Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
der Chronologie.
Die 1. Anmerckung.

129. Wenn keine Ephemerides vorhanden/ darin-
nen auf alle Tage des gegebenen Jahres die Länge
und Breite der Planeten schon ausgerechnet; muß der
Ort der Sonne und des Mondens nebst andern Him-
mels-Begebenheiten mit großer Mühe erst aus den
Astronomischen Tabellen ausgerechnet werden. Wir
haben aber bereits die Ephemerides des Mezzavacci
bis 1720/ und erwarten mit nächstem von der Acade-
mie der Wissenschafften zu Paris Ephemerides bis
1750.

Die 2. Anmerckung.

130. Der Anbruch des Tages/ Auf und Unter-
gang der Sonne/ Tages- und Nachts Länge wird aus
einem Calender in den andern geschrieben/ weil ein
schlechter Unterscheid hierinnen in verschiedenen Jah-
ren zu spüren.

Die 3. Anmerckung.

131. Man pfleget auch das Wetter und andern
Astrologischen Aberglauben in die Calender zu setzen:
allein vermöge des Reichs-Schlusses sol dieses aus
dem verbeßerten Calender wegbleiben. Und wäre
besser gethan/ wenn die Calenderschreiber das Wetter
des vorhergehenden Jahres mit den Baroscopischen
und Thermoscopischen Obserrationen in ihre Calen-
der brächten. Wollet ihr aber dem gemeinen Man-
ne zugefallen Wetter hinein setzen; so schreibet es
hin/ wie es euch einkommet/ nur daß es der Zeit ge-
mäß ist. Es muß eben so gut eintreffen/ als wenn ihr
es nach deu Astrologischen Regeln gesucht hättet.

Die 4. Anmerckung.

132. Mit was vor Discursen ihr dem Käufer euren
Calender angenehm machen wollet/ stehet in eurem
Belieben.

Die 5. Anmerckung.

133. Weil des immerwehren den Calenders vorhin
gedacht worden/ muß ich auch diesen noch zum Beschluß
hieher setzen.

Jm-
der Chronologie.
Die 1. Anmerckung.

129. Wenn keine Ephemerides vorhanden/ darin-
nen auf alle Tage des gegebenen Jahres die Laͤnge
und Breite der Planeten ſchon ausgerechnet; muß der
Ort der Sonne und des Mondens nebſt andern Him-
mels-Begebenheiten mit großer Muͤhe erſt aus den
Aſtronomiſchen Tabellen ausgerechnet werden. Wir
haben aber bereits die Ephemerides des Mezzavacci
bis 1720/ und erwarten mit naͤchſtem von der Acade-
mie der Wiſſenſchafften zu Paris Ephemerides bis
1750.

Die 2. Anmerckung.

130. Der Anbruch des Tages/ Auf und Unter-
gang der Sonne/ Tages- und Nachts Laͤnge wird aus
einem Calender in den andern geſchrieben/ weil ein
ſchlechter Unterſcheid hierinnen in verſchiedenen Jah-
ren zu ſpuͤren.

Die 3. Anmerckung.

131. Man pfleget auch das Wetter und andern
Aſtrologiſchen Aberglauben in die Calender zu ſetzen:
allein vermoͤge des Reichs-Schluſſes ſol dieſes aus
dem verbeßerten Calender wegbleiben. Und waͤre
beſſer gethan/ wenn die Calenderſchreiber das Wetter
des vorhergehenden Jahres mit den Baroſcopiſchen
und Thermoſcopiſchen Obſerrationen in ihre Calen-
der braͤchten. Wollet ihr aber dem gemeinen Man-
ne zugefallen Wetter hinein ſetzen; ſo ſchreibet es
hin/ wie es euch einkommet/ nur daß es der Zeit ge-
maͤß iſt. Es muß eben ſo gut eintreffen/ als wenn ihr
es nach deu Aſtrologiſchen Regeln geſucht haͤttet.

Die 4. Anmerckung.

132. Mit was vor Diſcurſen ihr dem Kaͤufer euren
Calender angenehm machen wollet/ ſtehet in eurem
Belieben.

Die 5. Anmerckung.

