Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe se der Nephritischen Tinctur die Farben können wie-der gegeben werden/ als die von mir in den Leipziger- Actis beschriebene Manier ist; so wird euch doch die- selbe auch nur umb des willen nicht mießfallen/ weil durch meinen Proceß die Farben viel schöner wieder- kommen/ als sie anfangs in der Tinctur waren. Un- ter diesen Experimenten ist sonderlich folgendes ange- nehm zu sehen/ welches Boyle zuerst entdecket. Wer- fet etwas von Mercurio sublimato in Wasser/ und lasset ihn in selbigem sich auflösen: so bleibet es gantz helle. Gießet etliche Tropfen von dem Oleo Tartari per deliquium hinein/ so wird das Wasser undurch- sichtig/ und bekommet die schönste Pomerantzen-Far- be. Tröpflet etliche Tropfen von dem Oleo Vitrioli hinein/ so verschwindet die Farbe/ und wird das Was- ser wieder gantz helle und durchsichtig wie vorhin. E- ben so angenehm läßet es/ wenn ihr Waßer auf gestos- sene Galläpfel gießet/ und anderes auf Vitriol/ her- nach beydes filtriret/ und unter einander mieschet; Denn so wird in einem Augenbliecke schwartze Dinte. Tröpflet aber etwas von Vitriol-Oele hinein; so wird dieschwartze Farbe verschwinden/ und wieder ein durchsichtiges Wasser aus der Dinte werden. Diese sonderbahre Begebenheiten/ sage ich/ können euch nicht seltsam vorkommen/ wenn ihr das gemercket/ was von den Farben gesaget worden. Denn die Far- ben erfordern nur/ daß die Strahlen des Lichtes auf eine besondere Art von einander getrennet/ und mit einander vermieschet werden: welches beydes gar wohl theils durch die Reflexion/ theils durch die Re- fraction geschehen kan/ wenn die Lage der kleinen Theilgen in den flüßigen Materien verändert wird. Die 5. Anmerckung. 67. Da die Cörper bloß umb des willen verschiede- bohr-
Anfangs-Gruͤnde ſe der Nephritiſchen Tinctur die Farben koͤnnen wie-der gegeben werden/ als die von mir in den Leipziger- Actis beſchriebene Manier iſt; ſo wird euch doch die- ſelbe auch nur umb des willen nicht mießfallen/ weil durch meinen Proceß die Farben viel ſchoͤner wieder- kommen/ als ſie anfangs in der Tinctur waren. Un- ter dieſen Experimenten iſt ſonderlich folgendes ange- nehm zu ſehen/ welches Boyle zuerſt entdecket. Wer- fet etwas von Mercurio ſublimato in Waſſer/ und laſſet ihn in ſelbigem ſich aufloͤſen: ſo bleibet es gantz helle. Gießet etliche Tropfen von dem Oleo Tartari per deliquium hinein/ ſo wird das Waſſer undurch- ſichtig/ und bekommet die ſchoͤnſte Pomerantzen-Far- be. Troͤpflet etliche Tropfen von dem Oleo Vitrioli hinein/ ſo verſchwindet die Farbe/ und wird das Waſ- ſer wieder gantz helle und durchſichtig wie vorhin. E- ben ſo angenehm laͤßet es/ wenn ihr Waßer auf geſtoſ- ſene Gallaͤpfel gießet/ und anderes auf Vitriol/ her- nach beydes filtriret/ und unter einander mieſchet; Denn ſo wird in einem Augenbliecke ſchwartze Dinte. Troͤpflet aber etwas von Vitriol-Oele hinein; ſo wird dieſchwartze Farbe verſchwinden/ und wieder ein durchſichtiges Waſſer aus der Dinte werden. Dieſe ſonderbahre Begebenheiten/ ſage ich/ koͤnnen euch nicht ſeltſam vorkommen/ wenn ihr das gemercket/ was von den Farben geſaget worden. Denn die Far- ben erfordern nur/ daß die Strahlen des Lichtes auf eine beſondere Art von einander getrennet/ und mit einander vermieſchet werden: welches beydes gar wohl theils durch die Reflexion/ theils durch die Re- fraction geſchehen kan/ wenn die Lage der kleinen Theilgen in den fluͤßigen Materien veraͤndert wird. Die 5. Anmerckung. 