Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.der Astronomie. die Erde wie die übrigen Planeten umbihre Axe herumb. Jn einer grösseren Weite als sie beweget sich umb die Sonne/ und allso umb sie zugleich / in noch einer weiteren Jupiter und endlich in ei- ner noch weiteren . Die Fixsterne a- ber sind oben im Firmamente unbeweg- lich/ ausser daß sie sich sonder Zweifel umb ihre Axe bewegen. Der beweget sich umb die Erde innerhalb 27 Tagen/ aber zugleich mit der Erde in Jahres- Frist umb die Sonne: gleich wie die Ju- piters- und Saturnus-Monden sich umb den Jupiter und / aber zugleich mit ih- nen umb die Sonne bewegen. Beweiß. Denn wenn ihr euch den Weltbau auf Wenn Z 3
der Aſtronomie. die Erde wie die uͤbrigen Planeten umbihre Axe herumb. Jn einer groͤſſeren Weite als ſie beweget ſich umb die Sonne/ und allſo umb ſie zugleich ♂/ in noch einer weiteren ♃ und endlich in ei- ner noch weiteren ♄. Die Fixſterne a- ber ſind oben im Firmamente unbeweg- lich/ auſſer daß ſie ſich ſonder Zweifel umb ihre Axe bewegen. Der ☽ beweget ſich umb die Erde innerhalb 27 Tagen/ aber zugleich mit der Erde in Jahres- Friſt umb die Sonne: gleich wie die Ju- piters- und Saturnus-Monden ſich umb den ♃ und ♄/ aber zugleich mit ih- nen umb die Sonne bewegen. Beweiß. Denn wenn ihr euch den Weltbau auf Wenn Z 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p> <pb facs="#f0373" n="349"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Aſtronomie.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">die Erde wie die uͤbrigen Planeten umb<lb/> ihre Axe herumb. Jn einer groͤſſeren<lb/> Weite als ſie beweget ſich umb die<lb/> Sonne/ und allſo umb ſie zugleich ♂/ in<lb/> noch einer weiteren ♃ und endlich in ei-<lb/> ner noch weiteren ♄. Die Fixſterne a-<lb/> ber ſind oben im Firmamente unbeweg-<lb/> lich/ auſſer daß ſie ſich ſonder Zweifel<lb/> umb ihre Axe bewegen. Der ☽ beweget<lb/> ſich umb die Erde innerhalb 27 Tagen/<lb/> aber zugleich mit der Erde in Jahres-<lb/> Friſt umb die Sonne: gleich wie die Ju-<lb/> piters- und Saturnus-Monden ſich<lb/> umb den ♃ und ♄/ aber zugleich mit ih-<lb/> nen umb die Sonne bewegen.</hi> </p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/> <p>Denn wenn ihr euch den Weltbau auf<lb/> ſolche Art vorſtellet/ koͤnnet ihr auf einmal<lb/> begreiffen/ woher es komme/ daß ihr von der<lb/> Bewegung der Planeten wahrnehmet/ was<lb/> aus den Obſervationen angefuͤhret worden.<lb/> Denn weil die Erde ſich innerhalb 24 Stun-<lb/> den umb ihre Axe herumb beweget; ſo muß<lb/> ein Stern nach dem andern umb den gantzen<lb/> Himmel herumb in eurem Horizont erſchei-<lb/> nen. Und allſo ſehet ihr die Sterne nach<lb/> einander auf- und unter-gehen. Und aus<lb/> eben dieſer Urſache gehet die Sonne alle Ta-<lb/> ge auf und unter/ und ſcheinet ſich umb die<lb/> Erde herumb zu bewegen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Wenn</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [349/0373]
der Aſtronomie.
die Erde wie die uͤbrigen Planeten umb
ihre Axe herumb. Jn einer groͤſſeren
Weite als ſie beweget ſich umb die
Sonne/ und allſo umb ſie zugleich ♂/ in
noch einer weiteren ♃ und endlich in ei-
ner noch weiteren ♄. Die Fixſterne a-
ber ſind oben im Firmamente unbeweg-
lich/ auſſer daß ſie ſich ſonder Zweifel
umb ihre Axe bewegen. Der ☽ beweget
ſich umb die Erde innerhalb 27 Tagen/
aber zugleich mit der Erde in Jahres-
Friſt umb die Sonne: gleich wie die Ju-
piters- und Saturnus-Monden ſich
umb den ♃ und ♄/ aber zugleich mit ih-
nen umb die Sonne bewegen.
Beweiß.
Denn wenn ihr euch den Weltbau auf
ſolche Art vorſtellet/ koͤnnet ihr auf einmal
begreiffen/ woher es komme/ daß ihr von der
Bewegung der Planeten wahrnehmet/ was
aus den Obſervationen angefuͤhret worden.
Denn weil die Erde ſich innerhalb 24 Stun-
den umb ihre Axe herumb beweget; ſo muß
ein Stern nach dem andern umb den gantzen
Himmel herumb in eurem Horizont erſchei-
nen. Und allſo ſehet ihr die Sterne nach
einander auf- und unter-gehen. Und aus
eben dieſer Urſache gehet die Sonne alle Ta-
ge auf und unter/ und ſcheinet ſich umb die
Erde herumb zu bewegen.
Wenn
Z 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/373 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 349. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/373>, abgerufen am 22.02.2025. |