Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.der Chronologie. weil sie den Neumonden Tisri nach derSatzung der Alten niemal im 1. 4. 6. Tage der Woche feyren oder das neue Jahr davon anfangen wollen. Anmerckung. 76. Jhre Rechnung hat Petavius in seiner doctri- Die 23. Erklährung. 77. Das Jüdische Sonnen-Jahr Anmerckung. 78. Sie pflegen aber ihre Tekuphas nicht nach Te- L l 3
der Chronologie. weil ſie den Neumonden Tiſri nach derSatzung der Alten niemal im 1. 4. 6. Tage der Woche feyren oder das neue Jahr davon anfangen wollen. Anmerckung. 76. Jhre Rechnung hat Petavius in ſeiner doctri- Die 23. Erklaͤhrung. 77. Das Juͤdiſche Sonnen-Jahr Anmerckung. 78. Sie pflegen aber ihre Tekuphas nicht nach Te- L l 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p> <pb facs="#f0585" n="529"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Chronologie.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">weil ſie den Neumonden</hi> <hi rendition="#aq">Tiſri</hi> <hi rendition="#fr">nach der<lb/> Satzung der Alten niemal im 1. 4. 6.<lb/> Tage der Woche feyren oder das neue<lb/> Jahr davon anfangen wollen.</hi> </p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>76. Jhre Rechnung hat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Petavius</hi></hi> in ſeiner <hi rendition="#aq">doctri-<lb/> na temporum lib. 7. c. 17. f. m. 386 & ſeqq. Tom.<lb/> I.</hi> und kuͤrtzer/ doch ſehr deutlich/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Beveregius</hi> in In-<lb/> ſtit. Chronolog. lib. 1. c. 14. 15. p. m. 54 & ſeqq.</hi><lb/> angewieſen. Vor dieſem hat <hi rendition="#fr">Jacob Chriſt-<lb/> mann/</hi> <hi rendition="#aq">Profeſſor</hi> in Heydelberg/ des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rabbi Ori</hi><lb/> Calendarium Palæſtinorum & univerſorum Judæo-<lb/> rum</hi> aus dem Hebraͤiſchen in das Lateiniſche uͤber-<lb/> ſetzt und mit Anmerckungen verſehen zu Franckfurt<lb/> 1594 in 4 heraus gegeben.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 23. Erklaͤhrung.</hi> </head><lb/> <p>77. <hi rendition="#fr">Das Juͤdiſche Sonnen-Jahr<lb/> kommet mit dem</hi> J<hi rendition="#fr">ulianiſchen gantz uͤ-<lb/> berein und wird in 4 gleiche Theile o-<lb/> der</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">TEKUPHAS</hi></hi> <hi rendition="#fr">getheilet/ nemlich</hi><lb/><hi rendition="#aq">TEKUPHAM TISRI, TEBETH, NI-<lb/> SAN</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">TAMUZ,</hi> <hi rendition="#fr">welche den Ein-<lb/> tritt der Sonne in die vier Cardinal-<lb/> Puncte ♈ ♋ ♎ ъ bemercken und hoch-<lb/> heilig gefeyret werden.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>78. Sie pflegen aber ihre <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tekuphas</hi></hi> nicht nach<lb/> den Aſtronomiſchen Tabellen aus zu rechnen/ ſondern<lb/> ſetzen vielmehr im Schalt-Jahre und jedem Jahre<lb/> nach dem Schalt-Jahre fuͤr jede einen gewiſſen Tag/<lb/> ja Stunde und Minute/ wie aus beygeſetztem Taͤfe-<lb/> lein zu erſehen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Te-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [529/0585]
der Chronologie.
weil ſie den Neumonden Tiſri nach der
Satzung der Alten niemal im 1. 4. 6.
Tage der Woche feyren oder das neue
Jahr davon anfangen wollen.
Anmerckung.
76. Jhre Rechnung hat Petavius in ſeiner doctri-
na temporum lib. 7. c. 17. f. m. 386 & ſeqq. Tom.
I. und kuͤrtzer/ doch ſehr deutlich/ Beveregius in In-
ſtit. Chronolog. lib. 1. c. 14. 15. p. m. 54 & ſeqq.
angewieſen. Vor dieſem hat Jacob Chriſt-
mann/ Profeſſor in Heydelberg/ des Rabbi Ori
Calendarium Palæſtinorum & univerſorum Judæo-
rum aus dem Hebraͤiſchen in das Lateiniſche uͤber-
ſetzt und mit Anmerckungen verſehen zu Franckfurt
1594 in 4 heraus gegeben.
Die 23. Erklaͤhrung.
77. Das Juͤdiſche Sonnen-Jahr
kommet mit dem Julianiſchen gantz uͤ-
berein und wird in 4 gleiche Theile o-
der TEKUPHAS getheilet/ nemlich
TEKUPHAM TISRI, TEBETH, NI-
SAN und TAMUZ, welche den Ein-
tritt der Sonne in die vier Cardinal-
Puncte ♈ ♋ ♎ ъ bemercken und hoch-
heilig gefeyret werden.
Anmerckung.
78. Sie pflegen aber ihre Tekuphas nicht nach
den Aſtronomiſchen Tabellen aus zu rechnen/ ſondern
ſetzen vielmehr im Schalt-Jahre und jedem Jahre
nach dem Schalt-Jahre fuͤr jede einen gewiſſen Tag/
ja Stunde und Minute/ wie aus beygeſetztem Taͤfe-
lein zu erſehen.
Te-
L l 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |