Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe Der 3. Zusatz. 278. Wir zehlen unsere Stunden von. Der 4. Zusatz. 279. Wenn ihr demnach die Zeit/ zu wel- Anmerckung. 280. Auf diese Weise sind die Tabulae differen- Die 8. Erfahrung. 281. Jn einigen Finsternissen ist der Mond
Anfangs-Gruͤnde Der 3. Zuſatz. 278. Wir zehlen unſere Stunden von. Der 4. Zuſatz. 279. Wenn ihr demnach die Zeit/ zu wel- Anmerckung. 280. Auf dieſe Weiſe ſind die Tabulæ differen- Die 8. Erfahrung. 281. Jn einigen Finſterniſſen iſt der Mond
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0316" n="292"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi> </fw><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Der 3. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>278. Wir zehlen unſere Stunden von.<lb/> dem Mittage an/ wenn die Sonne in den<lb/><hi rendition="#aq">Meridianum</hi> kommet: ſie kommet aber an<lb/> einem Orte/ der weiter gegen Morgen liegt/<lb/> eher in den <hi rendition="#aq">Meridianum</hi> als an einem ande-<lb/> ren/ der weiter gegen Abend iſt. Darumb<lb/> muß die Finſternis zu einer ſpaͤteren Stunde<lb/> in dem erſten/ als in dem anderen Orte ange-<lb/> hen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Der 4. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>279. Wenn ihr demnach die Zeit/ zu wel-<lb/> cher die Finſternis in dem Orte gegen Abend<lb/> angieng/ von der Zeit/ zu welcher ſie in dem<lb/> gegen Morgen ihren Anfang nahm/ abziehet;<lb/> ſo bleibet der Unterſcheid der Stunden an<lb/> beyden Orten uͤbrig. Z. E. den 22. <hi rendition="#aq">Febr.</hi><lb/> 1701. gieng die Monds-Finſternis zu Paria<lb/> an umb 10 Uhr 15′ 23″/ zu Berlin umb 10.<lb/> Uhr 59′ 36″. Derowegen iſt der Unter-<lb/> ſcheid der Stunden zu Paris und Berlin<lb/> 44′ 13″/ das iſt/ zu Berlin iſt 44′ 13″ eher<lb/> Mittag als zu Paris.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>280. Auf dieſe Weiſe ſind die <hi rendition="#aq">Tabulæ differen-<lb/> tiarum horariarum Meridianorum</hi> gemacht wor-<lb/> den/ welche in Aſtronomiſchen Rechnungen groſſen<lb/> Nutzen haben/ auch in der Geographie von groſſer<lb/> Wichtigkeit ſind.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 8. Erfahrung.</hi> </head><lb/> <p>281. <hi rendition="#fr">Jn einigen Finſterniſſen iſt der</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Mond</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [292/0316]
Anfangs-Gruͤnde
Der 3. Zuſatz.
278. Wir zehlen unſere Stunden von.
dem Mittage an/ wenn die Sonne in den
Meridianum kommet: ſie kommet aber an
einem Orte/ der weiter gegen Morgen liegt/
eher in den Meridianum als an einem ande-
ren/ der weiter gegen Abend iſt. Darumb
muß die Finſternis zu einer ſpaͤteren Stunde
in dem erſten/ als in dem anderen Orte ange-
hen.
Der 4. Zuſatz.
279. Wenn ihr demnach die Zeit/ zu wel-
cher die Finſternis in dem Orte gegen Abend
angieng/ von der Zeit/ zu welcher ſie in dem
gegen Morgen ihren Anfang nahm/ abziehet;
ſo bleibet der Unterſcheid der Stunden an
beyden Orten uͤbrig. Z. E. den 22. Febr.
1701. gieng die Monds-Finſternis zu Paria
an umb 10 Uhr 15′ 23″/ zu Berlin umb 10.
Uhr 59′ 36″. Derowegen iſt der Unter-
ſcheid der Stunden zu Paris und Berlin
44′ 13″/ das iſt/ zu Berlin iſt 44′ 13″ eher
Mittag als zu Paris.
Anmerckung.
280. Auf dieſe Weiſe ſind die Tabulæ differen-
tiarum horariarum Meridianorum gemacht wor-
den/ welche in Aſtronomiſchen Rechnungen groſſen
Nutzen haben/ auch in der Geographie von groſſer
Wichtigkeit ſind.
Die 8. Erfahrung.
281. Jn einigen Finſterniſſen iſt der
Mond
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |