Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe Die 1. Erfahrung. 3. Wenn ihr des Nachtes den gestirn- Anmerckung. 4. Hütet euch aber/ daß ihr nicht schliesset/ alle Der 1. Zusatz. 5. Derowegen siehet die Welt wie eine Der 2. Zusatz. 6. Weil ihr in dem ersten Theile der A- Der
Anfangs-Gruͤnde Die 1. Erfahrung. 3. Wenn ihr des Nachtes den geſtirn- Anmerckung. 4. Huͤtet euch aber/ daß ihr nicht ſchlieſſet/ alle Der 1. Zuſatz. 5. Derowegen ſiehet die Welt wie eine Der 2. Zuſatz. 6. Weil ihr in dem erſten Theile der A- Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0186" n="162"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 1. Erfahrung.</hi> </head><lb/> <p>3. <hi rendition="#fr">Wenn ihr des Nachtes den geſtirn-<lb/> ten Himmel anſehet/ ſo ſcheinen alle<lb/> Sterne von euch in gleicher Weite weg<lb/> zu ſeyn.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>4. Huͤtet euch aber/ daß ihr nicht ſchlieſſet/ alle<lb/> Sterne ſind gleich weit weg. Denn ihr wiſſet/ daß Sa-<lb/> chen nebeneinander zu ſtehen ſcheinen/ da die eine euch<lb/> viel naͤher iſt als die andere (<hi rendition="#i">§.</hi> 81. 82 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Optic.</hi></hi>). Dero-<lb/> wegen verwirret die Erſcheinung nicht mit der Wahr-<lb/> heit/ umb welche wir uns hernach bekuͤmmern wol-<lb/> len.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Der 1. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>5. Derowegen ſiehet die Welt wie eine<lb/> hohle Kugel aus/ in deren Mittelpuncte ihr<lb/> ſtehet/ und in deren Flaͤche die Sterne als<lb/> helle Puncte angeheſſtet ſind. (§. 26. <hi rendition="#aq">Geom</hi>).</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Der 2. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>6. Weil ihr in dem erſten Theile der A-<lb/> ſtronomie nur zuwiſſen verlanget/ was fuͤr<lb/> Erſcheinungen ſich in dem Welt-Gebaͤude<lb/> in Anſehung der Jnwohner des Erdbodens<lb/> ereignen (§. 2)/ die Haupt-Erſcheinung aber<lb/> dieſe iſt/ daß es euch wie eine Kugel vorkom-<lb/> met (§. 5); ſo nehmet an/ die Welt ſey eine<lb/> hohle Kugel/ in deren Mittelpuncte ihr ſte-<lb/> het/ und forſchet nach/ was aus dieſem Sa-<lb/> tze folge/ ſo werdet ihr die Urſache der uͤbri-<lb/> gen Erſcheinungen wahrnehmen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [162/0186]
Anfangs-Gruͤnde
Die 1. Erfahrung.
3. Wenn ihr des Nachtes den geſtirn-
ten Himmel anſehet/ ſo ſcheinen alle
Sterne von euch in gleicher Weite weg
zu ſeyn.
Anmerckung.
4. Huͤtet euch aber/ daß ihr nicht ſchlieſſet/ alle
Sterne ſind gleich weit weg. Denn ihr wiſſet/ daß Sa-
chen nebeneinander zu ſtehen ſcheinen/ da die eine euch
viel naͤher iſt als die andere (§. 81. 82 Optic.). Dero-
wegen verwirret die Erſcheinung nicht mit der Wahr-
heit/ umb welche wir uns hernach bekuͤmmern wol-
len.
Der 1. Zuſatz.
5. Derowegen ſiehet die Welt wie eine
hohle Kugel aus/ in deren Mittelpuncte ihr
ſtehet/ und in deren Flaͤche die Sterne als
helle Puncte angeheſſtet ſind. (§. 26. Geom).
Der 2. Zuſatz.
6. Weil ihr in dem erſten Theile der A-
ſtronomie nur zuwiſſen verlanget/ was fuͤr
Erſcheinungen ſich in dem Welt-Gebaͤude
in Anſehung der Jnwohner des Erdbodens
ereignen (§. 2)/ die Haupt-Erſcheinung aber
dieſe iſt/ daß es euch wie eine Kugel vorkom-
met (§. 5); ſo nehmet an/ die Welt ſey eine
hohle Kugel/ in deren Mittelpuncte ihr ſte-
het/ und forſchet nach/ was aus dieſem Sa-
tze folge/ ſo werdet ihr die Urſache der uͤbri-
gen Erſcheinungen wahrnehmen.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/186 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/186>, abgerufen am 22.02.2025. |