Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710.Kurtzer Unerricht §. 5. Lamy erläutert in dem andern §. 6. Von der Aerometrie ist noch kein be- §. 7. Von der Bewegung der flüßigen lein
Kurtzer Unerricht §. 5. Lamy erlaͤutert in dem andern §. 6. Von der Aerometrie iſt noch kein be- §. 7. Von der Bewegung der fluͤßigen lein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0490" n="456"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Kurtzer Unerricht</hi> </fw><lb/> <p>§. 5. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lamy</hi></hi> erlaͤutert in dem andern<lb/> Theile ſeiner <hi rendition="#aq">M<hi rendition="#i">echanique,</hi></hi> oder dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Traité<lb/> de l’ equilibre des liqueurs</hi></hi> gleichfals die<lb/> Hydroſtatiſchen und Hydrauliſchen Haupt-<lb/> lehren. Dergleichen thut auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rohault</hi></hi> zu<lb/> Ende ſeiner Mechanick. Eben ſo <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Wal-<lb/> liſius</hi></hi> hat ſeine <hi rendition="#aq">Mechanicam</hi> mit den Hy-<lb/> droſtatiſchen Lehrſaͤtzen beſchloſſen. Und<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Newton</hi></hi> hat in ſeinen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">principiis Philoſ. Nat.</hi><lb/> M<hi rendition="#i">athem. Sect. 5. lib. 5. p. 29. & ſeqq.</hi></hi> die Hy-<lb/> droſtatick illuſtriret.</p><lb/> <p>§. 6. Von der Aerometrie iſt noch kein be-<lb/> ſonderes Buch vorhanden auſſer dem/ was<lb/> ich unter dem Titul <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Elementa</hi> A<hi rendition="#i">ërometriæ</hi></hi><lb/> 1709 zu Leipzig in 12 (16 Bog. <hi rendition="#aq">Tabb. XII)</hi><lb/> drucken laſſen. Doch gehoͤren mit unter die<lb/> Aerometriſchen Schrifften/ die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Traitez des<lb/> Barometrés, Thermometres & Notiome-<lb/> tres, ou Hygrométres</hi> (A Amſterdam</hi> 1707<lb/> in 12. 7 Bog. <hi rendition="#aq">Tabb. XXXV).</hi></p><lb/> <p>§. 7. Von der Bewegung der fluͤßigen<lb/> Coͤrper haben wir zur Zeit nichts beſſeres/ als<lb/> was <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Varignon</hi></hi> in den <hi rendition="#aq">M<hi rendition="#i">emoires de l’</hi> A<hi rendition="#i">ca-<lb/> cademie des Sciences</hi> A. 1699 &</hi> 1703 un̄ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Do-<lb/> minicus Gulielmini in</hi> M<hi rendition="#i">enſura</hi> A<hi rendition="#i">quarum<lb/> Fluentium</hi> (Bononiæ</hi> 1690. 1691. in 4. 19. B.<lb/><hi rendition="#aq">Tabb. VIII.).</hi> gegeben/ und aus den<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Divers Ouvrages de</hi> M<hi rendition="#i">athematique & de<lb/> Phyſique par</hi> M<hi rendition="#i">ſr. de l’</hi> A<hi rendition="#i">cademie Royale<lb/> des Sciences</hi></hi> koͤnnen hieher einige Tractaͤt-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lein</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [456/0490]
Kurtzer Unerricht
§. 5. Lamy erlaͤutert in dem andern
Theile ſeiner Mechanique, oder dem Traité
de l’ equilibre des liqueurs gleichfals die
Hydroſtatiſchen und Hydrauliſchen Haupt-
lehren. Dergleichen thut auch Rohault zu
Ende ſeiner Mechanick. Eben ſo Wal-
liſius hat ſeine Mechanicam mit den Hy-
droſtatiſchen Lehrſaͤtzen beſchloſſen. Und
Newton hat in ſeinen principiis Philoſ. Nat.
Mathem. Sect. 5. lib. 5. p. 29. & ſeqq. die Hy-
droſtatick illuſtriret.
§. 6. Von der Aerometrie iſt noch kein be-
ſonderes Buch vorhanden auſſer dem/ was
ich unter dem Titul Elementa Aërometriæ
1709 zu Leipzig in 12 (16 Bog. Tabb. XII)
drucken laſſen. Doch gehoͤren mit unter die
Aerometriſchen Schrifften/ die Traitez des
Barometrés, Thermometres & Notiome-
tres, ou Hygrométres (A Amſterdam 1707
in 12. 7 Bog. Tabb. XXXV).
§. 7. Von der Bewegung der fluͤßigen
Coͤrper haben wir zur Zeit nichts beſſeres/ als
was Varignon in den Memoires de l’ Aca-
cademie des Sciences A. 1699 & 1703 un̄ Do-
minicus Gulielmini in Menſura Aquarum
Fluentium (Bononiæ 1690. 1691. in 4. 19. B.
Tabb. VIII.). gegeben/ und aus den
Divers Ouvrages de Mathematique & de
Phyſique par Mſr. de l’ Academie Royale
des Sciences koͤnnen hieher einige Tractaͤt-
lein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/490 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710. , S. 456. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/490>, abgerufen am 16.02.2025. |