Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

des gemeinen Wesens.
erstochen werden, oder auch wohl den an-
deren erstechen: in welchen Fällen allen
er mehr Unglück sich auf den Hals ziehet,
als die Schimpf Worte gewesen, damit
man ihm zunahe kommen. Weil nun
die Selbst-Rache vieles Unheil anrichten
kan, so muß man scharffe Straffen dar-
auf setzen (§. 343). Unterdessen, wenn
einer aus Ubereilung wieder schimpffet, wo
er geschimpfft worden, oder auch wieder
schläget, wo er geschlagen worden; so kan
man es nicht so hoch ansehen, als wenn
einer mit gutem Bedacht und aus Vorsa-
tze sich gerächet, weil man im Zorn nicht
seiner recht mächtig ist (§. 491. Met.). Es
ist aber alsdenn billich, daß auch derje-
nige, welcher den Anfang der Beleidigung
gemachet, nicht mehr so harte angesehen
werde, als sonst geschehen würde, wenn der
andere alle Rache der Obrigkeit überlaßen
hätte. Denn im gemeinen Wesen vertritt
die Straffe die Stelle dessen, was im na-
türlichen Stande dem Beleidigten zu thun
vergönnet wäre. Daher wäre es soviel
als wenn einer doppelt gestrafft würde,
woferne man ihn noch eben so scharff be-
straffen wollte, nachdem der beleidigte
sich selbst an ihm gerächet, als sonst ge-
schehen wäre, wenn er solches unterlassen
hätte. Ja woferne der Beleidigte in der
Selbst-Rache die Schrancken allzusehr ü-

über-
C c 4

des gemeinen Weſens.
erſtochen werden, oder auch wohl den an-
deren erſtechen: in welchen Faͤllen allen
er mehr Ungluͤck ſich auf den Hals ziehet,
als die Schimpf Worte geweſen, damit
man ihm zunahe kommen. Weil nun
die Selbſt-Rache vieles Unheil anrichten
kan, ſo muß man ſcharffe Straffen dar-
auf ſetzen (§. 343). Unterdeſſen, wenn
einer aus Ubereilung wieder ſchimpffet, wo
er geſchimpfft worden, oder auch wieder
ſchlaͤget, wo er geſchlagen worden; ſo kan
man es nicht ſo hoch anſehen, als wenn
einer mit gutem Bedacht und aus Vorſa-
tze ſich geraͤchet, weil man im Zorn nicht
ſeiner recht maͤchtig iſt (§. 491. Met.). Es
iſt aber alsdenn billich, daß auch derje-
nige, welcher den Anfang der Beleidigung
gemachet, nicht mehr ſo harte angeſehen
werde, als ſonſt geſchehen wuͤrde, wenn der
andere alle Rache der Obrigkeit uͤberlaßen
haͤtte. Denn im gemeinen Weſen vertritt
die Straffe die Stelle deſſen, was im na-
tuͤrlichen Stande dem Beleidigten zu thun
vergoͤnnet waͤre. Daher waͤre es ſoviel
als wenn einer doppelt geſtrafft wuͤrde,
woferne man ihn noch eben ſo ſcharff be-
ſtraffen wollte, nachdem der beleidigte
ſich ſelbſt an ihm geraͤchet, als ſonſt ge-
ſchehen waͤre, wenn er ſolches unterlaſſen
haͤtte. Ja woferne der Beleidigte in der
Selbſt-Rache die Schrancken allzuſehr uͤ-

