Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721.des gemeinen Wesens. von jedermann das Gute erkandt wird,was andere an sich haben und zu Beförde- derung des gemeinen Bestens beytragen; so muß man wenigstens darauf bedacht seyn, wie auch Unverständige wenigstens einen dunckeln Begriff davon bekommen, indem sie davor halten, diese oder jene Person be- sitze viel Vollkommenheit und trage ein gros- ses zum gemeinen Besten bey, ob sie zwar nicht in dem Stande sind zu begreiffen, was es für Vollkommenheiten sind und was ei- gentlich zum gemeinen Besten von ihm bey- getragen wird. Und hierzu sind die Mit- tel die Ehren-Titul und der Rang, und sie- het man hieraus, warum man im gemeinen Wesen auf Titul und Rang zu sehen hat, auch wie man niemanden Titul und Rang geben sol, als der es verdienet. Denn wo- ferne man Titul und Rang verkauffen wil, so erhält man nicht mehr dadurch den Zweck, den man dadurch erhalten sollte, und dan- nenhero werden sie eine blosse Eitelkeit. Ja man hindert gar, was man befördern sollte. Denn da man durch dieses Mittel auch er- halten sollte, daß jedermann nach einem wohlgegründeten Ruhme trachtete und sich der Ehre würdig machte; so bleibet dieses nachdem unterwegens, wo man erst siehet, man könne durch Geld, oder auch durch Recommendation guter Freunde erhal- ten, was man als eine Belohnung der Tu- gend
des gemeinen Weſens. von jedermann das Gute erkandt wird,was andere an ſich haben und zu Befoͤrde- derung des gemeinen Beſtens beytragen; ſo muß man wenigſtens darauf bedacht ſeyn, wie auch Unverſtaͤndige wenigſtens einen dunckeln Begriff davon bekommen, indem ſie davor halten, dieſe oder jene Perſon be- ſitze viel Vollkommenheit und trage ein groſ- ſes zum gemeinen Beſten bey, ob ſie zwar nicht in dem Stande ſind zu begreiffen, was es fuͤr Vollkommenheiten ſind und was ei- gentlich zum gemeinen Beſten von ihm bey- getragen wird. Und hierzu ſind die Mit- tel die Ehren-Titul und der Rang, und ſie- het man hieraus, warum man im gemeinen Weſen auf Titul und Rang zu ſehen hat, auch wie man niemanden Titul und Rang geben ſol, als der es verdienet. Denn wo- ferne man Titul und Rang verkauffen wil, ſo erhaͤlt man nicht mehr dadurch den Zweck, den man dadurch erhalten ſollte, und dan- nenhero werden ſie eine bloſſe Eitelkeit. Ja man hindert gar, was man befoͤrdern ſollte. Denn da man durch dieſes Mittel auch er- halten ſollte, daß jedermann nach einem wohlgegruͤndeten Ruhme trachtete und ſich der Ehre wuͤrdig machte; ſo bleibet dieſes nachdem unterwegens, wo man erſt ſiehet, man koͤnne durch Geld, oder auch durch Recommendation guter Freunde erhal- ten, was man als eine Belohnung der Tu- gend
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0417" n="399"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des gemeinen Weſens.</hi></fw><lb/> von jedermann das Gute erkandt wird,<lb/> was andere an ſich haben und zu Befoͤrde-<lb/> derung des gemeinen Beſtens beytragen;<lb/> ſo muß man wenigſtens darauf bedacht ſeyn,<lb/> wie auch Unverſtaͤndige wenigſtens einen<lb/> dunckeln Begriff davon bekommen, indem<lb/> ſie davor halten, dieſe oder jene Perſon be-<lb/> ſitze viel Vollkommenheit und trage ein groſ-<lb/> ſes zum gemeinen Beſten bey, ob ſie zwar<lb/> nicht in dem Stande ſind zu begreiffen, was<lb/> es fuͤr Vollkommenheiten ſind und was ei-<lb/> gentlich zum gemeinen Beſten von ihm bey-<lb/> getragen wird. Und hierzu ſind die Mit-<lb/> tel die Ehren-Titul und der Rang, und ſie-<lb/> het man hieraus, warum man im gemeinen<lb/> Weſen auf Titul und Rang zu ſehen hat,<lb/> auch wie man niemanden Titul und Rang<lb/> geben ſol, als der es verdienet. Denn wo-<lb/> ferne man Titul und Rang verkauffen wil,<lb/> ſo erhaͤlt man nicht mehr dadurch den Zweck,<lb/> den man dadurch erhalten ſollte, und dan-<lb/> nenhero werden ſie eine bloſſe Eitelkeit. Ja<lb/> man hindert gar, was man befoͤrdern ſollte.<lb/> Denn da man durch dieſes Mittel auch er-<lb/> halten ſollte, daß jedermann nach einem<lb/> wohlgegruͤndeten Ruhme trachtete und ſich<lb/> der Ehre wuͤrdig machte; ſo bleibet dieſes<lb/> nachdem unterwegens, wo man erſt ſiehet,<lb/> man koͤnne durch Geld, oder auch durch<lb/><hi rendition="#aq">Recommendation</hi> guter Freunde erhal-<lb/> ten, was man als eine Belohnung der Tu-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gend</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [399/0417]
des gemeinen Weſens.
von jedermann das Gute erkandt wird,
was andere an ſich haben und zu Befoͤrde-
derung des gemeinen Beſtens beytragen;
ſo muß man wenigſtens darauf bedacht ſeyn,
wie auch Unverſtaͤndige wenigſtens einen
dunckeln Begriff davon bekommen, indem
ſie davor halten, dieſe oder jene Perſon be-
ſitze viel Vollkommenheit und trage ein groſ-
ſes zum gemeinen Beſten bey, ob ſie zwar
nicht in dem Stande ſind zu begreiffen, was
es fuͤr Vollkommenheiten ſind und was ei-
gentlich zum gemeinen Beſten von ihm bey-
getragen wird. Und hierzu ſind die Mit-
tel die Ehren-Titul und der Rang, und ſie-
het man hieraus, warum man im gemeinen
Weſen auf Titul und Rang zu ſehen hat,
auch wie man niemanden Titul und Rang
geben ſol, als der es verdienet. Denn wo-
ferne man Titul und Rang verkauffen wil,
ſo erhaͤlt man nicht mehr dadurch den Zweck,
den man dadurch erhalten ſollte, und dan-
nenhero werden ſie eine bloſſe Eitelkeit. Ja
man hindert gar, was man befoͤrdern ſollte.
Denn da man durch dieſes Mittel auch er-
halten ſollte, daß jedermann nach einem
wohlgegruͤndeten Ruhme trachtete und ſich
der Ehre wuͤrdig machte; ſo bleibet dieſes
nachdem unterwegens, wo man erſt ſiehet,
man koͤnne durch Geld, oder auch durch
Recommendation guter Freunde erhal-
ten, was man als eine Belohnung der Tu-
gend
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/417 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721, S. 399. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/417>, abgerufen am 16.02.2025. |