Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

der Algebra.
ber dieselben Regeln vergeßen hättet/ könte euch dieses
allgemeine Exempel a2 + 2ab + b2 an stat derselben die-
nen. Denn ihr fehet/ wenn ihr in der ersten Classe
zur Lincken das darinnen befindliche Qvadrat a2 abzie-
het/ ihr den ersten Theil der Wurtzel a habet. Wollet
ihr nun den anderen finden/ so müsset ihr mit 2 a/ das
ist/ mit dem gefundenen Qvotienten zwey mal genom-
men/ die folgende Zahl 2 a b dividiren/ und hernach
nicht allein das Product aus dem Divisore 2 a in den
neuen Qvotienten b/ sondern auch das Qvadrat des
neuen Qvotienten b2 subtrahiren.

Zusatz.

77. Setzet a = a + b und b = c/ so kom-
met für das Qvadrat der Trinomischen
Wurtzel (a + b)2 + 2 (a + b) c + c2. Und allso
müsset ihr zu dem Binomischen Qvadrate
noch das Product aus der Summe der bey-
den Theile der Binomischen Wurtzel zwey
mal genommen in den dritten Theil und das
Qvadrat des dritten Theiles addiren. Se-
tzet a = a + b + c/ und b = d/ so kommet für
das Qvadrat der Trinomischen Wur-
tzel (a + b + c)2 + 2 (a + b + c) d + d2. De-
rowegen müsset ihr zu dem Qvadrate der
Trinomischen Wurtzel noch das Product
aus der Summe der ersten drey Thei-
le viermal genommen in den vierdten
Theil und das Qvadrat des vierdten
Theiles addiren. Solcher gestalt seher ihr/
daß ihr nach der Vinomischen Formul auch
das Qvadrat einer jeden Polynomischen
Wurtzel finden/ ingleichen aus einer ge-
gebenen Zahl eine jede Polynomische

Wur-
C 5

der Algebra.
ber dieſelben Regeln vergeßen haͤttet/ koͤnte euch dieſes
allgemeine Exempel a2 + 2ab + b2 an ſtat derſelben die-
nen. Denn ihr fehet/ wenn ihr in der erſten Claſſe
zur Lincken das darinnen befindliche Qvadrat a2 abzie-
het/ ihr den erſten Theil der Wurtzel a habet. Wollet
ihr nun den anderen finden/ ſo muͤſſet ihr mit 2 a/ das
iſt/ mit dem gefundenen Qvotienten zwey mal genom-
men/ die folgende Zahl 2 a b dividiren/ und hernach
nicht allein das Product aus dem Diviſore 2 a in den
neuen Qvotienten b/ ſondern auch das Qvadrat des
neuen Qvotienten b2 ſubtrahiren.

Zuſatz.

77. Setzet a = a + b und b = c/ ſo kom-
met fuͤr das Qvadrat der Trinomiſchen
Wurtzel (a + b)2 + 2 (a + b) c + c2. Und allſo
muͤſſet ihr zu dem Binomiſchen Qvadrate
noch das Product aus der Summe der bey-
den Theile der Binomiſchen Wurtzel zwey
mal genommen in den dritten Theil und das
Qvadrat des dritten Theiles addiren. Se-
tzet a = a + b + c/ und b = d/ ſo kommet fuͤr
das Qvadrat der Trinomiſchen Wur-
tzel (a + b + c)2 + 2 (a + b + c) d + d2. De-
rowegen muͤſſet ihr zu dem Qvadrate der
Trinomiſchen Wurtzel noch das Product
aus der Summe der erſten drey Thei-
le viermal genommen in den vierdten
Theil und das Qvadrat des vierdten
Theiles addiren. Solcher geſtalt ſeher ihr/
daß ihr nach der Vinomiſchen Formul auch
das Qvadrat einer jeden Polynomiſchen
Wurtzel finden/ ingleichen aus einer ge-
gebenen Zahl eine jede Polynomiſche

Wur-
C 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0043" n="41"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Algebra.</hi></fw><lb/>
ber die&#x017F;elben Regeln vergeßen ha&#x0364;ttet/ ko&#x0364;nte euch die&#x017F;es<lb/>
allgemeine Exempel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a<hi rendition="#sup">2</hi> + 2ab + b</hi></hi><hi rendition="#sup">2</hi> an &#x017F;tat der&#x017F;elben die-<lb/>
nen. Denn ihr fehet/ wenn ihr in der er&#x017F;ten Cla&#x017F;&#x017F;e<lb/>
zur Lincken das darinnen befindliche Qvadrat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a</hi></hi><hi rendition="#sup">2</hi> abzie-<lb/>
het/ ihr den er&#x017F;ten Theil der Wurtzel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a</hi></hi> habet. Wollet<lb/>
ihr nun den anderen finden/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihr mit 2 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a/</hi></hi> das<lb/>
i&#x017F;t/ mit dem gefundenen Qvotienten zwey mal genom-<lb/>
men/ die folgende Zahl 2 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a b</hi></hi> dividiren/ und hernach<lb/>
nicht allein das Product aus dem <hi rendition="#aq">Divi&#x017F;ore 2 <hi rendition="#i">a</hi></hi> in den<lb/>
neuen Qvotienten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b/</hi></hi> &#x017F;ondern auch das Qvadrat des<lb/>
neuen Qvotienten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b</hi></hi><hi rendition="#sup">2</hi> &#x017F;ubtrahiren.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>77. Setzet <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a = a + b</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b = c/</hi></hi> &#x017F;o kom-<lb/>
met fu&#x0364;r das Qvadrat der Trinomi&#x017F;chen<lb/>
Wurtzel (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a + b</hi>)<hi rendition="#sup">2</hi> + 2 (<hi rendition="#i">a + b</hi>) <hi rendition="#i">c + c</hi></hi><hi rendition="#sup">2</hi>. Und all&#x017F;o<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihr zu dem Binomi&#x017F;chen Qvadrate<lb/>
noch das Product aus der Summe der bey-<lb/>
den Theile der Binomi&#x017F;chen Wurtzel zwey<lb/>
mal genommen in den dritten Theil und das<lb/>
Qvadrat des dritten Theiles addiren. Se-<lb/>
tzet <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a = a + b + c/</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b = d/</hi></hi> &#x017F;o kommet fu&#x0364;r<lb/>
das Qvadrat der Trinomi&#x017F;chen Wur-<lb/>
tzel <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a + b + c</hi>)<hi rendition="#sup">2</hi> + 2 (<hi rendition="#i">a + b + c</hi>) <hi rendition="#i">d + d</hi></hi><hi rendition="#sup">2</hi>. De-<lb/>
rowegen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihr zu dem Qvadrate der<lb/>
Trinomi&#x017F;chen Wurtzel noch das Product<lb/>
aus der Summe der er&#x017F;ten drey Thei-<lb/>
le viermal genommen in den vierdten<lb/>
Theil und das Qvadrat des vierdten<lb/>
Theiles addiren. Solcher ge&#x017F;talt &#x017F;eher ihr/<lb/>
daß ihr nach der Vinomi&#x017F;chen Formul auch<lb/>
das Qvadrat einer jeden Polynomi&#x017F;chen<lb/>
Wurtzel finden/ ingleichen aus einer ge-<lb/>
gebenen Zahl eine jede Polynomi&#x017F;che<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Wur-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0043] der Algebra. ber dieſelben Regeln vergeßen haͤttet/ koͤnte euch dieſes allgemeine Exempel a2 + 2ab + b2 an ſtat derſelben die- nen. Denn ihr fehet/ wenn ihr in der erſten Claſſe zur Lincken das darinnen befindliche Qvadrat a2 abzie- het/ ihr den erſten Theil der Wurtzel a habet. Wollet ihr nun den anderen finden/ ſo muͤſſet ihr mit 2 a/ das iſt/ mit dem gefundenen Qvotienten zwey mal genom- men/ die folgende Zahl 2 a b dividiren/ und hernach nicht allein das Product aus dem Diviſore 2 a in den neuen Qvotienten b/ ſondern auch das Qvadrat des neuen Qvotienten b2 ſubtrahiren. Zuſatz. 77. Setzet a = a + b und b = c/ ſo kom- met fuͤr das Qvadrat der Trinomiſchen Wurtzel (a + b)2 + 2 (a + b) c + c2. Und allſo muͤſſet ihr zu dem Binomiſchen Qvadrate noch das Product aus der Summe der bey- den Theile der Binomiſchen Wurtzel zwey mal genommen in den dritten Theil und das Qvadrat des dritten Theiles addiren. Se- tzet a = a + b + c/ und b = d/ ſo kommet fuͤr das Qvadrat der Trinomiſchen Wur- tzel (a + b + c)2 + 2 (a + b + c) d + d2. De- rowegen muͤſſet ihr zu dem Qvadrate der Trinomiſchen Wurtzel noch das Product aus der Summe der erſten drey Thei- le viermal genommen in den vierdten Theil und das Qvadrat des vierdten Theiles addiren. Solcher geſtalt ſeher ihr/ daß ihr nach der Vinomiſchen Formul auch das Qvadrat einer jeden Polynomiſchen Wurtzel finden/ ingleichen aus einer ge- gebenen Zahl eine jede Polynomiſche Wur- C 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/43
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710. , S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/43>, abgerufen am 02.01.2025.