Wolff, Sabattia Joseph: Ausverkauf meiner schriftstellerischen Arbeiten. Berlin, 1824.der Fuchs Stille. Zum Verurtheilen, sprach er, sind wir nicht gewählt, das liegt außer unserm Beruf. Wir müssen dem großmächtigen Löwen Bericht ab- statten, wir können ihm nicht vorgreifen, sondern wollen ruhig das Urtheil von ihm erwarten. Das Schaf wurde abgeführt, gefänglich strenge beobach- tet, und hiermit ward diese letzte Sitzung und die so wichtige Untersuchung geschlossen. Nach einigen alten, sehr bedeutenden Sprüchwör- Zeitungs-Glossen. Entgegengesetzte Mißgeburt. Ein Blatt meldete vor einiger Zeit, daß unter der Fuchs Stille. Zum Verurtheilen, ſprach er, ſind wir nicht gewählt, das liegt außer unſerm Beruf. Wir müſſen dem großmächtigen Löwen Bericht ab- ſtatten, wir können ihm nicht vorgreifen, ſondern wollen ruhig das Urtheil von ihm erwarten. Das Schaf wurde abgeführt, gefänglich ſtrenge beobach- tet, und hiermit ward dieſe letzte Sitzung und die ſo wichtige Unterſuchung geſchloſſen. Nach einigen alten, ſehr bedeutenden Sprüchwör- Zeitungs-Gloſſen. Entgegengeſetzte Mißgeburt. Ein Blatt meldete vor einiger Zeit, daß unter <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0089" n="73"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> der Fuchs Stille. Zum Verurtheilen, ſprach er, ſind<lb/> wir nicht gewählt, das liegt außer unſerm Beruf.<lb/> Wir müſſen dem großmächtigen Löwen Bericht ab-<lb/> ſtatten, wir können ihm nicht vorgreifen, ſondern<lb/> wollen ruhig das Urtheil von ihm erwarten. Das<lb/> Schaf wurde abgeführt, gefänglich ſtrenge beobach-<lb/> tet, und hiermit ward dieſe letzte Sitzung und die<lb/> ſo wichtige Unterſuchung geſchloſſen.</p><lb/> <p>Nach einigen alten, ſehr bedeutenden Sprüchwör-<lb/> tern, z. B.: »Kleine Diebe hängt man, die großen<lb/> läßt man laufen,« oder: »Wenn man jemanden<lb/> hängen will, findet ſich der Strick von ſelbſt,« —<lb/> leidet es keinen Zweifel, daß das Schaf, ſo un-<lb/> ſchuldig es auch war, zum Tode verurtheilt ward;<lb/> ob aber dadurch das Sterben verringert, ob es etwa<lb/> gar dadurch vermehrt worden ſey? darüber ſchweigt<lb/> dieſe Fabel und wir thun daſſelbe! <hi rendition="#aq">Fiat applicatio!</hi></p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Zeitungs-Gloſſen</hi>.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Entgegengeſetzte Mißgeburt.</hi> </head><lb/> <p>Ein Blatt meldete vor einiger Zeit, daß unter<lb/> den Schafen eine Mißgeburt zur Welt gekommen,<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [73/0089]
der Fuchs Stille. Zum Verurtheilen, ſprach er, ſind
wir nicht gewählt, das liegt außer unſerm Beruf.
Wir müſſen dem großmächtigen Löwen Bericht ab-
ſtatten, wir können ihm nicht vorgreifen, ſondern
wollen ruhig das Urtheil von ihm erwarten. Das
Schaf wurde abgeführt, gefänglich ſtrenge beobach-
tet, und hiermit ward dieſe letzte Sitzung und die
ſo wichtige Unterſuchung geſchloſſen.
Nach einigen alten, ſehr bedeutenden Sprüchwör-
tern, z. B.: »Kleine Diebe hängt man, die großen
läßt man laufen,« oder: »Wenn man jemanden
hängen will, findet ſich der Strick von ſelbſt,« —
leidet es keinen Zweifel, daß das Schaf, ſo un-
ſchuldig es auch war, zum Tode verurtheilt ward;
ob aber dadurch das Sterben verringert, ob es etwa
gar dadurch vermehrt worden ſey? darüber ſchweigt
dieſe Fabel und wir thun daſſelbe! Fiat applicatio!
Zeitungs-Gloſſen.
Entgegengeſetzte Mißgeburt.
Ein Blatt meldete vor einiger Zeit, daß unter
den Schafen eine Mißgeburt zur Welt gekommen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_ausverkauf_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_ausverkauf_1824/89 |
Zitationshilfe: | Wolff, Sabattia Joseph: Ausverkauf meiner schriftstellerischen Arbeiten. Berlin, 1824, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_ausverkauf_1824/89>, abgerufen am 16.02.2025. |