Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

der Geographie.
an/ als die Sonne aufgehet. Eben so muß
die Abend-Demmerung 54 Tage währen.
Darumb ist nicht viel über 2 Monate recht
Nacht unter dem Pole. Und in dieser
Nacht haben sie wol die halbe Zeit über
Mondschein/ zu weilen auch länger.

Die 7. Erklährung

48. Man saget/ daß unter dem Pole
SPHAERA PARALLELA oder die Erd-
Kugel (nemlich mit der Himmels-Ku-
gel) Parallel sey/ weil die
Sterne und
die Sonne sich mit ihrem Horizont Pa-
rallel bewegen.

Der 1. Zusatz.

49. Derowegen gehen in der Parallel-
Kugel die Sterne niemals unter (§. 168
Astron.)

Der 2. Zusatz.

50. Und demnach bekommet man daselbst
nur die Helfte der Sterne zu sehen.

Der 6. Lehrsatz.

51. Je grösser die Pol-Höhe in einem
Orte ist/ je länger ist der längste und
je kürtzer der kürtzste
Tag.

Beweiß.

Es sey HR der Horizont des einen/ hr ei-Fig. 9.
nes andern Ortes/ in P der Nord-Pol: so
ist der längste Tag/ wenn die Sonne in den

Tro-
H h 5

der Geographie.
an/ als die Sonne aufgehet. Eben ſo muß
die Abend-Demmerung 54 Tage waͤhren.
Darumb iſt nicht viel uͤber 2 Monate recht
Nacht unter dem Pole. Und in dieſer
Nacht haben ſie wol die halbe Zeit uͤber
Mondſchein/ zu weilen auch laͤnger.

Die 7. Erklaͤhrung

48. Man ſaget/ daß unter dem Pole
SPHÆRA PARALLELA oder die Erd-
Kugel (nemlich mit der Himmels-Ku-
gel) Parallel ſey/ weil die
Sterne und
die Sonne ſich mit ihrem Horizont Pa-
rallel bewegen.

Der 1. Zuſatz.

49. Derowegen gehen in der Parallel-
Kugel die Sterne niemals unter (§. 168
Aſtron.)

Der 2. Zuſatz.

50. Und demnach bekommet man daſelbſt
nur die Helfte der Sterne zu ſehen.

Der 6. Lehrſatz.

51. Je groͤſſer die Pol-Hoͤhe in einem
Orte iſt/ je laͤnger iſt der laͤngſte und
je kuͤrtzer der kuͤrtzſte
Tag.

Beweiß.

Es ſey HR der Horizont des einen/ hr ei-Fig. 9.
nes andern Ortes/ in P der Nord-Pol: ſo
iſt der laͤngſte Tag/ wenn die Sonne in den

Tro-
H h 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0539" n="481"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Geographie.</hi></fw><lb/>
an/ als die Sonne aufgehet. Eben &#x017F;o muß<lb/>
die Abend-Demmerung 54 Tage wa&#x0364;hren.<lb/>
Darumb i&#x017F;t nicht viel u&#x0364;ber 2 Monate recht<lb/>
Nacht unter dem Pole. Und in die&#x017F;er<lb/>
Nacht haben &#x017F;ie wol die halbe Zeit u&#x0364;ber<lb/>
Mond&#x017F;chein/ zu weilen auch la&#x0364;nger.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 7. Erkla&#x0364;hrung</hi> </head><lb/>
            <p>48. M<hi rendition="#fr">an &#x017F;aget/ daß unter dem</hi> P<hi rendition="#fr">ole</hi><lb/><hi rendition="#aq">SPHÆRA PARALLELA</hi> <hi rendition="#fr">oder die Erd-<lb/>
Kugel (nemlich mit der Himmels-Ku-<lb/>
gel) Parallel &#x017F;ey/ weil die</hi> S<hi rendition="#fr">terne und<lb/>
die Sonne &#x017F;ich mit ihrem Horizont Pa-<lb/>
rallel bewegen.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Der 1. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>49. Derowegen gehen in der Parallel-<lb/>
Kugel die Sterne niemals unter (§. 168<lb/><hi rendition="#aq">A&#x017F;tron.</hi>)</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Der 2. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>50. Und demnach bekommet man da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
nur die Helfte der Sterne zu &#x017F;ehen.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Der 6. Lehr&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
            <p>51. <hi rendition="#fr">Je gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er die</hi> P<hi rendition="#fr">ol-Ho&#x0364;he in einem<lb/>
Orte i&#x017F;t/ je la&#x0364;nger i&#x017F;t der la&#x0364;ng&#x017F;te und<lb/>
je ku&#x0364;rtzer der ku&#x0364;rtz&#x017F;te</hi> T<hi rendition="#fr">ag.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/>
              <p>Es &#x017F;ey <hi rendition="#aq">HR</hi> der Horizont des einen/ <hi rendition="#aq">hr</hi> ei-<note place="right"><hi rendition="#aq">Fig.</hi> 9.</note><lb/>
nes andern Ortes/ in <hi rendition="#aq">P</hi> der Nord-Pol: &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t der la&#x0364;ng&#x017F;te Tag/ wenn die Sonne in den<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h 5</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Tro-</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[481/0539] der Geographie. an/ als die Sonne aufgehet. Eben ſo muß die Abend-Demmerung 54 Tage waͤhren. Darumb iſt nicht viel uͤber 2 Monate recht Nacht unter dem Pole. Und in dieſer Nacht haben ſie wol die halbe Zeit uͤber Mondſchein/ zu weilen auch laͤnger. Die 7. Erklaͤhrung 48. Man ſaget/ daß unter dem Pole SPHÆRA PARALLELA oder die Erd- Kugel (nemlich mit der Himmels-Ku- gel) Parallel ſey/ weil die Sterne und die Sonne ſich mit ihrem Horizont Pa- rallel bewegen. Der 1. Zuſatz. 49. Derowegen gehen in der Parallel- Kugel die Sterne niemals unter (§. 168 Aſtron.) Der 2. Zuſatz. 50. Und demnach bekommet man daſelbſt nur die Helfte der Sterne zu ſehen. Der 6. Lehrſatz. 51. Je groͤſſer die Pol-Hoͤhe in einem Orte iſt/ je laͤnger iſt der laͤngſte und je kuͤrtzer der kuͤrtzſte Tag. Beweiß. Es ſey HR der Horizont des einen/ hr ei- nes andern Ortes/ in P der Nord-Pol: ſo iſt der laͤngſte Tag/ wenn die Sonne in den Tro- Fig. 9. H h 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/539
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 481. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/539>, abgerufen am 21.01.2025.