67. Da die Coͤrper bloß umb des willen verſchiede- bohr-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0036" n="28"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi></fw><lb/> ſe der Nephritiſchen Tinctur die Farben koͤnnen wie-<lb/> der gegeben werden/ als die von mir in den Leipziger-<lb/><hi rendition="#aq">Actis</hi> beſchriebene Manier iſt; ſo wird euch doch die-<lb/> ſelbe auch nur umb des willen nicht mießfallen/ weil<lb/> durch meinen Proceß die Farben viel ſchoͤner wieder-<lb/> kommen/ als ſie anfangs in der Tinctur waren. Un-<lb/> ter dieſen Experimenten iſt ſonderlich folgendes ange-<lb/> nehm zu ſehen/ welches <hi rendition="#aq">Boyle</hi> zuerſt entdecket. Wer-<lb/> fet etwas von <hi rendition="#aq">Mercurio ſublimato</hi> in Waſſer/ und<lb/> laſſet ihn in ſelbigem ſich aufloͤſen: ſo bleibet es gantz<lb/> helle. Gießet etliche Tropfen von dem <hi rendition="#aq">Oleo Tartari<lb/> per deliquium</hi> hinein/ ſo wird das Waſſer undurch-<lb/> ſichtig/ und bekommet die ſchoͤnſte Pomerantzen-Far-<lb/> be. Troͤpflet etliche Tropfen von dem <hi rendition="#aq">Oleo Vitrioli</hi><lb/> hinein/ ſo verſchwindet die Farbe/ und wird das Waſ-<lb/> ſer wieder gantz helle und durchſichtig wie vorhin. E-<lb/> ben ſo angenehm laͤßet es/ wenn ihr Waßer auf geſtoſ-<lb/> ſene Gallaͤpfel gießet/ und anderes auf Vitriol/ her-<lb/> nach beydes filtriret/ und unter einander mieſchet;<lb/> Denn ſo wird in einem Augenbliecke ſchwartze Dinte.<lb/> Troͤpflet aber etwas von Vitriol-Oele hinein; ſo<lb/> wird dieſchwartze Farbe verſchwinden/ und wieder ein<lb/> durchſichtiges Waſſer aus der Dinte werden. Dieſe<lb/> ſonderbahre Begebenheiten/ ſage ich/ koͤnnen euch<lb/> nicht ſeltſam vorkommen/ wenn ihr das gemercket/<lb/> was von den Farben geſaget worden. Denn die Far-<lb/> ben erfordern nur/ daß die Strahlen des Lichtes auf<lb/> eine beſondere Art von einander getrennet/ und<lb/> mit einander vermieſchet werden: welches beydes gar<lb/> wohl theils durch die Reflexion/ theils durch die Re-<lb/> fraction geſchehen kan/ wenn die Lage der kleinen<lb/> Theilgen in den fluͤßigen Materien veraͤndert wird.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 5. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>67. Da die Coͤrper bloß umb des willen verſchiede-<lb/> ne Farben haben/ weil die kleinen Theilgen an ihren<lb/> Flachen nicht einerley Lage haben; ſo koͤnnet<lb/> ihr begreiffen/ wie es moͤglich ſey/ daß ein Blindge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bohr-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [28/0036]
Anfangs-Gruͤnde
ſe der Nephritiſchen Tinctur die Farben koͤnnen wie-
der gegeben werden/ als die von mir in den Leipziger-
Actis beſchriebene Manier iſt; ſo wird euch doch die-
ſelbe auch nur umb des willen nicht mießfallen/ weil
durch meinen Proceß die Farben viel ſchoͤner wieder-
kommen/ als ſie anfangs in der Tinctur waren. Un-
ter dieſen Experimenten iſt ſonderlich folgendes ange-
nehm zu ſehen/ welches Boyle zuerſt entdecket. Wer-
fet etwas von Mercurio ſublimato in Waſſer/ und
laſſet ihn in ſelbigem ſich aufloͤſen: ſo bleibet es gantz
helle. Gießet etliche Tropfen von dem Oleo Tartari
per deliquium hinein/ ſo wird das Waſſer undurch-
ſichtig/ und bekommet die ſchoͤnſte Pomerantzen-Far-
be. Troͤpflet etliche Tropfen von dem Oleo Vitrioli
hinein/ ſo verſchwindet die Farbe/ und wird das Waſ-
ſer wieder gantz helle und durchſichtig wie vorhin. E-
ben ſo angenehm laͤßet es/ wenn ihr Waßer auf geſtoſ-
ſene Gallaͤpfel gießet/ und anderes auf Vitriol/ her-
nach beydes filtriret/ und unter einander mieſchet;
Denn ſo wird in einem Augenbliecke ſchwartze Dinte.
Troͤpflet aber etwas von Vitriol-Oele hinein; ſo
wird dieſchwartze Farbe verſchwinden/ und wieder ein
durchſichtiges Waſſer aus der Dinte werden. Dieſe
ſonderbahre Begebenheiten/ ſage ich/ koͤnnen euch
nicht ſeltſam vorkommen/ wenn ihr das gemercket/
was von den Farben geſaget worden. Denn die Far-
ben erfordern nur/ daß die Strahlen des Lichtes auf
eine beſondere Art von einander getrennet/ und
mit einander vermieſchet werden: welches beydes gar
wohl theils durch die Reflexion/ theils durch die Re-
fraction geſchehen kan/ wenn die Lage der kleinen
Theilgen in den fluͤßigen Materien veraͤndert wird.
Die 5. Anmerckung.
67. Da die Coͤrper bloß umb des willen verſchiede-
ne Farben haben/ weil die kleinen Theilgen an ihren
Flachen nicht einerley Lage haben; ſo koͤnnet
ihr begreiffen/ wie es moͤglich ſey/ daß ein Blindge-
bohr-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |