Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

der Astronomie.
der Mittags-Linie AB gleich weit entfernet.
W. Z. E.

Die 1. Anmerckung.

36. Es wäre zwar an einem Circul gnung. Al-
lein wenn ihr viel Circul beschreibet/ so könnet ihr
desto mehr gewiß seyn/ daß ihr recht observiret/ wenn
die Linie durch alle Theilungs-Puncte und den Mit-
telpunet der Circul gehet.

Die 2. Anmerckung.

37. Man observiret aber wenige Stunden vor
und nach Mittage/ damit die Sonne nicht mercklich
ihren Ort im Himmel ändern kan/ massen ihr hören
werdet/ daß sie immer höher oder niedriger steiget.

Die 3. Anmerckung.

38. Weil man das Ende des Schattens nicht
wohl wahrnehmen kan/ und doch die Mittags-Linie
der Grund zu den meisten Astronomischen Obser-
vationen ist; so will ich sie noch auf eine Weise
zu finden anweisen.

Die 2. Aufgabe.

39. Ein Jnstrument zu machen/ da-Tab. I.
Fig.
3.

durch man die Mittags-Linie gnau ob-
serviren kan.

Auflösung.
1. Setzet aus drey Leisten AB/ BC/ AC ei-
nen Triangel zusammen nnd befestiget in
seiner Spitze x einen Nagel.
2. Richtet zwey Säulen E D und G F auf
von beliebiger Höhe/ und in gleicher Wei-
te von den Winckeln A und B. Und o-
ben verbindet sie mit dem Qver-Balcken
EF.
3. Jn
M 2

der Aſtronomie.
der Mittags-Linie AB gleich weit entfernet.
W. Z. E.

Die 1. Anmerckung.

36. Es waͤre zwar an einem Circul gnung. Al-
lein wenn ihr viel Circul beſchreibet/ ſo koͤnnet ihr
deſto mehr gewiß ſeyn/ daß ihr recht obſerviret/ wenn
die Linie durch alle Theilungs-Puncte und den Mit-
telpunet der Circul gehet.

Die 2. Anmerckung.

37. Man obſerviret aber wenige Stunden vor
und nach Mittage/ damit die Sonne nicht mercklich
ihren Ort im Himmel aͤndern kan/ maſſen ihr hoͤren
werdet/ daß ſie immer hoͤher oder niedriger ſteiget.

Die 3. Anmerckung.

38. Weil man das Ende des Schattens nicht
wohl wahrnehmen kan/ und doch die Mittags-Linie
der Grund zu den meiſten Aſtronomiſchen Obſer-
vationen iſt; ſo will ich ſie noch auf eine Weiſe
zu finden anweiſen.

Die 2. Aufgabe.

39. Ein Jnſtrument zu machen/ da-Tab. I.
Fig.
3.

durch man die Mittags-Linie gnau ob-
ſerviren kan.

