Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

Anfangs-Gründe
die Gläser einander parallel bleiben/ und werden
daher die Sachen nicht gnau gnung abgebildet. Da
nun in großen Ferngläsern die Röhren aus Bleche zu
schweer sind; so ziehet Hevelius die aus festem und
trockenem Holtze verfertigten Röhren allen anderen
vor.

Die 5. Anmerckung.

57. Wenn die Ferngläser nicht über 18 Schuhe
sind; so laßet eine Rinne von Holtz machen/ darein
die Röhre geleget wird/ damit sie sich nicht krümmen
kan/ und henget sie vornen mit einem Striecke an ei-
nen Mastbaum/ doch so daß ihr damit an einer Rolle
die Rinne mit dem Fernglase nach Belieben erhöhen
und niederlaßen könnet. Hinten aber leget sie auf
ein Stativ/ welches ihr höher und niedrieger schrau-
ben könnet/ nachdem es die Umbstände erforderen-
Wenn die Röhre nicht über 10 Schuhe hält/ kan die
Rinne mit einer Kugel/ wie das Geometrische Meß-
Tischlein in das Stativ eingesetzet werden/ damit ihr
das Fernglaß nach erforderten Umbständen mit der
Hand erhöhen und niederdrücken könnet. Allein die
Ferngläser so über 20 und mehrere Schuhe sind/ bis ü-
ber 30/ ja 40/ 50/ 60 u. s. w. laßen sich auf solche Art
nicht wohl regieren. Es hat sich Hevelius (Machin.
Coelest. part. 1. c. 19. f. 387. & seqq.)
viel Mühe ge-
geben zu zeigen/ wie man so lange Ferngläser beqvem
regieren solle- Absonderlich beschreibet er eine Ma-
nier für die Ferngläser von 60/ 70 bis 140 Schuhen
(c. 20 & 21 f. 391 & seqq.) Dergleichen er sich son-
derlich in dem letzteren glücklich bedienet. Jhr werdet
aber finden/ daß Hevels Anschläge kostbahr und müh-
sam auszuführen sind. Derowegen hat Hugenius sehr
wohl gethan/ da er uns von allen diesen weitläuftigen
und kostbahren Gerüsten befreyet/ als er in seiner A-
stroscopia Compendiaria Tubi Optici molimine libe-
rata (Hagae Comitum 1648. in 4.)
gezeiget/ wie man
die Röhren von den Ferngläsern wegschaffen könne/ oh-

ne

Anfangs-Gruͤnde
die Glaͤſer einander parallel bleiben/ und werden
daher die Sachen nicht gnau gnung abgebildet. Da
nun in großen Fernglaͤſern die Roͤhren aus Bleche zu
ſchweer ſind; ſo ziehet Hevelius die aus feſtem und
trockenem Holtze verfertigten Roͤhren allen anderen
vor.

Die 5. Anmerckung.

57. Wenn die Fernglaͤſer nicht uͤber 18 Schuhe
ſind; ſo laßet eine Rinne von Holtz machen/ darein
die Roͤhre geleget wird/ damit ſie ſich nicht kruͤmmen
kan/ und henget ſie vornen mit einem Striecke an ei-
nen Maſtbaum/ doch ſo daß ihr damit an einer Rolle
die Rinne mit dem Fernglaſe nach Belieben erhoͤhen
und niederlaßen koͤnnet. Hinten aber leget ſie auf
ein Stativ/ welches ihr hoͤher und niedrieger ſchrau-
ben koͤnnet/ nachdem es die Umbſtaͤnde erforderen-
Wenn die Roͤhre nicht uͤber 10 Schuhe haͤlt/ kan die
Rinne mit einer Kugel/ wie das Geometriſche Meß-
Tiſchlein in das Stativ eingeſetzet werden/ damit ihr
das Fernglaß nach erforderten Umbſtaͤnden mit der
Hand erhoͤhen und niederdruͤcken koͤnnet. Allein die
Fernglaͤſer ſo uͤber 20 und mehrere Schuhe ſind/ bis uͤ-
ber 30/ ja 40/ 50/ 60 u. ſ. w. laßen ſich auf ſolche Art
nicht wohl regieren. Es hat ſich Hevelius (Machin.
Coeleſt. part. 1. c. 19. f. 387. & ſeqq.)
viel Muͤhe ge-
geben zu zeigen/ wie man ſo lange Fernglaͤſer beqvem
regieren ſolle- Abſonderlich beſchreibet er eine Ma-
nier fuͤr die Fernglaͤſer von 60/ 70 bis 140 Schuhen
(c. 20 & 21 f. 391 & ſeqq.) Dergleichen er ſich ſon-
derlich in dem letzteren gluͤcklich bedienet. Jhr werdet
aber finden/ daß Hevels Anſchlaͤge koſtbahr und muͤh-
ſam auszufuͤhren ſind. Derowegen hat Hugenius ſehr
wohl gethan/ da er uns von allen dieſen weitlaͤuftigen
und koſtbahren Geruͤſten befreyet/ als er in ſeiner A-
ſtroſcopia Compendiaria Tubi Optici molimine libe-
rata (Hagæ Comitum 1648. in 4.)
gezeiget/ wie man
die Roͤhren von den Fernglaͤſern wegſchaffen koͤnne/ oh-

ne
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0106" n="94"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi></fw><lb/>
die Gla&#x0364;&#x017F;er einander parallel bleiben/ und werden<lb/>
daher die Sachen nicht gnau gnung abgebildet. Da<lb/>
nun in großen Ferngla&#x0364;&#x017F;ern die Ro&#x0364;hren aus Bleche zu<lb/>
&#x017F;chweer &#x017F;ind; &#x017F;o ziehet <hi rendition="#aq">Hevelius</hi> die aus fe&#x017F;tem und<lb/>
trockenem Holtze verfertigten Ro&#x0364;hren allen anderen<lb/>
vor.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die 5. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>57. Wenn die Ferngla&#x0364;&#x017F;er nicht u&#x0364;ber 18 Schuhe<lb/>
&#x017F;ind; &#x017F;o laßet eine Rinne von Holtz machen/ darein<lb/>
die Ro&#x0364;hre geleget wird/ damit &#x017F;ie &#x017F;ich nicht kru&#x0364;mmen<lb/>
kan/ und henget &#x017F;ie vornen mit einem Striecke an ei-<lb/>
nen Ma&#x017F;tbaum/ doch &#x017F;o daß ihr damit an einer Rolle<lb/>
die Rinne mit dem Ferngla&#x017F;e nach Belieben erho&#x0364;hen<lb/>
und niederlaßen ko&#x0364;nnet. Hinten aber leget &#x017F;ie auf<lb/>
ein Stativ/ welches ihr ho&#x0364;her und niedrieger &#x017F;chrau-<lb/>
ben ko&#x0364;nnet/ nachdem es die Umb&#x017F;ta&#x0364;nde erforderen-<lb/>
Wenn die Ro&#x0364;hre nicht u&#x0364;ber 10 Schuhe ha&#x0364;lt/ kan die<lb/>
Rinne mit einer Kugel/ wie das Geometri&#x017F;che Meß-<lb/>
Ti&#x017F;chlein in das Stativ einge&#x017F;etzet werden/ damit ihr<lb/>
das Fernglaß nach erforderten Umb&#x017F;ta&#x0364;nden mit der<lb/>
Hand erho&#x0364;hen und niederdru&#x0364;cken ko&#x0364;nnet. Allein die<lb/>
Ferngla&#x0364;&#x017F;er &#x017F;o u&#x0364;ber 20 und mehrere Schuhe &#x017F;ind/ bis u&#x0364;-<lb/>
ber 30/ ja 40/ 50/ 60 u. &#x017F;. w. laßen &#x017F;ich auf &#x017F;olche Art<lb/>
nicht wohl regieren. Es hat &#x017F;ich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hevelius</hi> (Machin.<lb/>
Coele&#x017F;t. part. 1. c. 19. f. 387. &amp; &#x017F;eqq.)</hi> viel Mu&#x0364;he ge-<lb/>
geben zu zeigen/ wie man &#x017F;o lange Ferngla&#x0364;&#x017F;er beqvem<lb/>
regieren &#x017F;olle- Ab&#x017F;onderlich be&#x017F;chreibet er eine Ma-<lb/>
nier fu&#x0364;r die Ferngla&#x0364;&#x017F;er von 60/ 70 bis 140 Schuhen<lb/>
(<hi rendition="#aq">c. 20 &amp; 21 f. 391 &amp; &#x017F;eqq.</hi>) Dergleichen er &#x017F;ich &#x017F;on-<lb/>
derlich in dem letzteren glu&#x0364;cklich bedienet. Jhr werdet<lb/>
aber finden/ daß <hi rendition="#fr">Hevels</hi> An&#x017F;chla&#x0364;ge ko&#x017F;tbahr und mu&#x0364;h-<lb/>
