Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe Die 5. Erklährung. 15. Die Vertical Uhren sind/ wel- Die 6. Erklährung. 16. Die Oriental-Uhren sind die auf Die 7. Erklährung. 17. Die Polar-Uhren sind die/ wel- Die
Anfangs-Gruͤnde Die 5. Erklaͤhrung. 15. Die Vertical Uhren ſind/ wel- Die 6. Erklaͤhrung. 16. Die Oriental-Uhren ſind die auf Die 7. Erklaͤhrung. 17. Die Polar-Uhren ſind die/ wel- Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0626" n="570"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 5. Erklaͤhrung.</hi> </head><lb/> <p>15. <hi rendition="#fr">Die Vertical Uhren ſind/ wel-<lb/> che auf Vertical-Flaͤchen beſchrieben<lb/> werden.</hi> S<hi rendition="#fr">iehet die Flaͤche gegen Mit-<lb/> tage/ ſo nennet man die darauf beſchrie-<lb/> bene Uhr eine Mittags-Uhr; hinge-<lb/> gen eine Mitternachts-Uhr/ wenn<lb/> ſie gegen Mitternacht ſtehet. Endlich<lb/> beiſſet es eine declinirende Uhr/ wenn<lb/> die Flaͤche decliniret.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 6. Erklaͤhrung.</hi> </head><lb/> <p>16. <hi rendition="#fr">Die Oriental-Uhren ſind die auf<lb/> einer gegen Morgen gerichteten</hi> F<hi rendition="#fr">laͤche<lb/> beſchrieben ſind: Die Occidental-Uh-<lb/> ren aber/ welche auf einer</hi> F<hi rendition="#fr">laͤche ſtehen/<lb/> die gegen Abend ſiehet.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 7. Erklaͤhrung.</hi> </head><lb/> <p>17. <hi rendition="#fr">Die Polar-Uhren ſind die/ wel-<lb/> che auf einer</hi> F<hi rendition="#fr">laͤche beſchrieben werden/<lb/> die gegen Norden dergeſtalt incliniret/<lb/> daß ſie mit der Horizontal-Flaͤche einen<lb/> Winckel macht/ welcher der</hi> P<hi rendition="#fr">ol-Hoͤhe<lb/> gleich iſt. Wenn die Flaͤchen Winckel<lb/> mit der Horizontal</hi> F<hi rendition="#fr">laͤche machen; die<lb/> weder der Flaͤche des</hi> <hi rendition="#aq">Æquatoris,</hi> <hi rendition="#fr">noch<lb/> des</hi> P<hi rendition="#fr">oles gleich ſind/ ſo nennet man es<lb/> inclinirte Uhren/ decliniret die Flaͤche<lb/> zugleich/ von Mittage oder</hi> M<hi rendition="#fr">itter-<lb/> nacht/ Deinclinirte Uhren.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [570/0626]
Anfangs-Gruͤnde
Die 5. Erklaͤhrung.
15. Die Vertical Uhren ſind/ wel-
che auf Vertical-Flaͤchen beſchrieben
werden. Siehet die Flaͤche gegen Mit-
tage/ ſo nennet man die darauf beſchrie-
bene Uhr eine Mittags-Uhr; hinge-
gen eine Mitternachts-Uhr/ wenn
ſie gegen Mitternacht ſtehet. Endlich
beiſſet es eine declinirende Uhr/ wenn
die Flaͤche decliniret.
Die 6. Erklaͤhrung.
16. Die Oriental-Uhren ſind die auf
einer gegen Morgen gerichteten Flaͤche
beſchrieben ſind: Die Occidental-Uh-
ren aber/ welche auf einer Flaͤche ſtehen/
die gegen Abend ſiehet.
Die 7. Erklaͤhrung.
17. Die Polar-Uhren ſind die/ wel-
che auf einer Flaͤche beſchrieben werden/
die gegen Norden dergeſtalt incliniret/
daß ſie mit der Horizontal-Flaͤche einen
Winckel macht/ welcher der Pol-Hoͤhe
gleich iſt. Wenn die Flaͤchen Winckel
mit der Horizontal Flaͤche machen; die
weder der Flaͤche des Æquatoris, noch
des Poles gleich ſind/ ſo nennet man es
inclinirte Uhren/ decliniret die Flaͤche
zugleich/ von Mittage oder Mitter-
nacht/ Deinclinirte Uhren.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/626 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 570. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/626>, abgerufen am 17.02.2025. |