t<lb/>
des Richters ausmachet, daß er das Ur-<lb/>
theil zwar nicht mit harten, aber doch auch<lb/>
nicht mit gelinden, &#x017F;ondern mit ern&#x017F;thaff-<lb/>
ten Worten; nicht mit unfreundlichen, a-<lb/>
ber doch auch nicht mit hulden, &#x017F;ondern<lb/>
abermahls mit ern&#x017F;thafften Minen und<lb/>
Geberden anku&#x0364;ndiget. Nemlich ern&#x017F;t-<lb/>
haffte Worte, Minen und Geberden &#x017F;ind<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">eben</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[525/0543] der hohen Landes-Obrigkeit. Inquiſit das angeſchuldigte Verbrechen begangen, auch noch nicht bekand, mit was fuͤr Frevel und Boßheit ſolches aus- geuͤbet worden: ſo kan auch der Richter bey der Inquiſition noch keinen Haß ge- gen die Untugenden und Laſter des Inqui- ſiten blicken laſſen. Hingegen da das Ur- theil der Straffe nicht eher gefaͤllet wird, als bis alles zur Gnuͤge unterſuchet; ſo iſt bey deſſen Ankuͤndigung ſchon bekand, daß der Verbrecher wuͤrcklich begangen, weſſen er beſchuldiget worden, auch mit was fuͤr Vorſatze er ſolches gethan, und wie viel Boßheit er dabey ausgeuͤbet. Und demnach muß der Richter bey An- kuͤndigung des Urtheils einen Haß gegen das Verbrechen, und alſo einigen Zorn gegen den Ubelthaͤter blicken laſſen (§. 484. Met.). Und dieſer gegen das Ver- Verbrechen gerichtete Haß, nebſt dem daraus entſtehenden Zorn oder Eifer wieder daſſelbe, mit dem Mitleiden gegen die Per- ſon iſt eben dasjenige, welches den Ernſt des Richters ausmachet, daß er das Ur- theil zwar nicht mit harten, aber doch auch nicht mit gelinden, ſondern mit ernſthaff- ten Worten; nicht mit unfreundlichen, a- ber doch auch nicht mit hulden, ſondern abermahls mit ernſthafften Minen und Geberden ankuͤndiget. Nemlich ernſt- haffte Worte, Minen und Geberden ſind eben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/543
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721, S. 525. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/543>, abgerufen am 22.11.2024.