Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe Tab. V.Fig. 32. Wenn die Erde in 1 ist/ sehet ihr die Son- Bildet euch ein in S sey die Erde/ und der Wenn die Crde einen weiteren Weg umb Die Planeten/ welche der Sonne näher teren
Anfangs-Gruͤnde Tab. V.Fig. 32. Wenn die Erde in 1 iſt/ ſehet ihr die Son- Bildet euch ein in S ſey die Erde/ und der Wenn die Crde einen weiteren Weg umb Die Planeten/ welche der Sonne naͤher teren
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0374" n="350"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi> </fw><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Tab. V.<lb/> Fig.</hi> 32.</note> <p>Wenn die Erde in 1 iſt/ ſehet ihr die Son-<lb/> ne in ♎. Kommet ſie in 2/ ſo ſehet ihr die<lb/> Sonne im ♍. Jſt die Erde in 4/ ſo erſchei-<lb/> net die Sonne im ♑ hingegen im ♈/ wenn<lb/> jene in 7; im ♋/ wenn ſie in 10 iſt. Sol-<lb/> chergeſtalt ſcheinet ſich die Sonne innerhalb<lb/> einem Jahre umb die Erde zu bewegen.</p><lb/> <p>Bildet euch ein in <hi rendition="#aq">S</hi> ſey die Erde/ und der<lb/> Mond bewege ſich umb ſie aus 1 in 2/ aus 2<lb/> in 3 u. ſ. w. So ſehet ihr ihn auf der Erde/<lb/> anfangs im ♈/ hernach im ď/ in ♊ u. ſ. w.<lb/> Folgends ſcheinet er euch in 27 Tagen den<lb/> gantzen Thier-Kreiß durch zulaufen.</p><lb/> <p>Wenn die Crde einen weiteren Weg umb<lb/> die Sonne nimmet/ als die ♀ und ☿/ ſo<lb/> muͤſſen die beyden Planeten ſtets entweder<lb/> vor der Sonne hergehen oder ihr nachfol-<lb/> gen. Sie koͤnnen aber nur auf gewiſſe Weite<lb/> von ihr zugehen ſcheinen und zwar ☿ weni-<lb/> ger als ♀/ dieweil er der Sonne naͤher als<lb/> dieſe iſt. Jn dem aber die Erde ſie ſo wol/ als<lb/> die Sonne umbgehet; muͤſſen wir ſie gleich-<lb/> fals in einem Jahre den Thier-Kreiß durch-<lb/> laufen ſehen/ unerachtet ſie in der Zeit/ da ſie<lb/> umb die Sonne herumb kommen/ in der<lb/> That ihren Lauf umb den gantzen Himmet<lb/> herumb vollenden.</p><lb/> <p>Die Planeten/ welche der Sonne naͤher<lb/> ſind/ kommen geſchwinder herumb/ als die<lb/> weiter von ihr weg ſind; denn jene haben<lb/> nur einen kleinen/ dieſe aber einen viel wei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">teren</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [350/0374]
Anfangs-Gruͤnde
Wenn die Erde in 1 iſt/ ſehet ihr die Son-
ne in ♎. Kommet ſie in 2/ ſo ſehet ihr die
Sonne im ♍. Jſt die Erde in 4/ ſo erſchei-
net die Sonne im ♑ hingegen im ♈/ wenn
jene in 7; im ♋/ wenn ſie in 10 iſt. Sol-
chergeſtalt ſcheinet ſich die Sonne innerhalb
einem Jahre umb die Erde zu bewegen.
Bildet euch ein in S ſey die Erde/ und der
Mond bewege ſich umb ſie aus 1 in 2/ aus 2
in 3 u. ſ. w. So ſehet ihr ihn auf der Erde/
anfangs im ♈/ hernach im ď/ in ♊ u. ſ. w.
Folgends ſcheinet er euch in 27 Tagen den
gantzen Thier-Kreiß durch zulaufen.
Wenn die Crde einen weiteren Weg umb
die Sonne nimmet/ als die ♀ und ☿/ ſo
muͤſſen die beyden Planeten ſtets entweder
vor der Sonne hergehen oder ihr nachfol-
gen. Sie koͤnnen aber nur auf gewiſſe Weite
von ihr zugehen ſcheinen und zwar ☿ weni-
ger als ♀/ dieweil er der Sonne naͤher als
dieſe iſt. Jn dem aber die Erde ſie ſo wol/ als
die Sonne umbgehet; muͤſſen wir ſie gleich-
fals in einem Jahre den Thier-Kreiß durch-
laufen ſehen/ unerachtet ſie in der Zeit/ da ſie
umb die Sonne herumb kommen/ in der
That ihren Lauf umb den gantzen Himmet
herumb vollenden.
Die Planeten/ welche der Sonne naͤher
ſind/ kommen geſchwinder herumb/ als die
weiter von ihr weg ſind; denn jene haben
nur einen kleinen/ dieſe aber einen viel wei-
teren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/374 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/374>, abgerufen am 16.02.2025. |