Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721.des gemeinen Wesens. werden), daß die öffentlichen Gebäudeprächtig erbauet werden, damit sie nem- lich dem Orte ein Ansehen geben: so sollen auch die Kirchen prächtig erbauet werden. Es kommet hierzu noch eine besondere Ur- sache, die aus demjenigen sich beurtheilen lässet, was anderswo (§. 177 Mor.) von den Ceremonien angemercket worden. Nemlich da doch allezeit der Anfang unse- rer Gedancken von einer Empfindung ge- schiehet (§. 846 Met.), wodurch wir her- nach vermöge der Einbildungs-Krafft und der Vernunfft-Schlüsse auf andere Ge- dancken gebracht werden (§. 847 Met.): so kan die Pracht der Kirchen uns dazu die- nen, daß wir zwischen ihnen und gemeinen Gebäuden einen Unterscheid machen, und uns dadurch darauf besinnen, daß wir dar- innen mit Ehrerbietigkeit gegen GOtt er- scheinen und solches mit allen Minen, Ge- berden, Worten und Wercken zu verste- hen geben sollen. Es ist wohl wahr, bey dem Gottesdienste kommet es nicht auf den äusseren Pracht der Kirchen, sondern vielmehr auf den innern Zustand des Ge- müthes an (§. 759 Mor.). Allein man su- chet auch darinnen keinen Gottesdienst, sondern verlanget nur, daß wir durch das äussere auf das innere sollen gebracht wer- den, und das äussere zu dem inneren för- derlich seyn soll. Und dieses ist um so viel mehr R 4
des gemeinen Weſens. werden), daß die oͤffentlichen Gebaͤudepraͤchtig erbauet werden, damit ſie nem- lich dem Orte ein Anſehen geben: ſo ſollen auch die Kirchen praͤchtig erbauet werden. Es kommet hierzu noch eine beſondere Ur- ſache, die aus demjenigen ſich beurtheilen laͤſſet, was anderswo (§. 177 Mor.) von den Ceremonien angemercket worden. Nemlich da doch allezeit der Anfang unſe- rer Gedancken von einer Empfindung ge- ſchiehet (§. 846 Met.), wodurch wir her- nach vermoͤge der Einbildungs-Krafft und der Vernunfft-Schluͤſſe auf andere Ge- dancken gebracht werden (§. 847 Met.): ſo kan die Pracht der Kirchen uns dazu die- nen, daß wir zwiſchen ihnen und gemeinen Gebaͤuden einen Unterſcheid machen, und uns dadurch darauf beſinnen, daß wir dar- innen mit Ehrerbietigkeit gegen GOtt er- ſcheinen und ſolches mit allen Minen, Ge- berden, Worten und Wercken zu verſte- hen geben ſollen. Es iſt wohl wahr, bey dem Gottesdienſte kommet es nicht auf den aͤuſſeren Pracht der Kirchen, ſondern vielmehr auf den innern Zuſtand des Ge- muͤthes an (§. 759 Mor.). Allein man ſu- chet auch darinnen keinen Gottesdienſt, ſondern verlanget nur, daß wir durch das aͤuſſere auf das innere ſollen gebracht wer- den, und das aͤuſſere zu dem inneren foͤr- derlich ſeyn ſoll. Und dieſes iſt um ſo viel mehr R 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0281" n="263"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des gemeinen Weſens.</hi></fw><lb/> werden), daß die oͤffentlichen Gebaͤude<lb/> praͤchtig erbauet werden, damit ſie nem-<lb/> lich dem Orte ein Anſehen geben: ſo ſollen<lb/> auch die Kirchen praͤchtig erbauet werden.<lb/> Es kommet hierzu noch eine beſondere Ur-<lb/> ſache, die aus demjenigen ſich beurtheilen<lb/> laͤſſet, was anderswo (§. 177 <hi rendition="#aq">Mor.</hi>) von<lb/> den Ceremonien angemercket worden.<lb/> Nemlich da doch allezeit der Anfang unſe-<lb/> rer Gedancken von einer Empfindung ge-<lb/> ſchiehet (§. 846 <hi rendition="#aq">Met.</hi>), wodurch wir her-<lb/> nach vermoͤge der Einbildungs-Krafft und<lb/> der Vernunfft-Schluͤſſe auf andere Ge-<lb/> dancken gebracht werden (§. 847 <hi rendition="#aq">Met.</hi>): ſo<lb/> kan die Pracht der Kirchen uns dazu die-<lb/> nen, daß wir zwiſchen ihnen und gemeinen<lb/> Gebaͤuden einen Unterſcheid machen, und<lb/> uns dadurch darauf beſinnen, daß wir dar-<lb/> innen mit Ehrerbietigkeit gegen GOtt er-<lb/> ſcheinen und ſolches mit allen Minen, Ge-<lb/> berden, Worten und Wercken zu verſte-<lb/> hen geben ſollen. Es iſt wohl wahr, bey<lb/> dem Gottesdienſte kommet es nicht auf<lb/> den aͤuſſeren Pracht der Kirchen, ſondern<lb/> vielmehr auf den innern Zuſtand des Ge-<lb/> muͤthes an (§. 759 <hi rendition="#aq">Mor.</hi>). Allein man ſu-<lb/> chet auch darinnen keinen Gottesdienſt,<lb/> ſondern verlanget nur, daß wir durch das<lb/> aͤuſſere auf das innere ſollen gebracht wer-<lb/> den, und das aͤuſſere zu dem inneren foͤr-<lb/> derlich ſeyn ſoll. Und dieſes iſt um ſo viel<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R 4</fw><fw place="bottom" type="catch">mehr</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [263/0281]
des gemeinen Weſens.
werden), daß die oͤffentlichen Gebaͤude
praͤchtig erbauet werden, damit ſie nem-
lich dem Orte ein Anſehen geben: ſo ſollen
auch die Kirchen praͤchtig erbauet werden.
Es kommet hierzu noch eine beſondere Ur-
ſache, die aus demjenigen ſich beurtheilen
laͤſſet, was anderswo (§. 177 Mor.) von
den Ceremonien angemercket worden.
Nemlich da doch allezeit der Anfang unſe-
rer Gedancken von einer Empfindung ge-
ſchiehet (§. 846 Met.), wodurch wir her-
nach vermoͤge der Einbildungs-Krafft und
der Vernunfft-Schluͤſſe auf andere Ge-
dancken gebracht werden (§. 847 Met.): ſo
kan die Pracht der Kirchen uns dazu die-
nen, daß wir zwiſchen ihnen und gemeinen
Gebaͤuden einen Unterſcheid machen, und
uns dadurch darauf beſinnen, daß wir dar-
innen mit Ehrerbietigkeit gegen GOtt er-
ſcheinen und ſolches mit allen Minen, Ge-
berden, Worten und Wercken zu verſte-
hen geben ſollen. Es iſt wohl wahr, bey
dem Gottesdienſte kommet es nicht auf
den aͤuſſeren Pracht der Kirchen, ſondern
vielmehr auf den innern Zuſtand des Ge-
muͤthes an (§. 759 Mor.). Allein man ſu-
chet auch darinnen keinen Gottesdienſt,
ſondern verlanget nur, daß wir durch das
aͤuſſere auf das innere ſollen gebracht wer-
den, und das aͤuſſere zu dem inneren foͤr-
derlich ſeyn ſoll. Und dieſes iſt um ſo viel
mehr
R 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/281 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/281>, abgerufen am 16.02.2025. |