Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe staben sind/ aus 4 mahl 7 Jahren/ wie ausbeygesetztem Täfelein zu ersehen/ welches nach den vorhergehenden Zusätzen construi- ret worden.
Anmerckung. 91. Dieses Täfelein dienet beständig in dem Ju-
Die 6. Aufgabe. 92. Auf ein gegebenes Jahr nach Auf-
Anfangs-Gruͤnde ſtaben ſind/ aus 4 mahl 7 Jahren/ wie ausbeygeſetztem Taͤfelein zu erſehen/ welches nach den vorhergehenden Zuſaͤtzen conſtrui- ret worden.
Anmerckung. 91. Dieſes Taͤfelein dienet beſtaͤndig in dem Ju-
Die 6. Aufgabe. 92. Auf ein gegebenes Jahr nach Auf-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0590" n="534"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi></fw><lb/> ſtaben ſind/ aus 4 mahl 7 Jahren/ wie aus<lb/> beygeſetztem Taͤfelein zu erſehen/ welches<lb/> nach den vorhergehenden Zuſaͤtzen <hi rendition="#aq">conſtrui-</hi><lb/> ret worden.</p><lb/> <table> <row> <cell>1 <hi rendition="#aq">GF</hi></cell> <cell>5 <hi rendition="#aq">BA</hi></cell> <cell>9 <hi rendition="#aq">DC</hi></cell> <cell>13 <hi rendition="#aq">FE</hi></cell> <cell>17 <hi rendition="#aq">AG</hi></cell> <cell>21 <hi rendition="#aq">CB</hi></cell> <cell>25 <hi rendition="#aq">ED</hi></cell> </row><lb/> <row> <cell>2 <hi rendition="#aq">E</hi></cell> <cell>6 <hi rendition="#aq">G</hi></cell> <cell>10 <hi rendition="#aq">B</hi></cell> <cell>14 <hi rendition="#aq">D</hi></cell> <cell>18 <hi rendition="#aq">F</hi></cell> <cell>22 <hi rendition="#aq">A</hi></cell> <cell>26 <hi rendition="#aq">C</hi></cell> </row><lb/> <row> <cell>3 <hi rendition="#aq">D</hi></cell> <cell>7 <hi rendition="#aq">F</hi></cell> <cell>11 <hi rendition="#aq">A</hi></cell> <cell>15 <hi rendition="#aq">C</hi></cell> <cell>19 <hi rendition="#aq">E</hi></cell> <cell>23 <hi rendition="#aq">G</hi></cell> <cell>27 <hi rendition="#aq">B</hi></cell> </row><lb/> <row> <cell>4 <hi rendition="#aq">C</hi></cell> <cell>8 <hi rendition="#aq">E</hi></cell> <cell>12 <hi rendition="#aq">G</hi></cell> <cell>16 <hi rendition="#aq">B</hi></cell> <cell>20 <hi rendition="#aq">D</hi></cell> <cell>24 <hi rendition="#aq">F</hi></cell> <cell>28 <hi rendition="#aq">A</hi></cell> </row> </table> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>91. Dieſes Taͤfelein dienet beſtaͤndig in dem Ju-<lb/> lianiſchen Jahre den Sonntags-Buchſtaben zu finden:<lb/> allein weil in dem Gregorianiſchen Calender in dem<lb/> hunderten Jahre 3 mal hinter einander ein gemeines<lb/> Jahr iſt/ ſo muß alle hundert Jahre ein neues Taͤfe-<lb/> lein conſtruiret werden/ von dem das dritte auch das<lb/> vierdte Zahrhundert durch gielt/ weil in dem vierd-<lb/> ten hunderten Jahre ein Schalt-Jahr iſt (§. 52). Von<lb/><hi rendition="#aq">A.</hi> 1700 bis 1800 gielt folgendes:</p><lb/> <table> <row> <cell>1 <hi rendition="#aq">DC</hi></cell> <cell>5 <hi rendition="#aq">FE</hi></cell> <cell>9 <hi rendition="#aq">AG</hi></cell> <cell>13 <hi rendition="#aq">CB</hi></cell> <cell>17 <hi rendition="#aq">ED</hi></cell> <cell>21 <hi rendition="#aq">GF</hi></cell> <cell>25 <hi rendition="#aq">BA</hi></cell> </row><lb/> <row> <cell>2 <hi rendition="#aq">B</hi></cell> <cell>6 <hi rendition="#aq">D</hi></cell> <cell>10 <hi rendition="#aq">F</hi></cell> <cell>14 <hi rendition="#aq">A</hi></cell> <cell>18 <hi rendition="#aq">C</hi></cell> <cell>22 <hi rendition="#aq">E</hi></cell> <cell>26 <hi rendition="#aq">G</hi></cell> </row><lb/> <row> <cell>3 <hi rendition="#aq">A</hi></cell> <cell>7 <hi rendition="#aq">C</hi></cell> <cell>11 <hi rendition="#aq">E</hi></cell> <cell>15 <hi rendition="#aq">G</hi></cell> <cell>19 <hi rendition="#aq">B</hi></cell> <cell>23 <hi rendition="#aq">D</hi></cell> <cell>27 <hi rendition="#aq">F</hi></cell> </row><lb/> <row> <cell>4 <hi rendition="#aq">G</hi></cell> <cell>8 <hi rendition="#aq">B</hi></cell> <cell>12 <hi rendition="#aq">D</hi></cell> <cell>16 <hi rendition="#aq">F</hi></cell> <cell>20 <hi rendition="#aq">A</hi></cell> <cell>24 <hi rendition="#aq">C</hi></cell> <cell>28 <hi rendition="#aq">E</hi></cell> </row> </table> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 6. Aufgabe.</hi> </head><lb/> <p>92. <hi rendition="#fr">Auf ein gegebenes Jahr nach<lb/> Chriſti Geburt den Sonntags-Buch-<lb/> ſtaben zu finden.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Auf-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [534/0590]
Anfangs-Gruͤnde
ſtaben ſind/ aus 4 mahl 7 Jahren/ wie aus
beygeſetztem Taͤfelein zu erſehen/ welches
nach den vorhergehenden Zuſaͤtzen conſtrui-
ret worden.
1 GF 5 BA 9 DC 13 FE 17 AG 21 CB 25 ED
2 E 6 G 10 B 14 D 18 F 22 A 26 C
3 D 7 F 11 A 15 C 19 E 23 G 27 B
4 C 8 E 12 G 16 B 20 D 24 F 28 A
Anmerckung.
91. Dieſes Taͤfelein dienet beſtaͤndig in dem Ju-
lianiſchen Jahre den Sonntags-Buchſtaben zu finden:
allein weil in dem Gregorianiſchen Calender in dem
hunderten Jahre 3 mal hinter einander ein gemeines
Jahr iſt/ ſo muß alle hundert Jahre ein neues Taͤfe-
lein conſtruiret werden/ von dem das dritte auch das
vierdte Zahrhundert durch gielt/ weil in dem vierd-
ten hunderten Jahre ein Schalt-Jahr iſt (§. 52). Von
A. 1700 bis 1800 gielt folgendes:
1 DC 5 FE 9 AG 13 CB 17 ED 21 GF 25 BA
2 B 6 D 10 F 14 A 18 C 22 E 26 G
3 A 7 C 11 E 15 G 19 B 23 D 27 F
4 G 8 B 12 D 16 F 20 A 24 C 28 E
Die 6. Aufgabe.
92. Auf ein gegebenes Jahr nach
Chriſti Geburt den Sonntags-Buch-
ſtaben zu finden.
Auf-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |