Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710.von den Mathem. Scheifften. cerpta ex Epistolis ad Guil. Crabtri[um],suum in studiis Astronomicis socium, da- rinnen seine Observationes von 1636 biß 1640 beschrieben werden; einen Catalo- gum observationum, die et in gedachten Jah- ren gehalten/ und excerpta ex Schedias- matis Guil. Crabtrii de observationibus ab ipso institutis An. 1635. 36. 37. 38. § 5. Joh. Baptista Ricciolus, ein Jesuit §. 6. Johannes Hevelius, ein Raths- Jahr G g 2
von den Mathem. Scheifften. cerpta ex Epiſtolis ad Guil. Crabtri[um],ſuum in ſtudiis Aſtronomicis ſocium, da- rinnen ſeine Obſervationes von 1636 biß 1640 beſchrieben werden; einen Catalo- gum obſervationum, die et in gedachten Jah- ren gehalten/ und excerpta ex Schediaſ- matis Guil. Crabtrii de obſervationibus ab ipſo inſtitutis An. 1635. 36. 37. 38. § 5. Joh. Baptiſta Ricciolus, ein Jeſuit §. 6. Johannes Hevelius, ein Raths- Jahr G g 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0501" n="467"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den Mathem. Scheifften.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">cerpta ex Epiſtolis ad Guil. Crabtri<supplied>um</supplied>,<lb/> ſuum in ſtudiis Aſtronomicis ſocium,</hi></hi> da-<lb/> rinnen ſeine <hi rendition="#aq">Obſervationes</hi> von 1636 biß<lb/> 1640 beſchrieben werden; einen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Catalo-<lb/> gum obſervationum,</hi></hi> die et in gedachten Jah-<lb/> ren gehalten/ und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">excerpta ex Schediaſ-<lb/> matis Guil. Crabtrii de obſervationibus<lb/> ab ipſo inſtitutis An. 1635. 36. 37. 38.</hi></hi></p><lb/> <p>§ 5. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Joh. Baptiſta Ricciolus,</hi></hi> ein Jeſuit<lb/> in Jtalien/ hat in ſeiner <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Aſtronomia Refor-<lb/> mata</hi> (Bononiæ 1665 in fol.</hi> 6 Alph. 5 Bo-<lb/> gen) einen Kern alter und neuer Obſervatio-<lb/> nen mit den vornehmſten der ſeinigen verei-<lb/> einiget/ und daraus geſchloſſen/ wie weit<lb/> man in allen Theilen der Aſtronomie<lb/> nunmehro kommen ſey: welches Buch da-<lb/> her von den Liebhabern der Aſtronomie mit<lb/> Nutzen zuleſen.</p><lb/> <p>§. 6. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Johannes Hevelius,</hi></hi> ein Raths-<lb/> Herr in der Alt-Stadt zu Dantzig/ hat es<lb/> dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tychoni</hi></hi> ſo wol an Jnſtrumenten/ als<lb/> an Fleiß zu obſerviren weit zu vorgethan.<lb/> Seine Jnſtrumente hat er in dem erſten<lb/> Theile ſeiner <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Machinæ cœleſtis</hi> (Gedani</hi><lb/> 1673 in Reg. <hi rendition="#aq">fol.</hi> 5 Alph. 4 Bogen <hi rendition="#aq">Tabb.<lb/> XXX)</hi> beſchrieben. Der andere Theil<lb/> (<hi rendition="#aq">Gedani 1679 in fol.</hi> 14 Alph. 6 Bog. mit<lb/> vielen Kupfern) enthaͤlt ſeine Obſervationen<lb/> von 48 Jahren in ſich und iſt zu bedauren/<lb/> daß die meiſten <hi rendition="#aq">Exemplaria</hi> davon durch<lb/> einen unvermutheten Brand noch ſelbiges<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Jahr</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [467/0501]
von den Mathem. Scheifften.
cerpta ex Epiſtolis ad Guil. Crabtrium,
ſuum in ſtudiis Aſtronomicis ſocium, da-
rinnen ſeine Obſervationes von 1636 biß
1640 beſchrieben werden; einen Catalo-
gum obſervationum, die et in gedachten Jah-
ren gehalten/ und excerpta ex Schediaſ-
matis Guil. Crabtrii de obſervationibus
ab ipſo inſtitutis An. 1635. 36. 37. 38.
§ 5. Joh. Baptiſta Ricciolus, ein Jeſuit
in Jtalien/ hat in ſeiner Aſtronomia Refor-
mata (Bononiæ 1665 in fol. 6 Alph. 5 Bo-
gen) einen Kern alter und neuer Obſervatio-
nen mit den vornehmſten der ſeinigen verei-
einiget/ und daraus geſchloſſen/ wie weit
man in allen Theilen der Aſtronomie
nunmehro kommen ſey: welches Buch da-
her von den Liebhabern der Aſtronomie mit
Nutzen zuleſen.
§. 6. Johannes Hevelius, ein Raths-
Herr in der Alt-Stadt zu Dantzig/ hat es
dem Tychoni ſo wol an Jnſtrumenten/ als
an Fleiß zu obſerviren weit zu vorgethan.
Seine Jnſtrumente hat er in dem erſten
Theile ſeiner Machinæ cœleſtis (Gedani
1673 in Reg. fol. 5 Alph. 4 Bogen Tabb.
XXX) beſchrieben. Der andere Theil
(Gedani 1679 in fol. 14 Alph. 6 Bog. mit
vielen Kupfern) enthaͤlt ſeine Obſervationen
von 48 Jahren in ſich und iſt zu bedauren/
daß die meiſten Exemplaria davon durch
einen unvermutheten Brand noch ſelbiges
Jahr
G g 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |