Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.der Chronologie. Die 2. Anmerckung. 125. Jn der Römischen Kirche werden ausser den Schluß des Concilii Nicaeni. 126. Das Oster-Fest sol stets den er- Auflösung. 1. Suchet den Sonntags-Buchstaben (§. 92) und die güldene Zahl (§. 98). 2. Die güldene Zahl suchet in dem Juliani- schen Oster-Täfelein/ so stehet daneben der Tag/ auf welchen der Oster-Voll- Mond fället/ und wenn ihr den dabey ge- setzten Buchstaben mit dem Sonntags- Buch- M m 5
der Chronologie. Die 2. Anmerckung. 125. Jn der Roͤmiſchen Kirche werden auſſer den Schluß des Concilii Nicæni. 126. Das Oſter-Feſt ſol ſtets den er- Aufloͤſung. 1. Suchet den Sonntags-Buchſtaben (§. 92) und die guͤldene Zahl (§. 98). 2. Die guͤldene Zahl ſuchet in dem Juliani- ſchen Oſter-Taͤfelein/ ſo ſtehet daneben der Tag/ auf welchen der Oſter-Voll- Mond faͤllet/ und wenn ihr den dabey ge- ſetzten Buchſtaben mit dem Sonntags- Buch- M m 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0605" n="549"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Chronologie.</hi> </fw><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>125. Jn der Roͤmiſchen Kirche werden auſſer den<lb/> Apoſtel-Tagen auch noch <hi rendition="#aq">Laurentius,</hi> Mariaͤ Him-<lb/> melfahrt/ Mariaͤ Geburt/ Allerheiligen/ nnd Mariaͤ<lb/> Opferung nebſt vielen Kirchen-Feſten/ als <hi rendition="#aq">Ignatius,<lb/> Franciſcus, Portiuncula,</hi> gefeyret. Jngleichen neh-<lb/> men ſie die 4 Qvatember wegen der Faſten fleißig in<lb/> acht/ welche wir in unſerem buͤrgerlichen Leben noch<lb/> ſehr gebrauchen. Es faͤllet aber der erſte auf die Mitt-<lb/> woche nach <hi rendition="#aq">Invocavit,</hi> der andere auf die Mittwoche<lb/> nach Pfingſten/ der dritte auf die Mittwoche nach<lb/> Creutzerhoͤhung oder nach dem 14 <hi rendition="#aq">Sept.</hi> und der 4te auf<lb/> die Mittwoche nach Lucia oder nach dem 13 <hi rendition="#aq">Dec.</hi> daher<lb/> nennen wir ſie insgemein/ das Ovartal <hi rendition="#aq">Reminiſcere,</hi><lb/> das Pfingſt-Qvartal/ das Qvartal <hi rendition="#aq">Crucis</hi> und das<lb/> Qvartal <hi rendition="#aq">Luciæ.</hi></p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Schluß des</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Concilii Nicæni.</hi> </hi> </head><lb/> <p>126. <hi rendition="#fr">Das Oſter-Feſt ſol ſtets den er-<lb/> ſten Sonntag gefeyret werden/ welcher<lb/> auf den</hi> V<hi rendition="#fr">oll.</hi> M<hi rendition="#fr">onden nach dem Fruͤh-<lb/> lings-</hi><hi rendition="#aq">Æquinoctio</hi> <hi rendition="#fr">folget. Daher wenn<lb/> der Voll-</hi>M<hi rendition="#fr">ond auf den</hi> S<hi rendition="#fr">ontag faͤllet/<lb/> muß es 8 Tage hernach gefeyret wer-<lb/> den.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Suchet den Sonntags-Buchſtaben (§.<lb/> 92) und die guͤldene Zahl (§. 98).</item><lb/> <item>2. Die guͤldene Zahl ſuchet in dem Juliani-<lb/> ſchen Oſter-Taͤfelein/ ſo ſtehet daneben<lb/> der Tag/ auf welchen der Oſter-Voll-<lb/> Mond faͤllet/ und wenn ihr den dabey ge-<lb/> ſetzten Buchſtaben mit dem Sonntags-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Buch-</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [549/0605]
der Chronologie.
Die 2. Anmerckung.
125. Jn der Roͤmiſchen Kirche werden auſſer den
Apoſtel-Tagen auch noch Laurentius, Mariaͤ Him-
melfahrt/ Mariaͤ Geburt/ Allerheiligen/ nnd Mariaͤ
Opferung nebſt vielen Kirchen-Feſten/ als Ignatius,
Franciſcus, Portiuncula, gefeyret. Jngleichen neh-
men ſie die 4 Qvatember wegen der Faſten fleißig in
acht/ welche wir in unſerem buͤrgerlichen Leben noch
ſehr gebrauchen. Es faͤllet aber der erſte auf die Mitt-
woche nach Invocavit, der andere auf die Mittwoche
nach Pfingſten/ der dritte auf die Mittwoche nach
Creutzerhoͤhung oder nach dem 14 Sept. und der 4te auf
die Mittwoche nach Lucia oder nach dem 13 Dec. daher
nennen wir ſie insgemein/ das Ovartal Reminiſcere,
das Pfingſt-Qvartal/ das Qvartal Crucis und das
Qvartal Luciæ.
Schluß des Concilii Nicæni.
126. Das Oſter-Feſt ſol ſtets den er-
ſten Sonntag gefeyret werden/ welcher
auf den Voll. Monden nach dem Fruͤh-
lings-Æquinoctio folget. Daher wenn
der Voll-Mond auf den Sontag faͤllet/
muß es 8 Tage hernach gefeyret wer-
den.
Aufloͤſung.
1. Suchet den Sonntags-Buchſtaben (§.
92) und die guͤldene Zahl (§. 98).
2. Die guͤldene Zahl ſuchet in dem Juliani-
ſchen Oſter-Taͤfelein/ ſo ſtehet daneben
der Tag/ auf welchen der Oſter-Voll-
Mond faͤllet/ und wenn ihr den dabey ge-
ſetzten Buchſtaben mit dem Sonntags-
Buch-
M m 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |