Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 4. Capitel Von der
sie mit einander eines worden. Wenn
man aber nichts ins besondere deswegen ab-
redet; so verstehet es sich von sich, daß es
bey dem verbleibet, was in solchen Fällen
Brauch ist. Denn weil keine Parthey-et-
was ins besondere erwehnet, so kan man
nicht anders schlüssen, als daß beyden be-
kand, was in solchen Fällen Brauch ist,
und eine jede von beyden es dabey bewenden
lässet, keine aber in irgend einem Stücke
eine Aenderung verlanget. Derowegen
wenn ein Gesinde nicht nach dem Lohne fra-
get; so ist klar, daß ihm die Herrschafft e-
ben den Lohn geben muß, den, die vorhin
da gewesen, gehabt.

Wie lan-
ge Gesin-
de blei-
ben muß.
§. 164.

Aus eben der Ursache erhellet,
daß das Gesinde so lange aushalten muß,
als es zu dienen versprochen, es sey denn,
daß die Herrschafft in ihren Abschied eher
willigen wil. Auch ist klar, daß eine Herr-
schafft ein Gesinde nicht vor der Zeit ab-
schaffenkan, wenn nicht das Gesinde damit
zufrieden ist, es sey denn daß es keines weges
dazu zu bringen ist, daß es das seine thut, o-
der auf andere Weise der Herrschafft Scha-
den und Verdruß verursachet (§. 8).

Waiumb
das Ge-
sinde
nicht oh-
ne Noth
vor der
Zeit ab-
§. 165.

Es haben auch Herrschafften
nicht deswegen ihr Gesinde ohne Noth vor
der Zeit abzuschaffen, weil sie entweder da-
durch das Gesinde in Argwohn eines übe-
len Verhaltens, oder sich selbst in ein Ge-

schrey

Das 4. Capitel Von der
ſie mit einander eines worden. Wenn
man aber nichts ins beſondere deswegen ab-
redet; ſo verſtehet es ſich von ſich, daß es
bey dem verbleibet, was in ſolchen Faͤllen
Brauch iſt. Denn weil keine Parthey-et-
was ins beſondere erwehnet, ſo kan man
nicht anders ſchluͤſſen, als daß beyden be-
kand, was in ſolchen Faͤllen Brauch iſt,
und eine jede von beyden es dabey bewenden
laͤſſet, keine aber in irgend einem Stuͤcke
eine Aenderung verlanget. Derowegen
wenn ein Geſinde nicht nach dem Lohne fra-
get; ſo iſt klar, daß ihm die Herrſchafft e-
ben den Lohn geben muß, den, die vorhin
da geweſen, gehabt.

Wie lan-
ge Geſin-
de blei-
ben muß.
§. 164.

Aus eben der Urſache erhellet,
daß das Geſinde ſo lange aushalten muß,
als es zu dienen verſprochen, es ſey denn,
daß die Herrſchafft in ihren Abſchied eher
willigen wil. Auch iſt klar, daß eine Herr-
ſchafft ein Geſinde nicht vor der Zeit ab-
ſchaffenkan, wenn nicht das Geſinde damit
zufrieden iſt, es ſey denn daß es keines weges
dazu zu bringen iſt, daß es das ſeine thut, o-
der auf andere Weiſe der Herrſchafft Scha-
den und Verdruß verurſachet (§. 8).

Waiumb
das Ge-
ſinde
nicht oh-
ne Noth
vor der
Zeit ab-
§. 165.

Es haben auch Herrſchafften
nicht deswegen ihr Geſinde ohne Noth vor
der Zeit abzuſchaffen, weil ſie entweder da-
durch das Geſinde in Argwohn eines uͤbe-
len Verhaltens, oder ſich ſelbſt in ein Ge-

ſchrey
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0132" n="114"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 4. Capitel Von der</hi></fw><lb/>
&#x017F;ie mit einander eines worden. Wenn<lb/>
man aber nichts ins be&#x017F;ondere deswegen ab-<lb/>
redet; &#x017F;o ver&#x017F;tehet es &#x017F;ich von &#x017F;ich, daß es<lb/>
bey dem verbleibet, was in &#x017F;olchen Fa&#x0364;llen<lb/>
Brauch i&#x017F;t. Denn weil keine Parthey-et-<lb/>
was ins be&#x017F;ondere erwehnet, &#x017F;o kan man<lb/>
nicht anders &#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, als daß beyden be-<lb/>
kand, was in &#x017F;olchen Fa&#x0364;llen Brauch i&#x017F;t,<lb/>
und eine jede von beyden es dabey bewenden<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et, keine aber in irgend einem Stu&#x0364;cke<lb/>
eine Aenderung verlanget. Derowegen<lb/>
wenn ein Ge&#x017F;inde nicht nach dem Lohne fra-<lb/>
get; &#x017F;o i&#x017F;t klar, daß ihm die Herr&#x017F;chafft e-<lb/>
ben den Lohn geben muß, den, die vorhin<lb/>
da gewe&#x017F;en, gehabt.</p><lb/>
              <note place="left">Wie lan-<lb/>
ge Ge&#x017F;in-<lb/>
de blei-<lb/>
ben muß.</note>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 164.</head>
              <p>Aus eben der Ur&#x017F;ache erhellet,<lb/>
daß das Ge&#x017F;inde &#x017F;o lange aushalten muß,<lb/>
als es zu dienen ver&#x017F;prochen, es &#x017F;ey denn,<lb/>
daß die Herr&#x017F;chafft in ihren Ab&#x017F;chied eher<lb/>
willigen wil. Auch i&#x017F;t klar, daß eine Herr-<lb/>
&#x017F;chafft ein Ge&#x017F;inde nicht vor der Zeit ab-<lb/>
&#x017F;chaffenkan, wenn nicht das Ge&#x017F;inde damit<lb/>
zufrieden i&#x017F;t, es &#x017F;ey denn daß es keines weges<lb/>
dazu zu bringen i&#x017F;t, daß es das &#x017F;eine thut, o-<lb/>
der auf andere Wei&#x017F;e der Herr&#x017F;chafft Scha-<lb/>
den und Verdruß verur&#x017F;achet (§. 8).</p><lb/>
              <note place="left">Waiumb<lb/>
das Ge-<lb/>
&#x017F;inde<lb/>
nicht oh-<lb/>
ne Noth<lb/>
vor der<lb/>
Zeit ab-</note>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 165.</head>
              <p>Es haben auch Herr&#x017F;chafften<lb/>
nicht deswegen ihr Ge&#x017F;inde ohne Noth vor<lb/>
der Zeit abzu&#x017F;chaffen, weil &#x017F;ie entweder da-<lb/>
durch das Ge&#x017F;inde in Argwohn eines u&#x0364;be-<lb/>
len Verhaltens, oder &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t in ein Ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chrey</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[114/0132] Das 4. Capitel Von der ſie mit einander eines worden. Wenn man aber nichts ins beſondere deswegen ab- redet; ſo verſtehet es ſich von ſich, daß es bey dem verbleibet, was in ſolchen Faͤllen Brauch iſt. Denn weil keine Parthey-et- was ins beſondere erwehnet, ſo kan man nicht anders ſchluͤſſen, als daß beyden be- kand, was in ſolchen Faͤllen Brauch iſt, und eine jede von beyden es dabey bewenden laͤſſet, keine aber in irgend einem Stuͤcke eine Aenderung verlanget. Derowegen wenn ein Geſinde nicht nach dem Lohne fra- get; ſo iſt klar, daß ihm die Herrſchafft e- ben den Lohn geben muß, den, die vorhin da geweſen, gehabt. §. 164.Aus eben der Urſache erhellet, daß das Geſinde ſo lange aushalten muß, als es zu dienen verſprochen, es ſey denn, daß die Herrſchafft in ihren Abſchied eher willigen wil. Auch iſt klar, daß eine Herr- ſchafft ein Geſinde nicht vor der Zeit ab- ſchaffenkan, wenn nicht das Geſinde damit zufrieden iſt, es ſey denn daß es keines weges dazu zu bringen iſt, daß es das ſeine thut, o- der auf andere Weiſe der Herrſchafft Scha- den und Verdruß verurſachet (§. 8). §. 165.Es haben auch Herrſchafften nicht deswegen ihr Geſinde ohne Noth vor der Zeit abzuſchaffen, weil ſie entweder da- durch das Geſinde in Argwohn eines uͤbe- len Verhaltens, oder ſich ſelbſt in ein Ge- ſchrey

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/132
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/132>, abgerufen am 25.11.2024.