Aufloͤſung.
1. Setzet aus drey Leiſten AB/ BC/ AC ei-
nen Triangel zuſammen nnd befeſtiget in
ſeiner Spitze x einen Nagel.
2. Richtet zwey Saͤulen E D und G F auf
von beliebiger Hoͤhe/ und in gleicher Wei-
te von den Winckeln A und B. Und o-
ben verbindet ſie mit dem Qver-Balcken
EF.
3. Jn
M 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0195" n="171"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der A&#x017F;tronomie.</hi></fw><lb/>
der Mittags-Linie <hi rendition="#aq">AB</hi> gleich weit entfernet.<lb/>
W. Z. E.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die 1. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>36. Es wa&#x0364;re zwar an einem Circul gnung. Al-<lb/>
lein wenn ihr viel Circul be&#x017F;chreibet/ &#x017F;o ko&#x0364;nnet ihr<lb/>
de&#x017F;to mehr gewiß &#x017F;eyn/ daß ihr recht ob&#x017F;erviret/ wenn<lb/>
die Linie durch alle Theilungs-Puncte und den Mit-<lb/>
telpunet der Circul gehet.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>37. Man ob&#x017F;erviret aber wenige Stunden vor<lb/>
und nach Mittage/ damit die Sonne nicht mercklich<lb/>
ihren Ort im Himmel a&#x0364;ndern kan/ ma&#x017F;&#x017F;en ihr ho&#x0364;ren<lb/>
werdet/ daß &#x017F;ie immer ho&#x0364;her oder niedriger &#x017F;teiget.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die 3. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>38. Weil man das Ende des Schattens nicht<lb/>
wohl wahrnehmen kan/ und doch die Mittags-Linie<lb/>
der Grund zu den mei&#x017F;ten A&#x017F;tronomi&#x017F;chen Ob&#x017F;er-<lb/>
vationen i&#x017F;t; &#x017F;o will ich &#x017F;ie noch auf eine Wei&#x017F;e<lb/>
zu finden anwei&#x017F;en.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 2. Aufgabe.</hi> </head><lb/>
            <p>39. E<hi rendition="#fr">in Jn&#x017F;trument zu machen/ da-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Tab. I.<lb/>
Fig.</hi> 3.</note><lb/><hi rendition="#fr">durch man die Mittags-</hi>L<hi rendition="#fr">inie gnau ob-<lb/>
&#x017F;erviren kan.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Auflo&#x0364;&#x017F;ung.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Setzet aus drey Lei&#x017F;ten <hi rendition="#aq">AB/ BC/ AC</hi> ei-<lb/>
nen Triangel zu&#x017F;ammen nnd befe&#x017F;tiget in<lb/>
&#x017F;einer Spitze <hi rendition="#aq">x</hi> einen Nagel.</item><lb/>
                <item>2. Richtet zwey Sa&#x0364;ulen <hi rendition="#aq">E D</hi> und <hi rendition="#aq">G F</hi> auf<lb/>
von beliebiger Ho&#x0364;he/ und in gleicher Wei-<lb/>
te von den Winckeln <hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">B.</hi> Und o-<lb/>
ben verbindet &#x017F;ie mit dem Qver-Balcken<lb/><hi rendition="#aq">EF.</hi></item>
              </list><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">M 2</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">3. Jn</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[171/0195] der Aſtronomie. der Mittags-Linie AB gleich weit entfernet. W. Z. E. Die 1. Anmerckung. 36. Es waͤre zwar an einem Circul gnung. Al- lein wenn ihr viel Circul beſchreibet/ ſo koͤnnet ihr deſto mehr gewiß ſeyn/ daß ihr recht obſerviret/ wenn die Linie durch alle Theilungs-Puncte und den Mit- telpunet der Circul gehet. Die 2. Anmerckung. 37. Man obſerviret aber wenige Stunden vor und nach Mittage/ damit die Sonne nicht mercklich ihren Ort im Himmel aͤndern kan/ maſſen ihr hoͤren werdet/ daß ſie immer hoͤher oder niedriger ſteiget. Die 3. Anmerckung. 38. Weil man das Ende des Schattens nicht wohl wahrnehmen kan/ und doch die Mittags-Linie der Grund zu den meiſten Aſtronomiſchen Obſer- vationen iſt; ſo will ich ſie noch auf eine Weiſe zu finden anweiſen. Die 2. Aufgabe. 39. Ein Jnſtrument zu machen/ da- durch man die Mittags-Linie gnau ob- ſerviren kan. Tab. I. Fig. 3. Aufloͤſung. 1. Setzet aus drey Leiſten AB/ BC/ AC ei- nen Triangel zuſammen nnd befeſtiget in ſeiner Spitze x einen Nagel. 2. Richtet zwey Saͤulen E D und G F auf von beliebiger Hoͤhe/ und in gleicher Wei- te von den Winckeln A und B. Und o- ben verbindet ſie mit dem Qver-Balcken EF. 3. Jn M 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/195
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/195>, abgerufen am 03.12.2024.