57 ab/ so bleibet der 27 Jan. für den gesuchten Anfang übrig.
Die 18. Erklährung.
65. Die Perser hatten anfangs das Yez- degerdische Jahr/ welches in allem mit dem Nabonasserischen überein kom- met/ nur daß es sich von dem 16 Juliianfängt und die Monate folgende Nahmen haben:Fervardin mah, Arda- bahesht mah, Chordad mah, Tyr mah, Mordad mah, Scharivar mah, Meher mah, Aban mah, Adar mah, Di mah, Beheman mah, Esphandarmod mah. Die ange- hängten 5 Tage heissenMusteraka.Un- ter dem SultanGelalhaben sie ihr Jahr geän dert/ dergestalt/ daß sie die Grösse des Sonnen-Jahres 365 T. 5. St. 49' 15". 0'''. 48'''' angenommen/ alle 12 Mo- nate zwar von 30 Tagen und 5 Mustera- kazu Ende des Jahres behalten; aber nachdem sie 6 oder 7 mal im vierdten Jahre einen Tag eingeschaltet/ sie ein- mal erst das fünfte zu einem Schalt- Jahre gemacht. Es wird solches das Gelaleische Jahr genennet.
Zusatz.
66. Den Anfang eines gegebenen Yezde- gerdischen Jahres könnet ihr eben auf die Art wie das Nabonaßerische finden (§. 64)/ nur daß der Qvotient/ der heraus kommet/
durch
Anfangs-Gruͤnde
57 ab/ ſo bleibet der 27 Jan. fuͤr den geſuchten Anfang uͤbrig.
Die 18. Erklaͤhrung.
65. Die Perſer hatten anfangs das Yez- degerdiſche Jahr/ welches in allem mit dem Nabonaſſeriſchen uͤberein kom- met/ nur daß es ſich von dem 16 Juliianfaͤngt und die Monate folgende Nahmen haben:Fervardin mah, Arda- baheſht mah, Chordad mah, Tyr mah, Mordad mah, Scharivar mah, Meher mah, Aban mah, Adar mah, Di mah, Beheman mah, Eſphandarmod mah. Die ange- haͤngten 5 Tage heiſſenMuſteraka.Un- ter dem SultanGelalhaben ſie ihr Jahr geaͤn dert/ dergeſtalt/ daß ſie die Groͤſſe des Sonnen-Jahres 365 T. 5. St. 49′ 15″. 0‴. 48′‴ angenommen/ alle 12 Mo- nate zwar von 30 Tagen und 5 Muſtera- kazu Ende des Jahres behalten; aber nachdem ſie 6 oder 7 mal im vierdten Jahre einen Tag eingeſchaltet/ ſie ein- mal erſt das fuͤnfte zu einem Schalt- Jahre gemacht. Es wird ſolches das Gelaleiſche Jahr genennet.
Zuſatz.