133. Weil des immerwehren den Calenders vorhin
gedacht worden/ muß ich auch dieſen noch zum Beſchluß
hieher ſetzen.

Jm-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0609" n="553"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Chronologie.</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die 1. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>129. Wenn keine <hi rendition="#aq">Ephemerides</hi> vorhanden/ darin-<lb/>
nen auf alle Tage des gegebenen Jahres die La&#x0364;nge<lb/>
und Breite der Planeten &#x017F;chon ausgerechnet; muß der<lb/>
Ort der Sonne und des Mondens neb&#x017F;t andern Him-<lb/>
mels-Begebenheiten mit großer Mu&#x0364;he er&#x017F;t aus den<lb/>
A&#x017F;tronomi&#x017F;chen Tabellen ausgerechnet werden. Wir<lb/>
haben aber bereits die <hi rendition="#aq">Ephemerides</hi> des <hi rendition="#aq">Mezzavacci</hi><lb/>
bis 1720/ und erwarten mit na&#x0364;ch&#x017F;tem von der Acade-<lb/>
mie der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften zu Paris <hi rendition="#aq">Ephemerides</hi> bis<lb/>
1750.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>130. Der Anbruch des Tages/ Auf und Unter-<lb/>
gang der Sonne/ Tages- und Nachts La&#x0364;nge wird aus<lb/>
einem Calender in den andern ge&#x017F;chrieben/ weil ein<lb/>
&#x017F;chlechter Unter&#x017F;cheid hierinnen in ver&#x017F;chiedenen Jah-<lb/>
ren zu &#x017F;pu&#x0364;ren.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die 3. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>131. Man pfleget auch das Wetter und andern<lb/>
A&#x017F;trologi&#x017F;chen Aberglauben in die Calender zu &#x017F;etzen:<lb/>
allein vermo&#x0364;ge des Reichs-Schlu&#x017F;&#x017F;es &#x017F;ol die&#x017F;es aus<lb/>
dem verbeßerten Calender wegbleiben. Und wa&#x0364;re<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er gethan/ wenn die Calender&#x017F;chreiber das Wetter<lb/>
des vorhergehenden Jahres mit den Baro&#x017F;copi&#x017F;chen<lb/>
und Thermo&#x017F;copi&#x017F;chen Ob&#x017F;errationen in ihre Calen-<lb/>
der bra&#x0364;chten. Wollet ihr aber dem gemeinen Man-<lb/>
ne zugefallen Wetter hinein &#x017F;etzen; &#x017F;o &#x017F;chreibet es<lb/>
hin/ wie es euch einkommet/ nur daß es der Zeit ge-<lb/>
ma&#x0364;ß i&#x017F;t. Es muß eben &#x017F;o gut eintreffen/ als wenn ihr<lb/>
es nach deu A&#x017F;trologi&#x017F;chen Regeln ge&#x017F;ucht ha&#x0364;ttet.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die 4. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>132. Mit was vor Di&#x017F;cur&#x017F;en ihr dem Ka&#x0364;ufer euren<lb/>
Calender angenehm machen wollet/ &#x017F;tehet in eurem<lb/>
Belieben.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die 5. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>133. Weil des immerwehren den Calenders vorhin<lb/>
gedacht worden/ muß ich auch die&#x017F;en noch zum Be&#x017F;chluß<lb/>
hieher &#x017F;etzen.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Jm-</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[553/0609] der Chronologie. Die 1. Anmerckung. 129. Wenn keine Ephemerides vorhanden/ darin- nen auf alle Tage des gegebenen Jahres die Laͤnge und Breite der Planeten ſchon ausgerechnet; muß der Ort der Sonne und des Mondens nebſt andern Him- mels-Begebenheiten mit großer Muͤhe erſt aus den Aſtronomiſchen Tabellen ausgerechnet werden. Wir haben aber bereits die Ephemerides des Mezzavacci bis 1720/ und erwarten mit naͤchſtem von der Acade- mie der Wiſſenſchafften zu Paris Ephemerides bis 1750. Die 2. Anmerckung. 130. Der Anbruch des Tages/ Auf und Unter- gang der Sonne/ Tages- und Nachts Laͤnge wird aus einem Calender in den andern geſchrieben/ weil ein ſchlechter Unterſcheid hierinnen in verſchiedenen Jah- ren zu ſpuͤren. Die 3. Anmerckung. 131. Man pfleget auch das Wetter und andern Aſtrologiſchen Aberglauben in die Calender zu ſetzen: allein vermoͤge des Reichs-Schluſſes ſol dieſes aus dem verbeßerten Calender wegbleiben. Und waͤre beſſer gethan/ wenn die Calenderſchreiber das Wetter des vorhergehenden Jahres mit den Baroſcopiſchen und Thermoſcopiſchen Obſerrationen in ihre Calen- der braͤchten. Wollet ihr aber dem gemeinen Man- ne zugefallen Wetter hinein ſetzen; ſo ſchreibet es hin/ wie es euch einkommet/ nur daß es der Zeit ge- maͤß iſt. Es muß eben ſo gut eintreffen/ als wenn ihr es nach deu Aſtrologiſchen Regeln geſucht haͤttet. Die 4. Anmerckung. 132. Mit was vor Diſcurſen ihr dem Kaͤufer euren Calender angenehm machen wollet/ ſtehet in eurem Belieben. Die 5. Anmerckung. 133. Weil des immerwehren den Calenders vorhin gedacht worden/ muß ich auch dieſen noch zum Beſchluß hieher ſetzen. Jm-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/609
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 553. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/609>, abgerufen am 21.01.2025.