Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

der Artillerie.
Kugel. Derowegen proportioniret man die
Lade-Schauffel wie alle Theile des Stü-
ckes nach dem Caliber.

Die 1. Anmerckung.

90. Die Ladung ist insgemein das halbe Gewichte
der Kugel. Nemlich wenn die Kugel 30 Pf. hält;
so ist die Ladung 15 Pf. Stück-Pulver. Taylor (l.
c. Sect. 2. prop. 2. p. m.
285) lässet es bey dieser La-
dung bewenden/ wenn man aus Carthaunen schies-
set. Hingegen für die Schlangen nimmt er 2/3 ;
für Falconen 4/5 ; für kleinere Stücke das gantze Ge-
wichte der Kugel. Jn Prob-Schiessen machet er im
ersten Falle die Ladung 4/5 / im andern 2/3 / im drit-
ten und letzten bis 11/2. Einige nehmen an stat des
grobkörnigen Stück-Pulvers Mousqveten-Pulver/
und machen die Ladung nur halb so groß wie sonst.
Es hat aber Chevalier de Saint Julien p. 33 errin-
nert/ daß es nicht an der Grösse der Körner/ son-
dern an der Güte des Pulvers gelegen sey.

Die 2. Anmerckung.

91. Die Lade-Schaufel wird aus starckem Kupfer-
Bleche gemacht.

Die 14. Aufgabe.

92. Nach dem gegebenen Caliber ei-
ne Lade-Schaufel zu zeichnen.

Auflösung
1. Construiret ein rechtwincklichtes Paralle-
logrammum (§. 132. Geom.)/
dessen Län-Tab. IV.
Fig.
8.

ge AB 3/ die Breite AD 1 Caliber.
2. Theilet A D und B C in 2 gleiche Theile
(§. 112. Geom.) und ziehet die Linie DE.
3.

der Artillerie.
Kugel. Derowegen proportioniret man die
Lade-Schauffel wie alle Theile des Stuͤ-
ckes nach dem Caliber.

Die 1. Anmerckung.

90. Die Ladung iſt insgemein das halbe Gewichte
der Kugel. Nemlich wenn die Kugel 30 Pf. haͤlt;
ſo iſt die Ladung 15 Pf. Stuͤck-Pulver. Taylor (l.
c. Sect. 2. prop. 2. p. m.
285) laͤſſet es bey dieſer La-
dung bewenden/ wenn man aus Carthaunen ſchieſ-
ſet. Hingegen fuͤr die Schlangen nimmt er ⅔;
fuͤr Falconen ⅘; fuͤr kleinere Stuͤcke das gantze Ge-
wichte der Kugel. Jn Prob-Schieſſen machet er im
erſten Falle die Ladung ⅘/ im andern ⅔/ im drit-
ten und letzten bis 1½. Einige nehmen an ſtat des
grobkoͤrnigen Stuͤck-Pulvers Mouſqveten-Pulver/
und machen die Ladung nur halb ſo groß wie ſonſt.
Es hat aber Chevalier de Saint Julien p. 33 errin-
nert/ daß es nicht an der Groͤſſe der Koͤrner/ ſon-
dern an der Guͤte des Pulvers gelegen ſey.

Die 2. Anmerckung.

91. Die Lade-Schaufel wird aus ſtarckem Kupfer-
Bleche gemacht.

Die 14. Aufgabe.

92. Nach dem gegebenen Caliber ei-
ne Lade-Schaufel zu zeichnen.

Aufloͤſung
1. Conſtruiret ein rechtwincklichtes Paralle-
logrammum (§. 132. Geom.)/
deſſen Laͤn-Tab. IV.
Fig.
8.

ge AB 3/ die Breite AD 1 Caliber.
2. Theilet A D und B C in 2 gleiche Theile
(§. 112. Geom.) und ziehet die Linie DE.
3.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0047" n="43"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Artillerie.</hi></fw><lb/>
Kugel. Derowegen proportioniret man die<lb/>
Lade-Schauffel wie alle Theile des Stu&#x0364;-<lb/>
ckes nach dem Caliber.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 1. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
            <p>90. Die Ladung i&#x017F;t insgemein das halbe Gewichte<lb/>
der Kugel. Nemlich wenn die Kugel 30 Pf. ha&#x0364;lt;<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t die Ladung 15 Pf. Stu&#x0364;ck-Pulver. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Taylor</hi> (l.<lb/>
c. Sect. 2. prop. 2. p. m.</hi> 285) la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es bey die&#x017F;er La-<lb/>
dung bewenden/ wenn man aus Carthaunen &#x017F;chie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et. Hingegen fu&#x0364;r die Schlangen nimmt er &#x2154;;<lb/>
fu&#x0364;r Falconen &#x2158;; fu&#x0364;r kleinere Stu&#x0364;cke das gantze Ge-<lb/>
wichte der Kugel. Jn Prob-Schie&#x017F;&#x017F;en machet er im<lb/>
er&#x017F;ten Falle die Ladung &#x2158;/ im andern &#x2154;/ im drit-<lb/>
ten und letzten bis 1½. Einige nehmen an &#x017F;tat des<lb/>
grobko&#x0364;rnigen Stu&#x0364;ck-Pulvers Mou&#x017F;qveten-Pulver/<lb/>
und machen die Ladung nur halb &#x017F;o groß wie &#x017F;on&#x017F;t.<lb/>
Es hat aber <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Chevalier de Saint Julien</hi> p.</hi> 33 errin-<lb/>
nert/ daß es nicht an der Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der Ko&#x0364;rner/ &#x017F;on-<lb/>
dern an der Gu&#x0364;te des Pulvers gelegen &#x017F;ey.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
            <p>91. Die Lade-Schaufel wird aus &#x017F;tarckem Kupfer-<lb/>
Bleche gemacht.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Die 14. Aufgabe.</hi> </head><lb/>
          <p>92. <hi rendition="#fr">Nach dem gegebenen Caliber ei-<lb/>
ne Lade-Schaufel zu zeichnen.</hi></p><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Auflo&#x0364;&#x017F;ung</hi> </head><lb/>
            <list>
              <item>1. Con&#x017F;truiret ein rechtwincklichtes <hi rendition="#aq">Paralle-<lb/>
logrammum (§. 132. <hi rendition="#i">Geom.</hi>)/</hi> de&#x017F;&#x017F;en La&#x0364;n-<note place="right"><hi rendition="#aq">Tab. IV.<lb/>
Fig.</hi> 8.</note><lb/>
ge <hi rendition="#aq">AB</hi> 3/ die Breite <hi rendition="#aq">AD</hi> 1 Caliber.</item><lb/>
              <item>2. Theilet <hi rendition="#aq">A D</hi> und <hi rendition="#aq">B C</hi> in 2 gleiche Theile<lb/>
(§. 112. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Geom.</hi></hi>) und ziehet die Linie <hi rendition="#aq">DE.</hi></item>
            </list><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">3.</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0047] der Artillerie. Kugel. Derowegen proportioniret man die Lade-Schauffel wie alle Theile des Stuͤ- ckes nach dem Caliber. Die 1. Anmerckung. 90. Die Ladung iſt insgemein das halbe Gewichte der Kugel. Nemlich wenn die Kugel 30 Pf. haͤlt; ſo iſt die Ladung 15 Pf. Stuͤck-Pulver. Taylor (l. c. Sect. 2. prop. 2. p. m. 285) laͤſſet es bey dieſer La- dung bewenden/ wenn man aus Carthaunen ſchieſ- ſet. Hingegen fuͤr die Schlangen nimmt er ⅔; fuͤr Falconen ⅘; fuͤr kleinere Stuͤcke das gantze Ge- wichte der Kugel. Jn Prob-Schieſſen machet er im erſten Falle die Ladung ⅘/ im andern ⅔/ im drit- ten und letzten bis 1½. Einige nehmen an ſtat des grobkoͤrnigen Stuͤck-Pulvers Mouſqveten-Pulver/ und machen die Ladung nur halb ſo groß wie ſonſt. Es hat aber Chevalier de Saint Julien p. 33 errin- nert/ daß es nicht an der Groͤſſe der Koͤrner/ ſon- dern an der Guͤte des Pulvers gelegen ſey. Die 2. Anmerckung. 91. Die Lade-Schaufel wird aus ſtarckem Kupfer- Bleche gemacht. Die 14. Aufgabe. 92. Nach dem gegebenen Caliber ei- ne Lade-Schaufel zu zeichnen. Aufloͤſung 1. Conſtruiret ein rechtwincklichtes Paralle- logrammum (§. 132. Geom.)/ deſſen Laͤn- ge AB 3/ die Breite AD 1 Caliber. 2. Theilet A D und B C in 2 gleiche Theile (§. 112. Geom.) und ziehet die Linie DE. 3.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/47
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/47>, abgerufen am 22.12.2024.