chie mit der Tyranney viel oder wenig ver-Förmen entste- hen. mischet werden, eine Aristocratie mit der Oligarchie, eine Politie mit der Democra- tie, eine Monarchie mit der Oligarchie, u. s. w. Uberhaupt aber ist die Quelle deser Vermischungen, daraus die unordentli- chen Regierungs-Formen kommen, Man- gel des Verstandes und der Tugend, ab- sonderlich der Liebe gegen die Unterthanen, ingleichen Jrrthum und Laster, wie aus al- lem dem erhellet, was oben (§. 241. 242) ausgeführet worden.
§. 257.
Von einer Monarchie hat manVorthei- le der Monar- chie in Beschleu- nigung der Rath- schlüsse und ih- rer Ge- heimhal- tung. den Vortheil, daß man geschwinde zu ei- nem Schlusse kommen, und die Sachen geheim halten kan. Denn weil in einer Monarchie eine Person allein herrschet und ohne der übrigen Bewilligung einen Schluß fassen und bewerckstelligen kan (§. 234), so ist nicht nöthig, daß man die jenigen, welche rathschlagen sollen, erst aus verschiedenen Orten zusammen beruffet, welches ohne vielen Zeit- Verlust nicht geschehen kan; vielmehr da der Monarche seine Räthe bey sich hat, so kan er alle Augenblicke, wenn etwas wichtiges zu überlegen vorfället, sie bey einander haben, ihren Rath vernehmen, und daraus ohne allen Verzug einen Schluß fassen, der- gestalt, daß in einer Monarchie sich öffters ein Rathschluß eher ausführen, als in an-
deren
Arten des gemeinen Weſens.
chie mit der Tyranney viel oder wenig ver-Foͤrmen entſte- hen. miſchet werden, eine Ariſtocratie mit der Oligarchie, eine Politie mit der Democra- tie, eine Monarchie mit der Oligarchie, u. ſ. w. Uberhaupt aber iſt die Quelle deſer Vermiſchungen, daraus die unordentli- chen Regierungs-Formen kommen, Man- gel des Verſtandes und der Tugend, ab- ſonderlich der Liebe gegen die Unterthanen, ingleichen Jrrthum und Laſter, wie aus al- lem dem erhellet, was oben (§. 241. 242) ausgefuͤhret worden.
§. 257.
Von einer Monarchie hat manVorthei- le der Monar- chie in Beſchleu- nigung der Rath- ſchluͤſſe und ih- rer Ge- heimhal- tung. den Vortheil, daß man geſchwinde zu ei- nem Schluſſe kommen, und die Sachen geheim halten kan. Denn weil in einer Monarchie eine Perſon allein herrſchet und ohne der uͤbrigen Bewilligung einen Schluß faſſen und bewerckſtelligen kan (§. 234), ſo iſt nicht noͤthig, daß man die jenigen, welche rathſchlagen ſollen, erſt aus verſchiedenen Orten zuſammen beruffet, welches ohne vielen Zeit- Verluſt nicht geſchehen kan; vielmehr da der Monarche ſeine Raͤthe bey ſich hat, ſo kan er alle Augenblicke, wenn etwas wichtiges zu uͤberlegen vorfaͤllet, ſie bey einander haben, ihren Rath vernehmen, und daraus ohne allen Verzug einen Schluß faſſen, der- geſtalt, daß in einer Monarchie ſich oͤffters ein Rathſchluß eher ausfuͤhren, als in an-
deren
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0205"n="187"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Arten des gemeinen Weſens.</hi></fw><lb/>
chie mit der Tyranney viel oder wenig ver-<noteplace="right">Foͤrmen<lb/>
entſte-<lb/>
hen.</note><lb/>
miſchet werden, eine Ariſtocratie mit der<lb/>
Oligarchie, eine Politie mit der Democra-<lb/>
