Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe Der Aerometrie. Die 1. Erklährung. 1. DJe Aerometrie ist eine Wiessen- Die 2. Erklährung. 2. Messen heisset soviel als eine ge- Anmerckung. 3. Z. E. Wenn ihr das Tuch messen wollet/ nehmet Zusatz. 4. Weil unter dem Nahmen Grösse alles Die
Anfangs-Gruͤnde Der Aerometrie. Die 1. Erklaͤhrung. 1. DJe Aerometrie iſt eine Wieſſen- Die 2. Erklaͤhrung. 2. Meſſen heiſſet ſoviel als eine ge- Anmerckung. 3. Z. E. Wenn ihr das Tuch meſſen wollet/ nehmet Zuſatz. 4. Weil unter dem Nahmen Groͤſſe alles Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0415" n="383"/> <fw place="top" type="header"> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </fw> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde<lb/> Der<lb/> Aerometrie.<lb/> Die 1. Erklaͤhrung.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c">1.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#in">D</hi> <hi rendition="#fr">Je Aerometrie iſt eine Wieſſen-<lb/> ſchaft die Luft zu meſſen.</hi> </p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die 2. Erklaͤhrung.</hi> </head><lb/> <p>2. <hi rendition="#fr">Meſſen heiſſet ſoviel als eine ge-<lb/> wieſſe Groͤſſe zur Eines machen und die<lb/> Verhaͤltnis anderer von gleicher Art zu<lb/> derſelben unterſuchen.</hi></p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>3. Z. E. Wenn ihr das Tuch meſſen wollet/ nehmet<lb/> ihr eine gewieße Laͤnge fuͤr Eines an/ welche ihr <hi rendition="#fr">eine<lb/> Elle</hi> nennet/ und forſchet nach/ wie vielmal dieſe<lb/> Laͤnge in der Laͤnge des Tuches enthalten ſey. So<lb/> wenn ihr die Waͤrme der Luft meſſen wollet/ muͤſſet<lb/> ihr einen gewieſſen Grad derſelben fuͤr Eines anneh-<lb/> men/ und ihre Verhaͤltnis zu demſelben unterſuchen/<lb/> das iſt/ fragen wie vielmal er genommen werden muß/<lb/> damit euer Grad heraus kom̃et (§. 62 <hi rendition="#aq">Arithm.</hi>)</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>4. Weil unter dem Nahmen Groͤſſe alles<lb/> das jenige verſtanden wird/ welches vermeh-<lb/> ret oder vermindert werden kan; ſo laͤſſet ſich<lb/> alles in der Luft ausmeſſen/ was zu und ab-<lb/> nehmen kan/ oder durch einen gewieſſen<lb/> Raum ausgedehnet iſt.</p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [383/0415]
Anfangs-Gruͤnde
Der
Aerometrie.
Die 1. Erklaͤhrung.
1.
DJe Aerometrie iſt eine Wieſſen-
ſchaft die Luft zu meſſen.
Die 2. Erklaͤhrung.
2. Meſſen heiſſet ſoviel als eine ge-
wieſſe Groͤſſe zur Eines machen und die
Verhaͤltnis anderer von gleicher Art zu
derſelben unterſuchen.
Anmerckung.
3. Z. E. Wenn ihr das Tuch meſſen wollet/ nehmet
ihr eine gewieße Laͤnge fuͤr Eines an/ welche ihr eine
Elle nennet/ und forſchet nach/ wie vielmal dieſe
Laͤnge in der Laͤnge des Tuches enthalten ſey. So
wenn ihr die Waͤrme der Luft meſſen wollet/ muͤſſet
ihr einen gewieſſen Grad derſelben fuͤr Eines anneh-
men/ und ihre Verhaͤltnis zu demſelben unterſuchen/
das iſt/ fragen wie vielmal er genommen werden muß/
damit euer Grad heraus kom̃et (§. 62 Arithm.)
Zuſatz.
4. Weil unter dem Nahmen Groͤſſe alles
das jenige verſtanden wird/ welches vermeh-
ret oder vermindert werden kan; ſo laͤſſet ſich
alles in der Luft ausmeſſen/ was zu und ab-
nehmen kan/ oder durch einen gewieſſen
Raum ausgedehnet iſt.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/415 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 383. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/415>, abgerufen am 16.02.2025. |