&#x017F;am auszufu&#x0364;hren &#x017F;ind. Derowegen hat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hugenius</hi></hi> &#x017F;ehr<lb/>
wohl gethan/ da er uns von allen die&#x017F;en weitla&#x0364;uftigen<lb/>
und ko&#x017F;tbahren Geru&#x0364;&#x017F;ten befreyet/ als er in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">A-<lb/>
&#x017F;tro&#x017F;copia Compendiaria Tubi Optici molimine libe-<lb/>
rata (Hagæ Comitum 1648. in 4.)</hi> gezeiget/ wie man<lb/>
die Ro&#x0364;hren von den Ferngla&#x0364;&#x017F;ern weg&#x017F;chaffen ko&#x0364;nne/ oh-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ne</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[94/0106] Anfangs-Gruͤnde die Glaͤſer einander parallel bleiben/ und werden daher die Sachen nicht gnau gnung abgebildet. Da nun in großen Fernglaͤſern die Roͤhren aus Bleche zu ſchweer ſind; ſo ziehet Hevelius die aus feſtem und trockenem Holtze verfertigten Roͤhren allen anderen vor. Die 5. Anmerckung. 57. Wenn die Fernglaͤſer nicht uͤber 18 Schuhe ſind; ſo laßet eine Rinne von Holtz machen/ darein die Roͤhre geleget wird/ damit ſie ſich nicht kruͤmmen kan/ und henget ſie vornen mit einem Striecke an ei- nen Maſtbaum/ doch ſo daß ihr damit an einer Rolle die Rinne mit dem Fernglaſe nach Belieben erhoͤhen und niederlaßen koͤnnet. Hinten aber leget ſie auf ein Stativ/ welches ihr hoͤher und niedrieger ſchrau- ben koͤnnet/ nachdem es die Umbſtaͤnde erforderen- Wenn die Roͤhre nicht uͤber 10 Schuhe haͤlt/ kan die Rinne mit einer Kugel/ wie das Geometriſche Meß- Tiſchlein in das Stativ eingeſetzet werden/ damit ihr das Fernglaß nach erforderten Umbſtaͤnden mit der Hand erhoͤhen und niederdruͤcken koͤnnet. Allein die Fernglaͤſer ſo uͤber 20 und mehrere Schuhe ſind/ bis uͤ- ber 30/ ja 40/ 50/ 60 u. ſ. w. laßen ſich auf ſolche Art nicht wohl regieren. Es hat ſich Hevelius (Machin. Coeleſt. part. 1. c. 19. f. 387. & ſeqq.) viel Muͤhe ge- geben zu zeigen/ wie man ſo lange Fernglaͤſer beqvem regieren ſolle- Abſonderlich beſchreibet er eine Ma- nier fuͤr die Fernglaͤſer von 60/ 70 bis 140 Schuhen (c. 20 & 21 f. 391 & ſeqq.) Dergleichen er ſich ſon- derlich in dem letzteren gluͤcklich bedienet. Jhr werdet aber finden/ daß Hevels Anſchlaͤge koſtbahr und muͤh- ſam auszufuͤhren ſind. Derowegen hat Hugenius ſehr wohl gethan/ da er uns von allen dieſen weitlaͤuftigen und koſtbahren Geruͤſten befreyet/ als er in ſeiner A- ſtroſcopia Compendiaria Tubi Optici molimine libe- rata (Hagæ Comitum 1648. in 4.) gezeiget/ wie man die Roͤhren von den Fernglaͤſern wegſchaffen koͤnne/ oh- ne

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/106
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/106>, abgerufen am 21.01.2025.