tie, eine Monarchie mit der Oligarchie, u.<lb/>ſ. w. Uberhaupt aber iſt die Quelle deſer<lb/>
Vermiſchungen, daraus die unordentli-<lb/>
chen Regierungs-Formen kommen, Man-<lb/>
gel des Verſtandes und der Tugend, ab-<lb/>ſonderlich der Liebe gegen die Unterthanen,<lb/>
ingleichen Jrrthum und Laſter, wie aus al-<lb/>
lem dem erhellet, was oben (§. 241. 242)<lb/>
ausgefuͤhret worden.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 257.</head><p>Von einer Monarchie hat man<noteplace="right">Vorthei-<lb/>
le der<lb/>
Monar-<lb/>
chie in<lb/>
Beſchleu-<lb/>
nigung<lb/>
der Rath-<lb/>ſchluͤſſe<lb/>
und ih-<lb/>
rer Ge-<lb/>
heimhal-<lb/>
tung.</note><lb/>
den Vortheil, daß man geſchwinde zu ei-<lb/>
nem Schluſſe kommen, und die Sachen<lb/>
geheim halten kan. Denn weil in einer<lb/>
Monarchie eine Perſon allein herrſchet<lb/>
und ohne der uͤbrigen Bewilligung einen<lb/>
Schluß faſſen und bewerckſtelligen kan<lb/>
(§. 234), ſo iſt nicht noͤthig, daß man die<lb/>
jenigen, welche rathſchlagen ſollen, erſt aus<lb/>
verſchiedenen Orten zuſammen beruffet,<lb/>
welches ohne vielen Zeit- Verluſt nicht<lb/>
geſchehen kan; vielmehr da der Monarche<lb/>ſeine Raͤthe bey ſich hat, ſo kan er alle<lb/>
Augenblicke, wenn etwas wichtiges zu<lb/>
uͤberlegen vorfaͤllet, ſie bey einander haben,<lb/>
ihren Rath vernehmen, und daraus ohne<lb/>
allen Verzug einen Schluß faſſen, der-<lb/>
geſtalt, daß in einer Monarchie ſich oͤffters<lb/>
ein Rathſchluß eher ausfuͤhren, als in an-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">deren</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[187/0205]
Arten des gemeinen Weſens.
chie mit der Tyranney viel oder wenig ver-
miſchet werden, eine Ariſtocratie mit der
Oligarchie, eine Politie mit der Democra-
tie, eine Monarchie mit der Oligarchie, u.
ſ. w. Uberhaupt aber iſt die Quelle deſer
Vermiſchungen, daraus die unordentli-
chen Regierungs-Formen kommen, Man-
gel des Verſtandes und der Tugend, ab-
ſonderlich der Liebe gegen die Unterthanen,
ingleichen Jrrthum und Laſter, wie aus al-
lem dem erhellet, was oben (§. 241. 242)
ausgefuͤhret worden.
Foͤrmen
entſte-
hen.
§. 257.Von einer Monarchie hat man
den Vortheil, daß man geſchwinde zu ei-
nem Schluſſe kommen, und die Sachen
geheim halten kan. Denn weil in einer
Monarchie eine Perſon allein herrſchet
und ohne der uͤbrigen Bewilligung einen
Schluß faſſen und bewerckſtelligen kan
(§. 234), ſo iſt nicht noͤthig, daß man die
jenigen, welche rathſchlagen ſollen, erſt aus
verſchiedenen Orten zuſammen beruffet,
welches ohne vielen Zeit- Verluſt nicht
geſchehen kan; vielmehr da der Monarche
ſeine Raͤthe bey ſich hat, ſo kan er alle
Augenblicke, wenn etwas wichtiges zu
uͤberlegen vorfaͤllet, ſie bey einander haben,
ihren Rath vernehmen, und daraus ohne
allen Verzug einen Schluß faſſen, der-
geſtalt, daß in einer Monarchie ſich oͤffters
ein Rathſchluß eher ausfuͤhren, als in an-
deren
Vorthei-
le der
Monar-
chie in
Beſchleu-
nigung
der Rath-
ſchluͤſſe
und ih-
rer Ge-
heimhal-
tung.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/205>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.