Wolff, Sabattia Joseph: Ausverkauf meiner schriftstellerischen Arbeiten. Berlin, 1824.bei, dann sollst du dein blaues Wunder sehen." Und kaum hatte er geendigt, so sprang er auf den Räuber zu, der durch das sonderbare Gebet schon bestürzt geworden war, und warf ihn mit leichter Mühe zu Boden. Siehst du, Spitzbube, fuhr er fort, jetzt steht dein Leben in meiner Hand, ich könnte gerechte Vergeltung üben, aber ich will dir verzeihen, wenn du mir versprichst, mich ruhig mei- nes Weges ziehen zu lassen. Der Soldat gelobte mit Freuden alles, was der Jude von ihm forderte, und war herzlich froh, so gut davon gekommen zu seyn. Der schadenfrohe Wirth und der witzige Gast. Ein armer polnischer Jude, der auf Reisen war, C 2
bei, dann ſollſt du dein blaues Wunder ſehen.« Und kaum hatte er geendigt, ſo ſprang er auf den Räuber zu, der durch das ſonderbare Gebet ſchon beſtürzt geworden war, und warf ihn mit leichter Mühe zu Boden. Siehſt du, Spitzbube, fuhr er fort, jetzt ſteht dein Leben in meiner Hand, ich könnte gerechte Vergeltung üben, aber ich will dir verzeihen, wenn du mir verſprichſt, mich ruhig mei- nes Weges ziehen zu laſſen. Der Soldat gelobte mit Freuden alles, was der Jude von ihm forderte, und war herzlich froh, ſo gut davon gekommen zu ſeyn. Der ſchadenfrohe Wirth und der witzige Gaſt. Ein armer polniſcher Jude, der auf Reiſen war, C 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0051" n="35"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> bei, dann ſollſt du dein blaues Wunder ſehen.«<lb/> Und kaum hatte er geendigt, ſo ſprang er auf den<lb/> Räuber zu, der durch das ſonderbare Gebet ſchon<lb/> beſtürzt geworden war, und warf ihn mit leichter<lb/> Mühe zu Boden. Siehſt du, Spitzbube, fuhr er<lb/> fort, jetzt ſteht dein Leben in meiner Hand, ich<lb/> könnte gerechte Vergeltung üben, aber ich will dir<lb/> verzeihen, wenn du mir verſprichſt, mich ruhig mei-<lb/> nes Weges ziehen zu laſſen. Der Soldat gelobte<lb/> mit Freuden alles, was der Jude von ihm forderte,<lb/> und war herzlich froh, ſo gut davon gekommen zu<lb/> ſeyn.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Der ſchadenfrohe Wirth und der witzige<lb/> Gaſt.</head><lb/> <p>Ein armer polniſcher Jude, der auf Reiſen war,<lb/> kam am Sabbath in eine Stadt, und erhielt von<lb/> den Vorſtehern der dortigen Judenſchaft, wie es frü-<lb/> her Sitte war, eine Anweiſung zum Mittageſſen<lb/> bei einem reichen iſraelitiſchen Einwohner. Er fand<lb/> ſich zur rechten Zeit ein, und es ward ihm, obwohl<lb/> ungern, von ſeinem Wirth ein Platz am Tiſche an-<lb/> gewieſen. Die Suppe ward aufgetragen; der Haus-<lb/> herr genoß zuerſt davon, und verbrannte ſich, da<lb/> ſie noch ſehr heiß war, die Zunge dermaßen, daß<lb/> ihm die Thränen aus den Augen liefen. Was<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 2</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35/0051]
bei, dann ſollſt du dein blaues Wunder ſehen.«
Und kaum hatte er geendigt, ſo ſprang er auf den
Räuber zu, der durch das ſonderbare Gebet ſchon
beſtürzt geworden war, und warf ihn mit leichter
Mühe zu Boden. Siehſt du, Spitzbube, fuhr er
fort, jetzt ſteht dein Leben in meiner Hand, ich
könnte gerechte Vergeltung üben, aber ich will dir
verzeihen, wenn du mir verſprichſt, mich ruhig mei-
nes Weges ziehen zu laſſen. Der Soldat gelobte
mit Freuden alles, was der Jude von ihm forderte,
und war herzlich froh, ſo gut davon gekommen zu
ſeyn.
Der ſchadenfrohe Wirth und der witzige
Gaſt.
Ein armer polniſcher Jude, der auf Reiſen war,
kam am Sabbath in eine Stadt, und erhielt von
den Vorſtehern der dortigen Judenſchaft, wie es frü-
her Sitte war, eine Anweiſung zum Mittageſſen
bei einem reichen iſraelitiſchen Einwohner. Er fand
ſich zur rechten Zeit ein, und es ward ihm, obwohl
ungern, von ſeinem Wirth ein Platz am Tiſche an-
gewieſen. Die Suppe ward aufgetragen; der Haus-
herr genoß zuerſt davon, und verbrannte ſich, da
ſie noch ſehr heiß war, die Zunge dermaßen, daß
ihm die Thränen aus den Augen liefen. Was
C 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_ausverkauf_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_ausverkauf_1824/51 |
Zitationshilfe: | Wolff, Sabattia Joseph: Ausverkauf meiner schriftstellerischen Arbeiten. Berlin, 1824, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_ausverkauf_1824/51>, abgerufen am 16.02.2025. |