uͤber-
C c 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0425" n="407"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des gemeinen We&#x017F;ens.</hi></fw><lb/>
er&#x017F;tochen werden, oder auch wohl den an-<lb/>
deren er&#x017F;techen: in welchen Fa&#x0364;llen allen<lb/>
er mehr Unglu&#x0364;ck &#x017F;ich auf den Hals ziehet,<lb/>
als die Schimpf Worte gewe&#x017F;en, damit<lb/>
man ihm zunahe kommen. Weil nun<lb/>
die Selb&#x017F;t-Rache vieles Unheil anrichten<lb/>
kan, &#x017F;o muß man &#x017F;charffe Straffen dar-<lb/>
auf &#x017F;etzen (§. 343). Unterde&#x017F;&#x017F;en, wenn<lb/>
einer aus Ubereilung wieder &#x017F;chimpffet, wo<lb/>
er ge&#x017F;chimpfft worden, oder auch wieder<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;get, wo er ge&#x017F;chlagen worden; &#x017F;o kan<lb/>
man es nicht &#x017F;o hoch an&#x017F;ehen, als wenn<lb/>
einer mit gutem Bedacht und aus Vor&#x017F;a-<lb/>
tze &#x017F;ich gera&#x0364;chet, weil man im Zorn nicht<lb/>
&#x017F;einer recht ma&#x0364;chtig i&#x017F;t (§. 491. <hi rendition="#aq">Met.</hi>). Es<lb/>
i&#x017F;t aber alsdenn billich, daß auch derje-<lb/>
nige, welcher den Anfang der Beleidigung<lb/>
gemachet, nicht mehr &#x017F;o harte ange&#x017F;ehen<lb/>
werde, als &#x017F;on&#x017F;t ge&#x017F;chehen wu&#x0364;rde, wenn der<lb/>
andere alle Rache der Obrigkeit u&#x0364;berlaßen<lb/>
ha&#x0364;tte. Denn im gemeinen We&#x017F;en vertritt<lb/>
die Straffe die Stelle de&#x017F;&#x017F;en, was im na-<lb/>
tu&#x0364;rlichen Stande dem Beleidigten zu thun<lb/>
vergo&#x0364;nnet wa&#x0364;re. Daher wa&#x0364;re es &#x017F;oviel<lb/>
als wenn einer doppelt ge&#x017F;trafft wu&#x0364;rde,<lb/>
woferne man ihn noch eben &#x017F;o &#x017F;charff be-<lb/>
&#x017F;traffen wollte, nachdem der beleidigte<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t an ihm gera&#x0364;chet, als &#x017F;on&#x017F;t ge-<lb/>
&#x017F;chehen wa&#x0364;re, wenn er &#x017F;olches unterla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ha&#x0364;tte. Ja woferne der Beleidigte in der<lb/>
Selb&#x017F;t-Rache die Schrancken allzu&#x017F;ehr u&#x0364;-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C c 4</fw><fw place="bottom" type="catch">u&#x0364;ber-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[407/0425] des gemeinen Weſens. erſtochen werden, oder auch wohl den an- deren erſtechen: in welchen Faͤllen allen er mehr Ungluͤck ſich auf den Hals ziehet, als die Schimpf Worte geweſen, damit man ihm zunahe kommen. Weil nun die Selbſt-Rache vieles Unheil anrichten kan, ſo muß man ſcharffe Straffen dar- auf ſetzen (§. 343). Unterdeſſen, wenn einer aus Ubereilung wieder ſchimpffet, wo er geſchimpfft worden, oder auch wieder ſchlaͤget, wo er geſchlagen worden; ſo kan man es nicht ſo hoch anſehen, als wenn einer mit gutem Bedacht und aus Vorſa- tze ſich geraͤchet, weil man im Zorn nicht ſeiner recht maͤchtig iſt (§. 491. Met.). Es iſt aber alsdenn billich, daß auch derje- nige, welcher den Anfang der Beleidigung gemachet, nicht mehr ſo harte angeſehen werde, als ſonſt geſchehen wuͤrde, wenn der andere alle Rache der Obrigkeit uͤberlaßen haͤtte. Denn im gemeinen Weſen vertritt die Straffe die Stelle deſſen, was im na- tuͤrlichen Stande dem Beleidigten zu thun vergoͤnnet waͤre. Daher waͤre es ſoviel als wenn einer doppelt geſtrafft wuͤrde, woferne man ihn noch eben ſo ſcharff be- ſtraffen wollte, nachdem der beleidigte ſich ſelbſt an ihm geraͤchet, als ſonſt ge- ſchehen waͤre, wenn er ſolches unterlaſſen haͤtte. Ja woferne der Beleidigte in der Selbſt-Rache die Schrancken allzuſehr uͤ- uͤber- C c 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/425
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721, S. 407. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/425>, abgerufen am 22.11.2024.