66. Den Anfang eines gegebenen Yezde- gerdiſchen Jahres koͤnnet ihr eben auf die Art wie das Nabonaßeriſche finden (§. 64)/ nur daß der Qvotient/ der heraus kommet/
durch
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0580"n="520"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi></fw><lb/>
57 ab/ ſo bleibet der 27 <hirendition="#aq">Jan.</hi> fuͤr den geſuchten<lb/>
Anfang uͤbrig.</p></div></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Die 18. Erklaͤhrung.</hi></head><lb/><p>65. D<hirendition="#fr">ie</hi> P<hirendition="#fr">erſer hatten anfangs das Yez-<lb/>
degerdiſche Jahr/ welches in allem mit<lb/>
dem Nabonaſſeriſchen uͤberein kom-<lb/>
met/ nur daß es ſich von dem</hi> 16<lb/><hirendition="#aq">Julii</hi><hirendition="#fr">anfaͤngt und die Monate folgende<lb/>
Nahmen haben:</hi><hirendition="#aq">Fervardin <hirendition="#i">mah</hi>, Arda-<lb/>
baheſht <hirendition="#i">mah</hi>, Chordad <hirendition="#i">mah</hi>, Tyr <hirendition="#i">mah</hi>,<lb/>
Mordad <hirendition="#i">mah</hi>, Scharivar <hirendition="#i">mah</hi>, Meher <hirendition="#i">mah</hi>,<lb/>
Aban <hirendition="#i">mah</hi>, Adar <hirendition="#i">mah</hi>, Di <hirendition="#i">mah</hi>, Beheman<lb/><hirendition="#i">mah</hi>, Eſphandarmod <hirendition="#i">mah</hi>.</hi> D<hirendition="#fr">ie ange-<lb/>
haͤngten</hi> 5 T<hirendition="#fr">age heiſſen</hi><hirendition="#aq">Muſteraka.</hi><hirendition="#fr">Un-<lb/>
ter dem Sultan</hi><hirendition="#aq">Gelal</hi><hirendition="#fr">haben ſie ihr Jahr<lb/>
geaͤn dert/ dergeſtalt/ daß ſie die Groͤſſe<lb/>
des</hi> S<hirendition="#fr">onnen-Jahres</hi> 365 T. 5. St. 49′<lb/>
15″. 0‴. 48′‴<hirendition="#fr">angenommen/ alle 12 Mo-<lb/>
nate zwar von 30 Tagen und</hi> 5 <hirendition="#aq">Muſtera-<lb/>
ka</hi><hirendition="#fr">zu Ende des Jahres behalten; aber<lb/>
nachdem ſie 6 oder 7 mal im vierdten<lb/>
Jahre einen Tag eingeſchaltet/ ſie ein-<lb/>
mal erſt das fuͤnfte zu einem Schalt-<lb/>
Jahre gemacht. Es wird ſolches<lb/>
das Gelaleiſche Jahr genennet.</hi></p><lb/><divn="4"><head><hirendition="#b">Zuſatz.</hi></head><lb/><p>66. Den Anfang eines gegebenen Yezde-<lb/>
gerdiſchen Jahres koͤnnet ihr eben auf die<lb/>
Art wie das Nabonaßeriſche finden (§. 64)/<lb/>
nur daß der Qvotient/ der heraus kommet/<lb/><fwplace="bottom"type="catch">durch</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[520/0580]
Anfangs-Gruͤnde
57 ab/ ſo bleibet der 27 Jan. fuͤr den geſuchten
Anfang uͤbrig.
Die 18. Erklaͤhrung.
65. Die Perſer hatten anfangs das Yez-
degerdiſche Jahr/ welches in allem mit
dem Nabonaſſeriſchen uͤberein kom-
met/ nur daß es ſich von dem 16
Julii anfaͤngt und die Monate folgende
Nahmen haben: Fervardin mah, Arda-
baheſht mah, Chordad mah, Tyr mah,
Mordad mah, Scharivar mah, Meher mah,
Aban mah, Adar mah, Di mah, Beheman
mah, Eſphandarmod mah. Die ange-
haͤngten 5 Tage heiſſen Muſteraka. Un-
ter dem Sultan Gelal haben ſie ihr Jahr
geaͤn dert/ dergeſtalt/ daß ſie die Groͤſſe
des Sonnen-Jahres 365 T. 5. St. 49′
15″. 0‴. 48′‴ angenommen/ alle 12 Mo-
nate zwar von 30 Tagen und 5 Muſtera-
ka zu Ende des Jahres behalten; aber
nachdem ſie 6 oder 7 mal im vierdten
Jahre einen Tag eingeſchaltet/ ſie ein-
mal erſt das fuͤnfte zu einem Schalt-
Jahre gemacht. Es wird ſolches
das Gelaleiſche Jahr genennet.
Zuſatz.
66. Den Anfang eines gegebenen Yezde-
gerdiſchen Jahres koͤnnet ihr eben auf die
Art wie das Nabonaßeriſche finden (§. 64)/
nur daß der Qvotient/ der heraus kommet/
durch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 520. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/580>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.