Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.Vorrede. tillerie/ als von der Fortificationzu wiessen/ auch für die jenigen/ welche nichts weiter suchen als in der Conversation von dem/ was sich im Kriege zu unseren Zeiten zuträ- get/ vernünftig zu discurriren/ oder auch nicht ohne Vergnügen in den Festungen auf Reisen sich umbzu- sehen. Derowegen hoffe ich/ es werde mein Absehen denen nicht mießfallen/ welche die Mathema- tick so zu erlernen gesonnen/ daß sie selbige auf Reisen und in ihrem künftigen Leben nutzen können. A- ber auch diejenigen/ welche durch die Mathematick die Gesetze der Natur und der Kunst zu erforschen geden- cken/ werden durch diese Anfangs- Gründe von der Artillerie Gelegen- heit bekommen durch tiefes Nach- sinnen in der Natur und Kunst zur Zeit noch verborgene Dinge hervor zubringen und die Artillerie in einen recht Mathematischen Habit zu verkleiden: Welches ich jetzt keines- weges zu thun gesonnen. Vorrede. tillerie/ als von der Fortificationzu wieſſen/ auch fuͤr die jenigen/ welche nichts weiter ſuchen als in der Converſation von dem/ was ſich im Kriege zu unſeren Zeiten zutraͤ- get/ vernuͤnftig zu diſcurriren/ oder auch nicht ohne Vergnuͤgen in den Feſtungen auf Reiſen ſich umbzu- ſehen. Derowegen hoffe ich/ es werde mein Abſehen denen nicht mießfallen/ welche die Mathema- tick ſo zu erlernen geſonnen/ daß ſie ſelbige auf Reiſen und in ihrem kuͤnftigen Leben nutzen koͤnnen. A- ber auch diejenigen/ welche durch die Mathematick die Geſetze der Natur und der Kunſt zu erforſchen geden- cken/ werden durch dieſe Anfangs- Gruͤnde von der Artillerie Gelegen- heit bekommen durch tiefes Nach- ſinnen in der Natur und Kunſt zur Zeit noch verborgene Dinge hervor zubringen und die Artillerie in einen recht Mathematiſchen Habit zu verkleiden: Welches ich jetzt keines- weges zu thun geſonnen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0008" n="[6]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> tillerie/ als von der Fortification<lb/> zu wieſſen/ auch fuͤr die jenigen/<lb/> welche nichts weiter ſuchen als in<lb/> der Converſation von dem/ was ſich<lb/> im Kriege zu unſeren Zeiten zutraͤ-<lb/> get/ vernuͤnftig zu diſcurriren/ oder<lb/> auch nicht ohne Vergnuͤgen in den<lb/> Feſtungen auf Reiſen ſich umbzu-<lb/> ſehen. Derowegen hoffe ich/ es<lb/> werde mein Abſehen denen nicht<lb/> mießfallen/ welche die Mathema-<lb/> tick ſo zu erlernen geſonnen/ daß ſie<lb/> ſelbige auf Reiſen und in ihrem<lb/> kuͤnftigen Leben nutzen koͤnnen. A-<lb/> ber auch diejenigen/ welche durch die<lb/> Mathematick die Geſetze der Natur<lb/> und der Kunſt zu erforſchen geden-<lb/> cken/ werden durch dieſe Anfangs-<lb/> Gruͤnde von der Artillerie Gelegen-<lb/> heit bekommen durch tiefes Nach-<lb/> ſinnen in der Natur und Kunſt zur<lb/> Zeit noch verborgene Dinge hervor<lb/> zubringen und die Artillerie in einen<lb/> recht Mathematiſchen Habit zu<lb/> verkleiden: Welches ich jetzt keines-<lb/> weges zu thun geſonnen.</p> </div><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[6]/0008]
Vorrede.
tillerie/ als von der Fortification
zu wieſſen/ auch fuͤr die jenigen/
welche nichts weiter ſuchen als in
der Converſation von dem/ was ſich
im Kriege zu unſeren Zeiten zutraͤ-
get/ vernuͤnftig zu diſcurriren/ oder
auch nicht ohne Vergnuͤgen in den
Feſtungen auf Reiſen ſich umbzu-
ſehen. Derowegen hoffe ich/ es
werde mein Abſehen denen nicht
mießfallen/ welche die Mathema-
tick ſo zu erlernen geſonnen/ daß ſie
ſelbige auf Reiſen und in ihrem
kuͤnftigen Leben nutzen koͤnnen. A-
ber auch diejenigen/ welche durch die
Mathematick die Geſetze der Natur
und der Kunſt zu erforſchen geden-
cken/ werden durch dieſe Anfangs-
Gruͤnde von der Artillerie Gelegen-
heit bekommen durch tiefes Nach-
ſinnen in der Natur und Kunſt zur
Zeit noch verborgene Dinge hervor
zubringen und die Artillerie in einen
recht Mathematiſchen Habit zu
verkleiden: Welches ich jetzt keines-
weges zu thun geſonnen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/8 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. [6]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/8>, abgerufen am 16.02.2025. |