Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe Buchstaben vergleichet/ erkennet ihr wasfür ein Tag in der Woche sey/ folgends auf welchen Tag des Jahres Ostern fäl- let (§. 126). 3. Verlanget ihr aber die Gregorianische O- stern/ so suchet durch Hülfe der güldenen Zahl die Gregorianische Epacte (§. 109). 4. Mit der Epacte gehet in das Gegoriani- sche Oster-Täfelein; so stehet abermal der Tag daneben/ auf welchen der Oster- Voll-Mond fället/ und im übrigen ver- fahret ihr wie n. 2. 5. Allein weil die Julianische Rechnung nie- mals als selten ohngefehr zutrifft/ die Grego- rianische aber auch unterweilen fehlen kan; so haben die Evangelische Stände auf dem Reichs-Tage geschlossen/ daß in dem ver- besserten Calender so wol das Frühlings- AEquinoctium, als der Oster-Voll- Mond durch untrügliche Astronomische Rechnung und zwar nach den Rudolphi- nischen Tabellen gesucht werden sol.
5
Anfangs-Gruͤnde Buchſtaben vergleichet/ erkennet ihr wasfuͤr ein Tag in der Woche ſey/ folgends auf welchen Tag des Jahres Oſtern faͤl- let (§. 126). 3. Verlanget ihr aber die Gregorianiſche O- ſtern/ ſo ſuchet durch Huͤlfe der guͤldenen Zahl die Gregorianiſche Epacte (§. 109). 4. Mit der Epacte gehet in das Gegoriani- ſche Oſter-Taͤfelein; ſo ſtehet abermal der Tag daneben/ auf welchen der Oſter- Voll-Mond faͤllet/ und im uͤbrigen ver- fahret ihr wie n. 2. 5. Allein weil die Julianiſche Rechnung nie- mals als ſeltẽ ohngefehr zutrifft/ die Grego- rianiſche aber auch unterweilen fehlen kan; ſo haben die Evangeliſche Staͤnde auf dem Reichs-Tage geſchloſſen/ daß in dem ver- beſſerten Calender ſo wol das Fruͤhlings- Æquinoctium, als der Oſter-Voll- Mond durch untruͤgliche Aſtronomiſche Rechnung und zwar nach den Rudolphi- niſchen Tabellen geſucht werden ſol.
5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0606" n="550"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi></fw><lb/> Buchſtaben vergleichet/ erkennet ihr was<lb/> fuͤr ein Tag in der Woche ſey/ folgends<lb/> auf welchen Tag des Jahres Oſtern faͤl-<lb/> let (§. 126).</item><lb/> <item>3. Verlanget ihr aber die Gregorianiſche O-<lb/> ſtern/ ſo ſuchet durch Huͤlfe der guͤldenen<lb/> Zahl die Gregorianiſche Epacte (§. 109).</item><lb/> <item>4. Mit der Epacte gehet in das Gegoriani-<lb/> ſche Oſter-Taͤfelein; ſo ſtehet abermal<lb/> der Tag daneben/ auf welchen der Oſter-<lb/> Voll-Mond faͤllet/ und im uͤbrigen ver-<lb/> fahret ihr wie <hi rendition="#aq">n.</hi> 2.</item><lb/> <item>5. Allein weil die Julianiſche Rechnung nie-<lb/> mals als ſeltẽ ohngefehr zutrifft/ die Grego-<lb/> rianiſche aber auch unterweilen fehlen kan;<lb/> ſo haben die Evangeliſche Staͤnde auf dem<lb/> Reichs-Tage geſchloſſen/ daß in dem ver-<lb/> beſſerten Calender ſo wol das Fruͤhlings-<lb/><hi rendition="#aq">Æquinoctium,</hi> als der Oſter-Voll-<lb/> Mond durch untruͤgliche Aſtronomiſche<lb/> Rechnung und zwar nach den Rudolphi-<lb/> niſchen Tabellen geſucht werden ſol.</item> </list><lb/> <table> <row> <cell>Julianiſches</cell> <cell>Gregorianiſches</cell> </row><lb/> <row> <cell><hi rendition="#fr">Oſter-</hi>T<hi rendition="#fr">aͤfelein.</hi></cell> </row><lb/> <row> <cell>Guͤldene<lb/> Zahl.</cell> <cell>Oſter-Vollm.</cell> <cell>Epact.</cell> <cell>Oſter-Vollm.</cell> </row><lb/> <row> <cell>1</cell> <cell>5 <hi rendition="#aq">April. D</hi></cell> <cell>*</cell> <cell>13 <hi rendition="#aq">April. E</hi></cell> </row><lb/> <row> <cell>2</cell> <cell>25 <hi rendition="#aq">Mart. G</hi></cell> <cell> <hi rendition="#aq">XI</hi> </cell> <cell>2 <hi rendition="#aq">April. A</hi></cell> </row><lb/> <row> <cell>3</cell> <cell>13 <hi rendition="#aq">April. E</hi></cell> <cell> <hi rendition="#aq">XXII</hi> </cell> <cell>22 <hi rendition="#aq">Mart. D</hi></cell> </row><lb/> <row> <cell>4</cell> <cell>2 <hi rendition="#aq">April. A</hi></cell> <cell> <hi rendition="#aq">III</hi> </cell> <cell>10 <hi rendition="#aq">April. B</hi></cell> </row><lb/> <fw place="bottom" type="catch">5</fw><lb/> </table> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [550/0606]
Anfangs-Gruͤnde
Buchſtaben vergleichet/ erkennet ihr was
fuͤr ein Tag in der Woche ſey/ folgends
auf welchen Tag des Jahres Oſtern faͤl-
let (§. 126).
3. Verlanget ihr aber die Gregorianiſche O-
ſtern/ ſo ſuchet durch Huͤlfe der guͤldenen
Zahl die Gregorianiſche Epacte (§. 109).
4. Mit der Epacte gehet in das Gegoriani-
ſche Oſter-Taͤfelein; ſo ſtehet abermal
der Tag daneben/ auf welchen der Oſter-
Voll-Mond faͤllet/ und im uͤbrigen ver-
fahret ihr wie n. 2.
5. Allein weil die Julianiſche Rechnung nie-
mals als ſeltẽ ohngefehr zutrifft/ die Grego-
rianiſche aber auch unterweilen fehlen kan;
ſo haben die Evangeliſche Staͤnde auf dem
Reichs-Tage geſchloſſen/ daß in dem ver-
beſſerten Calender ſo wol das Fruͤhlings-
Æquinoctium, als der Oſter-Voll-
Mond durch untruͤgliche Aſtronomiſche
Rechnung und zwar nach den Rudolphi-
niſchen Tabellen geſucht werden ſol.
Julianiſches Gregorianiſches
Oſter-Taͤfelein.
Guͤldene
Zahl. Oſter-Vollm. Epact. Oſter-Vollm.
1 5 April. D * 13 April. E
2 25 Mart. G XI 2 April. A
3 13 April. E XXII 22 Mart. D
4 2 April. A III 10 April. B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |