Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

der Geographie.
rowegen machen auch ihre Diameter mit
dem Diameter des Horizonts rechte Win-
ckel (§. 92 Geom.) und werden demnach von
ihm in zwey gleiche Theile getheilet (§. 418.
Geom.). Derowegen ist die Helfte aller
Tage-Circul unter der Linie über dem Hori-
zont/ folgends der Tag beständig 12 Stun-
den und die Nacht gleichfals 12 Stunden/
welches man erweisen sollte.

Die 6. Erklährung.

43. Man saget von den Völckern un-
ter der Linie/ daß sie
SPHAERAM RE-
CTAM
oder die Erd-Kugel gerade
haben/ weil ihnen die Sonne und die
Sterne von dem Horizont gerade her-
auf steigen.

Zusatz.

44. Da in der geraden Kugel der AEqua-
tor
durch das Zenith gehet/ so liegen beyde
Pole in dem Horizont (§. 14. 22 Astron.)

Der 5. Lehrsatz.

45. Unter dem Nord- und Suder-
Pole ist ein halbes Jahr
Tag und ein
halbes Jahr Nacht.

Beweiß.

Denn weil der Pol P oder N im Zenith
stehet/ so ist der AEquator im Horizont (§. 14.
22 Astron.) da nun alle Tage-Circul der
Sonne mit dem AEquatore parallel beschrie-

ben
H h 4

der Geographie.
rowegen machen auch ihre Diameter mit
dem Diameter des Horizonts rechte Win-
ckel (§. 92 Geom.) und werden demnach von
ihm in zwey gleiche Theile getheilet (§. 418.
Geom.). Derowegen iſt die Helfte aller
Tage-Circul unter der Linie uͤber dem Hori-
zont/ folgends der Tag beſtaͤndig 12 Stun-
den und die Nacht gleichfals 12 Stunden/
welches man erweiſen ſollte.

Die 6. Erklaͤhrung.

43. Man ſaget von den Voͤlckern un-
ter der Linie/ daß ſie
SPHÆRAM RE-
CTAM
oder die Erd-Kugel gerade
haben/ weil ihnen die Sonne und die
Sterne von dem Horizont gerade her-
auf ſteigen.

Zuſatz.

44. Da in der geraden Kugel der Æqua-
tor
durch das Zenith gehet/ ſo liegen beyde
Pole in dem Horizont (§. 14. 22 Aſtron.)

Der 5. Lehrſatz.

45. Unter dem Nord- und Sůder-
Pole iſt ein halbes Jahr
Tag und ein
halbes Jahr Nacht.

Beweiß.

Denn weil der Pol P oder N im Zenith
ſtehet/ ſo iſt der Æquator im Horizont (§. 14.
22 Aſtron.) da nun alle Tage-Circul der
Sonne mit dem Æquatore parallel beſchrie-

ben
H h 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0537" n="479"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Geographie.</hi></fw><lb/>
rowegen machen auch ihre Diameter mit<lb/>
dem Diameter des Horizonts rechte Win-<lb/>
ckel (§. 92 <hi rendition="#aq">Geom.</hi>) und werden demnach von<lb/>
ihm in zwey gleiche Theile getheilet (§. 418.<lb/><hi rendition="#aq">Geom.</hi>). Derowegen i&#x017F;t die Helfte aller<lb/>
Tage-Circul unter der Linie u&#x0364;ber dem Hori-<lb/>
zont/ folgends der Tag be&#x017F;ta&#x0364;ndig 12 Stun-<lb/>
den und die Nacht gleichfals 12 Stunden/<lb/>
welches man erwei&#x017F;en &#x017F;ollte.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 6. Erkla&#x0364;hrung.</hi> </head><lb/>
            <p>43. <hi rendition="#fr">Man &#x017F;aget von den Vo&#x0364;lckern un-<lb/>
ter der Linie/ daß &#x017F;ie</hi> <hi rendition="#aq">SPHÆRAM <hi rendition="#g">RE-</hi><lb/>
CTAM</hi> <hi rendition="#fr">oder die Erd-Kugel gerade<lb/>
haben/ weil ihnen die Sonne und die<lb/>
Sterne von dem Horizont gerade her-<lb/>
auf &#x017F;teigen.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>44. Da in der geraden Kugel der <hi rendition="#aq">Æqua-<lb/>
tor</hi> durch das Zenith gehet/ &#x017F;o liegen beyde<lb/>
Pole in dem Horizont (§. 14. 22 <hi rendition="#aq">A&#x017F;tron.</hi>)</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Der 5. Lehr&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
            <p>45. <hi rendition="#fr">Unter dem Nord- und S&#x016F;der-<lb/>
Pole i&#x017F;t ein halbes Jahr</hi> T<hi rendition="#fr">ag und ein<lb/>
halbes Jahr Nacht.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/>
              <p>Denn weil der Pol <hi rendition="#aq">P</hi> oder <hi rendition="#aq">N</hi> im Zenith<lb/>
&#x017F;tehet/ &#x017F;o i&#x017F;t der <hi rendition="#aq">Æquator</hi> im Horizont (§. 14.<lb/>
22 <hi rendition="#aq">A&#x017F;tron.</hi>) da nun alle Tage-Circul der<lb/>
Sonne mit dem <hi rendition="#aq">Æquatore</hi> parallel be&#x017F;chrie-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ben</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[479/0537] der Geographie. rowegen machen auch ihre Diameter mit dem Diameter des Horizonts rechte Win- ckel (§. 92 Geom.) und werden demnach von ihm in zwey gleiche Theile getheilet (§. 418. Geom.). Derowegen iſt die Helfte aller Tage-Circul unter der Linie uͤber dem Hori- zont/ folgends der Tag beſtaͤndig 12 Stun- den und die Nacht gleichfals 12 Stunden/ welches man erweiſen ſollte. Die 6. Erklaͤhrung. 43. Man ſaget von den Voͤlckern un- ter der Linie/ daß ſie SPHÆRAM RE- CTAM oder die Erd-Kugel gerade haben/ weil ihnen die Sonne und die Sterne von dem Horizont gerade her- auf ſteigen. Zuſatz. 44. Da in der geraden Kugel der Æqua- tor durch das Zenith gehet/ ſo liegen beyde Pole in dem Horizont (§. 14. 22 Aſtron.) Der 5. Lehrſatz. 45. Unter dem Nord- und Sůder- Pole iſt ein halbes Jahr Tag und ein halbes Jahr Nacht. Beweiß. Denn weil der Pol P oder N im Zenith ſtehet/ ſo iſt der Æquator im Horizont (§. 14. 22 Aſtron.) da nun alle Tage-Circul der Sonne mit dem Æquatore parallel beſchrie- ben H h 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/537
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 479. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/537>, abgerufen am 21.01.2025.