Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe scrnsion euch bekandt ist. So könnet ihr4. die Declination des Planetens (§. 92) und seine gerade Ascension (§. 131)/ fol- gends auch seine Länge und Breite (§. 141) finden. Anmerckung. 382. Wenn ihr dergleichen Arbeit mit Fleiß trei- Die 28. Erfahrung. 383. B kommet beynahe in 10746/ Jupiter in 4330/ Die 29 Erfahrung. 383. Wenn B Jupiter und der Sonne na- sich.
Anfangs-Gruͤnde ſcrnſion euch bekandt iſt. So koͤnnet ihr4. die Declination des Planetens (§. 92) und ſeine gerade Aſcenſion (§. 131)/ fol- gends auch ſeine Laͤnge und Breite (§. 141) finden. Anmerckung. 382. Wenn ihr dergleichen Arbeit mit Fleiß trei- Die 28. Erfahrung. 383. Б kom̃et beynahe in 10746/ ♃ in 4330/ Die 29 Erfahrung. 383. Wenn Б ♃ und ♂ der Sonne na- ſich.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0360" n="336"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi></fw><lb/> ſcrnſion euch bekandt iſt. So koͤnnet ihr</item><lb/> <item>4. die Declination des Planetens (§. 92)<lb/> und ſeine gerade Aſcenſion (§. 131)/ fol-<lb/> gends auch ſeine Laͤnge und Breite (§.<lb/> 141) finden.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>382. Wenn ihr dergleichen Arbeit mit Fleiß trei-<lb/> bet/ werdet ihr alles dasjenige befinden/ was in dem<lb/> folgenden angefuͤhret wird.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 28. Erfahrung.</hi> </head><lb/> <p>383. Б <hi rendition="#fr">kom̃et beynahe in 10746/ ♃ in 4330/<lb/> ♂ in 686 Tagen/ ♀ und ☿ mit der Sonne<lb/> umb den gantzen Himmel herumb. Doch<lb/> iſt die Bewegung einmal nicht ſo ge-<lb/> ſchwinde wie das andere/ denn ſie laufen<lb/> gleiche Bogen des Thier-Kreiſes in un-<lb/> gleicher Zeit durch. Und zwar befin-<lb/> det man die Bewegung einmal am laͤng-<lb/> ſamſten/ einmal am geſchwindeſten. Die<lb/> Oerter/ wo dieſe geſchiehet/ ſind 180°<lb/> von einander entfernet.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 29 Erfahrung.</hi> </head><lb/> <p>383. <hi rendition="#fr">Wenn Б ♃ und ♂ der Sonne na-<lb/> he ſind/ ſo bewegen ſie ſich geſchwinder/<lb/> als wenn ſie weit von ihr weg ſind.<lb/> Wenn ſie 180° von der Sonne wegkom-<lb/> men/ gehen ſie zuruͤcke/ und ehe ſie zuruͤ-<lb/> cke gehen/ ingleichen wenn ſie auf hoͤren<lb/> zuruͤcke zu gehen/ ſtehen ſie ſtille. Sie<lb/> gehen aber laͤngſamer zuruͤcke als vor</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ſich.</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [336/0360]
Anfangs-Gruͤnde
ſcrnſion euch bekandt iſt. So koͤnnet ihr
4. die Declination des Planetens (§. 92)
und ſeine gerade Aſcenſion (§. 131)/ fol-
gends auch ſeine Laͤnge und Breite (§.
141) finden.
Anmerckung.
382. Wenn ihr dergleichen Arbeit mit Fleiß trei-
bet/ werdet ihr alles dasjenige befinden/ was in dem
folgenden angefuͤhret wird.
Die 28. Erfahrung.
383. Б kom̃et beynahe in 10746/ ♃ in 4330/
♂ in 686 Tagen/ ♀ und ☿ mit der Sonne
umb den gantzen Himmel herumb. Doch
iſt die Bewegung einmal nicht ſo ge-
ſchwinde wie das andere/ denn ſie laufen
gleiche Bogen des Thier-Kreiſes in un-
gleicher Zeit durch. Und zwar befin-
det man die Bewegung einmal am laͤng-
ſamſten/ einmal am geſchwindeſten. Die
Oerter/ wo dieſe geſchiehet/ ſind 180°
von einander entfernet.
Die 29 Erfahrung.
383. Wenn Б ♃ und ♂ der Sonne na-
he ſind/ ſo bewegen ſie ſich geſchwinder/
als wenn ſie weit von ihr weg ſind.
Wenn ſie 180° von der Sonne wegkom-
men/ gehen ſie zuruͤcke/ und ehe ſie zuruͤ-
cke gehen/ ingleichen wenn ſie auf hoͤren
zuruͤcke zu gehen/ ſtehen ſie ſtille. Sie
gehen aber laͤngſamer zuruͤcke als vor
ſich.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/360 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 336. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/360>, abgerufen am 22.02.2025. |