Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

der Astronomie.
sammen bekommen den Nahmen der
vier Haupt-Gegenden der Welt.

Zusatz.

32. Wenn ihr allso eine von den vier
Haupt-Gegenden der Welt wisset/ so sind
euch auch die übrigen nicht verborgen.

Die 12. Erklährung.

33. Die Tage-Circul (Circuli diur-
ni
) sind Circul/ welche die Sterne in
ihrer Bewegung umb die Erde in der
unbeweglichen
Fläche der Welt-Kugel
beschreiben.

Zusatz.

34. Weil der AEquator auf der bewegli-
chen Fläche der Welt-Kugel beschrieben ist
(§. 16) und dannenhero in ihrer Bewegung
seine Stelle auf ihrer Fläche nicht ändert/
die Sterne aber auch durch diese Bewegung
der Welt-Kugel umb die Pole des AEqua-
toris
ihre Stelle auf der Fläche der Welt-
Kugel nicht ändern (§. 8); so müssen alle
Tage-Circul mit dem AEquatore parallel
seyn/ und werden daher wie der AEquator
(§. 25) von dem Meridiano in zwey gleiche
Theile getheilet.

Die 1. Aufgabe.Tab. I.
Fig.
2.

35. Die Mittags-Linie zu finden.

Auf-
(3) M

der Aſtronomie.
ſammen bekommen den Nahmen der
vier Haupt-Gegenden der Welt.

Zuſatz.

32. Wenn ihr allſo eine von den vier
Haupt-Gegenden der Welt wiſſet/ ſo ſind
euch auch die uͤbrigen nicht verborgen.

Die 12. Erklaͤhrung.

33. Die Tage-Circul (Circuli diur-
ni
) ſind Circul/ welche die Sterne in
ihrer Bewegung umb die Erde in der
unbeweglichen
Flaͤche der Welt-Kugel
beſchreiben.

Zuſatz.

34. Weil der Æquator auf der bewegli-
chen Flaͤche der Welt-Kugel beſchrieben iſt
(§. 16) und dannenhero in ihrer Bewegung
ſeine Stelle auf ihrer Flaͤche nicht aͤndert/
die Sterne aber auch durch dieſe Bewegung
der Welt-Kugel umb die Pole des Æqua-
toris
ihre Stelle auf der Flaͤche der Welt-
Kugel nicht aͤndern (§. 8); ſo muͤſſen alle
Tage-Circul mit dem Æquatore parallel
ſeyn/ und werden daher wie der Æquator
(§. 25) von dem Meridiano in zwey gleiche
Theile getheilet.

Die 1. Aufgabe.Tab. I.
Fig.
2.

35. Die Mittags-Linie zu finden.

Auf-
(3) M
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0193" n="169"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der A&#x017F;tronomie.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">&#x017F;ammen bekommen den Nahmen der<lb/>
vier Haupt-Gegenden der Welt.</hi> </p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>32. Wenn ihr all&#x017F;o eine von den vier<lb/>
Haupt-Gegenden der Welt wi&#x017F;&#x017F;et/ &#x017F;o &#x017F;ind<lb/>
euch auch die u&#x0364;brigen nicht verborgen.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 12. Erkla&#x0364;hrung.</hi> </head><lb/>
            <p>33. Die Tage-Circul (<hi rendition="#aq">Circuli diur-<lb/>
ni</hi>) <hi rendition="#fr">&#x017F;ind Circul/ welche die Sterne in<lb/>
ihrer Bewegung umb die Erde in der<lb/>
unbeweglichen</hi> F<hi rendition="#fr">la&#x0364;che der Welt-</hi>K<hi rendition="#fr">ugel<lb/>
be&#x017F;chreiben.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>34. Weil der <hi rendition="#aq">Æquator</hi> auf der bewegli-<lb/>
chen Fla&#x0364;che der Welt-Kugel be&#x017F;chrieben i&#x017F;t<lb/>
(§. 16) und dannenhero in ihrer Bewegung<lb/>
&#x017F;eine Stelle auf ihrer Fla&#x0364;che nicht a&#x0364;ndert/<lb/>
die Sterne aber auch durch die&#x017F;e Bewegung<lb/>
der Welt-Kugel umb die Pole des <hi rendition="#aq">Æqua-<lb/>
toris</hi> ihre Stelle auf der Fla&#x0364;che der Welt-<lb/>
Kugel nicht a&#x0364;ndern (§. 8); &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en alle<lb/>
Tage-Circul mit dem <hi rendition="#aq">Æquatore</hi> parallel<lb/>
&#x017F;eyn/ und werden daher wie der <hi rendition="#aq">Æquator</hi><lb/>
(§. 25) von dem <hi rendition="#aq">Meridiano</hi> in zwey gleiche<lb/>
Theile getheilet.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 1. Aufgabe.</hi> </head>
            <note place="right"><hi rendition="#aq">Tab. I.<lb/>
Fig.</hi> 2.</note><lb/>
            <p>35. <hi rendition="#fr">Die Mittags-Linie zu finden.</hi></p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">(3) M</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Auf-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[169/0193] der Aſtronomie. ſammen bekommen den Nahmen der vier Haupt-Gegenden der Welt. Zuſatz. 32. Wenn ihr allſo eine von den vier Haupt-Gegenden der Welt wiſſet/ ſo ſind euch auch die uͤbrigen nicht verborgen. Die 12. Erklaͤhrung. 33. Die Tage-Circul (Circuli diur- ni) ſind Circul/ welche die Sterne in ihrer Bewegung umb die Erde in der unbeweglichen Flaͤche der Welt-Kugel beſchreiben. Zuſatz. 34. Weil der Æquator auf der bewegli- chen Flaͤche der Welt-Kugel beſchrieben iſt (§. 16) und dannenhero in ihrer Bewegung ſeine Stelle auf ihrer Flaͤche nicht aͤndert/ die Sterne aber auch durch dieſe Bewegung der Welt-Kugel umb die Pole des Æqua- toris ihre Stelle auf der Flaͤche der Welt- Kugel nicht aͤndern (§. 8); ſo muͤſſen alle Tage-Circul mit dem Æquatore parallel ſeyn/ und werden daher wie der Æquator (§. 25) von dem Meridiano in zwey gleiche Theile getheilet. Die 1. Aufgabe. 35. Die Mittags-Linie zu finden. Auf- (3) M

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/193
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/193>, abgerufen am 21.01.2025.